Die Joutes von Sète. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Die schönsten Festivals von Okzitanien

Im Sommer ist einiges los in Okzitanien. Neben zahlreichen Sportwettkämpfen an Land und auf dem Wasser locken auch kulinarische Feste, Musik-Festivals und Veranstaltungen für die ganze Familie. Voilà die schönsten Festivals in den vielen Départements der Region Occitanie. […]

Abbaye de Fontfroide, Restaurant "La Table de Fontfroide". Foto: Hilke Maunder
Aude

Fontfroide: ein Kloster voller Genuss

Wie die London Bridge sollte auch sie Stein für Stein abgebaut und in Amerika aufgebaut werden: die Abbaye Sainte-Marie de Fontfroide (11.–18. Jh.), rund 14 Kilometer südwestlich von Narbonne. Die Zisterzienserabtei war einst eines der […]

Krimis aus Frankreich
Literatur

Krimi-Land Frankreich

2Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. […]

La Franqui: eine Terrasse zum Träumen. Foto: Hilke Maunder
Aude

La Franqui: eine Terrasse zum Träumen

Bienvenue bei Nathalie Chappert-Gaujal in La Franqui. Auf einen Namen hat die charmante Gastgeberin bewusst verzichtet: „Das weckt nur falsche Assoziationen. Chambre d’hôte sagt doch schon alles – Gästezimmer“, sagt die sympathische Gastgeberin. „Jeden Gast […]

Perpignan: Bodenfontainen kühlen im Sommer die Place de la République – sehr zur Freude der Kinder, die darin umher springen. Foto: Hilke Maunder
Occitanie

Zum Bummeln: die Quartiers von Perpignan

Per Zufall fiel mir eine kleine Broschüre in die Hand, die kostenlos im Rathaus auslag: Découverte du partrimoine de Perpignan, quartier par quartier. Das Erbe von Perpignan, Viertel für Viertel. Spannend, dachte ich mir – […]

Die Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Toulouse

Toulouse, la ville rose. Fast zärtlich wird der Name genannt, fast, als könne der Zauber verfliegen. Toulouse, die rötliche Stadt. Wenn das Licht des Tages über die Fassaden und Dächer der Großstadt im Bogen der […]

Tiefschnee oder Piste: Lifte im Skigroßraum Tourmalet bei Barèges. Foto: Hilke Maunder
Hautes-Pyrénées

Barèges: Winterträume am Tourmalet

Über Nacht kam der Schnee nach Barègs. Fast einen halben Meter hoch hat sich das frische Weiß auf die Schneedecken im Tal des Bastan gelegt. Hatten Sonne, Regen und der Dreck der Straße am winterlichen […]

Perpignan: das Pessebre Vivant. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Le Pessebre Vivant: das teuflische Krippenspiel

Le Pessebre Vivant nennen die Katalanen ihr Krippenspiel. Und inszenieren die Weihnachtsgeschichte überraschend anders. Donnergetöse und roter Blitz: Auf einmal wirbelt der Teufel über die Bühne, im roten Kostüm, Hörnerkappe und furchterregend langen, spitzen Krallen. […]

Saint-Lary-Soulan: Bergstation auf 1700 m Höhe. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Sonnen-Ski in Saint-Lary-Soulan

Das Örtchen in der Vallée d’Aure weiß, was es hat: Star des Pyrénées nennt sich Saint-Lary-Soulan ganz unbescheiden. Und wird diesem Ruf in vielen Punkten tatsächlich gerecht. Mit 100 Abfahrtskilometern auf 700 Hektar gehört das […]

Herzhaftes Petit Salé und ein wärmendes Feuer: Winterglück!
Rezepte

Das Winter-Rezept: Petit salé mit Linsen

Eines meiner Lieblingsrezepte für grau-gruselige Wintertage ist ein herzhafter Eintopf aus Frankreich, der im 14. Jahrhundert in Le Puy-en-Velay im Département Haute-Loire geboren wurde: le petit salé.  […]

Manade Gilbert Arnaud. Foto: Hilke Maunder
Gard

Schwarze Stiere & harte Kerle

Im Sumpfland zwischen Marseille und Montpellier liegt der wilde Westen Frankreichs. In der Camargue regiert Lasso statt Lavendel, heißen die Ranches manade und züchten markig aussehende Männer schwarze Stiere für den Stierkampf. Einer von ihnen ist […]

Fenouillèdes: Unterwegs im Train Rouge. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Wilde Viadukte: unterwegs im Train Rouge

