Die Abtei von Combelonge. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die Gärten der Abbaye de Combelongue

Die Lage ist geradezu paradiesisch. Die Abtei von Combelongue liegt im Pyrenäenvorland zwischen Foix und Saint-Girons im lieblichen Tal des Baup. Wie ein schützender Mantel umgeben sanfte Hügel das Anwesen. Diese Anlage entspricht dem typisch […]

Molitg-les-Bains: Wiege von Biotherm. Foto: Hilke Maunder
Wellness

Wellness am Fluss: Molitg-les-Bains

Ein Hauch von Thomas Mann, ein wenig Zauberberg: In Molitg-les-Bains in den Pyrénées-Orientales scheint die Zeit stillzustehen. Eine beschauliche Ruhe liegt über dem engen Tal der Castellane. Bonjour! grüßt man sich auf den sandigen Wegen, die dem […]

Fitou: Das Winzerdorf leidet unter dem Durchgangsverkehr - führt die D 6009 doch parallel zur Autobahn mitten hindurch. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Der älteste Rote des Languedoc: Fitou

An der Départementsstraße D 6009 hat das Straßendorf Fitou das Zeug zum Road Movie. Verblichene Werbeschriftzüge zieren Fassaden voller Patina. Parkplätze in XXL strecken sich vor dem Point Chaud, der mit café, croissants und der […]

Das Denkmal für Étigny vor dem Wellnesszentrum von Luchon. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Luchon: Wellness in den Pyrenäen

Dort, wo die Eurasische Platte auf die afrikanische Platte knallt, hat sie etwas Wunderbares bewirkt: Sie hat die Pyrenäen aufgefaltet. Und den Weg frei gemacht für Tiefenwasser. Das beschert Frankreich am Nordrand des Grenzgebirges zu […]

Geradezu lieblich für die Pyrenäen ist die Landschaft des Pays de Sault. Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Pays de Sault: Refugium auf der Höhe

Im Herzen der Pyrenäen von Aude versteckt sich auf 900 bis 1.300 Meter Höhe über dem Meer das Pays de Sault. Seine Hochebene haben Verwerfungen wie der Carcanet, die Rebenty-Schlucht, die Saint-Georges-Schlucht und die Pierre-Lys-Schlucht […]

Super-Bagnères. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Ski & Spa in den Pyrenäen

Ski & Spa: Erst durch den Tiefschnee stoben, dann in der Therme auftanken – das hat in den Pyrenäen Tradition. Die Ski-Orte im französischen Grenzgebirge zu Spanien sind nicht nur schneesicher, sondern zudem äußerst idyllische Spielplätze zum Schwingen und Schneeschuh-Wandern, Tourengehen und Träumen in Wellness-Thermen. […]

Das Collegiale Saint-Pierre et Saint-Gaudens von Saint-Gaudens. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Schlechter Ruf? Spannend: Saint-Gaudens!

Die Nähe zu den Pyrenäen, die Nähe zu den Atlantikstränden, zu Spanien und Andorra, weder Dorf noch Großstadt. Damit punktet Saint-Gaudens. Doch es wird auch viel geschimpft. Dreckig sei es dort, überall gäbe es Alkoholiker […]

Am Hafen von La Grande Motte. Foto: Hilke Maunder
Aude

Floride française: Badeorte vom Reißbrett

La Floride française: Im aufkommenden Massentourismus der Nachkriegsjahre zieht es auch die Franzosen an die Sonnenstrände Spaniens. Um die Touristenflucht einzudämmen, beschließen Staatspräsident Charles de Gaulle und sein Premierminister Georges Pompidou den exemplarischen Bau von […]

Blick durch die Arkaden auf den zentralen Platz der Bastide Montréal-du-Gers. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Entdeckt die Bastiden des Südwestens

Wer durch den Südwesten Frankreichs reist, ist ihnen sicherlich schon begegnet: den Bastiden. Auf Hügeln und Bergkämmen, aber auch an Flüssen und in Tälern, drängen sich die kleinen befestigten Städte mit Straßen im Schachbrettmuster um […]