Kennt ihr den Train Rouge ? Oder nur den Train Jaune, der von Villefranche-de-Conflent nach Bolquère, und damit zur höchstgelegenen Bahnstation Frankreichs saust? Der Train Rouge stand lange im Schatten der berühmten Cerdagne-Linie im Tal der Têt. Doch […]

Hoch über Cases-de-Pène erhebt sich die Ermitage. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Wandertipp: L’Ermitage Notre-Dame-de-Pène

Die Ermitage Notre-Dame-de-Pène gehört zu den schönsten Wanderzielen in den Ostpyrenäen. Diese leichte Wanderung führt euch vom Dorf Cases-de-Pène durch ein wildes Kalksteintal mit mediterraner Garrigue und Wüstenpflanzen zu dieser Einsiedelei. Von ihrem Vorplatz eröffnen […]

Geradezu lieblich für die Pyrenäen ist die Landschaft des Pays de Sault. Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Pays de Sault: Refugium auf der Höhe

Im Herzen der Pyrenäen dses Départements Aude versteckt sich auf 900 bis 1.300 Meter Höhe über dem Meer das Pays de Sault. Gerne wird es mit dem Plateau de Sault verwechselt, auf dem der Lavendel […]

Valmagne. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Abtei Valmagne: die Kathedrale des Weins

Nicht weit von Pézenas findet ihr im Süden Frankreichs eine der schönsten Abteien des Landes: L’Abbaye de Valmagne. Benediktiner gründeten sie 1139. Doch bereits sechs Jahre später wandte sich Abt Peter an Cîteaux und bat […]

Messerschmied: Jean-Paul Tisseyre Foto: Hilke Maunder
Ariège

Jean-Paul Tisseyre: der Messer-Mann

Frankreich zeichnet altes, traditionsreiches Handwerksbetriebe als lebendiges Kulturerbe aus, als Entreprise du Patrimoine Vivant. Dazu gehört auch die Werkstatt von Jean-Paul Tisseyre im Département Ariège. Vom traditionellen Schäfer-Messer bis zur Damaszenerklinge mit Zebugriff: In La Bastide-sur-l’Hers fertigt Jean-Paul Tisseyre scharfe Unikate. In diesem Dorf traf ich den kunstfertigen Messerschmied, der auch als Meilleur Ouvrier de France ausgezeichnet ist. […]

So seht ihr Rocamadour von der D 32 nach Couzou. Foto: Hilke Maunder
Lot

Rocamadour: die hängende Stadt

Wie die Wurzeln der Bäume ringsum klammert sich Rocamadour an eine Felswand im Haut-Quercy. Die mittelalterliche Stadt Département Lot von Okzitanien ist ein berühmter katholischer Wallfahrtsort. Und ein wunderschöner Ausgangspunkt für Wanderungen im Alzou-Tal.  […]

Les Apres: Blick von Caixas auf den Canigou. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Postkarte aus … den Aspres

Jenseits der Ebene des Roussillon erstrecken sich die dichten Wälder der Aspres auf Hügeln, die zum Massiv des Canigou langsam und stetig immer höher ansteigen. Sie sind das Reich der Korkeichen. 200 Jahre alt sind […]

Am Horizont der Canigou: der Moulin de Canterrane. Foto: Hilke Maunder
Schöner schlummern

Moulin de Canterrane: Urlaub in der Natur

Der Moulin de Canterrane ist eine Natur-Oase- Im Tal springt die Canterrane über Felsblöcke. Am Horizont erhebt sich der Canigou über dem dichten Grün der Garrigue, in dem gelb der Ginster leuchtet. Grillen zirpen. Dann […]

Sentier Cathare: Château de Peyrepertuse. Foto: Hilke Maunder
Aude

Die größte Festung der Katharer: Peyrepertuse

Fast verschmilzt sie mit dem Fels: Das Château de Peyrepertuse gehört zu den beeindruckendsten Festungen der Katharer. In Schwindel erregender Höhe wacht die größte Festung der „Ketzer“ 800 Meter hoch über dem Tal des Verdouble […]

Herrlich: mit dem Boot den Lot zu entdecken – im Hausboot wie im Kanu oder Kayak. Foto: Hilke Maunder
Hausboot

Landpartie im Tal des Lot

Bienvenue am Lot!  Von April bis Oktober herrscht reger Schiffsverkehr auf dem Fluss, der am Oberlauf noch Olt heißt – und plötzlich aber Lot. Der Übergang vom Òlt zum Lot erfolgte ganz einfach mit der […]