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Craft oder klassisch? Bier in Frankreich

Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren Geschmack und konnte nicht lange gelagert […]

Jakobswege: Francis Dêche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Château de Millet: beim Armagnac-Bauern

Francis Dèche hat es mir nicht leicht gemacht: Google Maps, Waze und Tom-Tom streiten sich über den richtigen Weg. Seit einer halben Stunde fahre ich bei Eauze im Zickzack über Sandwege und Schotterstraßen, Asphalt und […]

Gers: Hilke Maunder im Gespräch mit Francis Deche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
Gers

Eine kulinarische Landpartie im Gers

Es muss im Jahr 1999 gewesen sein. Ich hatte Toulouse verlassen, war hinaus gen Westen gefahren, auf kleinen Landstraßen, vorbei an Sonnenblumenfeldern, großen Gehöften, Taubenhäusern. Und plötzlich: überall Enten und Gänse. Eingezäunt in weiten Stallungen […]

Simorre: der Eingang zum Bouche à l'Oreille. Foto: Hilke Maunder
Gers

Simorre – ein Dorf lebt auf

Die hochgesteckten Haare ein wenig zerzaust, die rote Brille auf der Nase, das Glas mit Weißwein in der Hand, steht sie mittags am Tresen des Bouche à Oreille und beäugt mich. „Deine Mütze verrät Dich. […]

Auch am Gers. Foto: Hilke Maunder
Gers

Bei d’Artagnan: Auch, Hauptstadt des Gers

Kennt ihr Auch (gesprochen: Osch), die Hauptstadt des Gers und Partnerstadt von Memmingen? Für einen Stadtbummel durch die Heimat des Musketiers d’Artagnan, die sich mit Ober- und Unterstadt am Lauf des Gers erhebt, solltet ihr […]

Kloster Flaran. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Kloster Flaran: Kunst im Schlafsaal

Wenige Kilometer außerhalb von Condom im Gers. Tauben verlassen ihren Turm, als sie meine Schritte auf dem Kies hören. Raureif bedeckt das Glas, lässt die Blätter der Platanen funkeln, die im weiten Rund den dahinter […]

Genuss

Mas de la Lune: Der Mond macht’s

Im Herzen des Fenouillèdes macht das Mas de la Lune seinen Wein in Einklang mit dem Mond. Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in […]

Einfach treiben lassen: Bootstouren auf der Baïse sind herrlich entspannend! Foto: Hilke Maunder
Gers

La Baïse: der Fluss der Gascogne

In engen Schleifen durchquert die Baïse das Genussreich im Südwesten von Frankreich: die Gascogne. Nur auf 60 Kilometer Länge ist der Fluss schiffbar – zwischen Valence-sur-Baïse (Gers) und Buzet-sur-Baïse (Lot-et-Garonne). Korrekt ausgesprochen wird der Wasserweg […]

Im Geigenbauerviertel von Montpellier. Foto: Hilke Maunder
Musik

Die Geigen-Bauer von Montpellier

Hättet ihr geahnt, dass Montpellier die französische Hauptstadt des Geigen-Baus ist? Bislang verband ich mit der Boommetropole am Mittelmeer im Hinterkopf nur aufregende Architektur, hervorragende Medizin-Uni und ein Faible für Hightech. Aber Instrumente? Kapitale des […]

Die steilen Weinberge von Banyuls. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Kleinode: die Weine der Côte Vermeille

Steil sind die Hänge, sehr steil. 25 bis 50 Prozent Gefälle haben die Lagen, auf denen sich der Grenache mit seinen Wurzeln in den Schiefer klammert. Als letzte Ausläufern der Pyrenäen fallen die zerfurchten Berge […]

Château Flaugergues von der Gartenseite. Foto: Hilke Maunder
Hérault

Eine folie: Château de Flaugergues

Das Château de Flaugergues sei eine folie, las ich in einer Zeitschrift. Dieser Satz machte mich neugierig. Eine folie ist im Französischen eine Narretei, eine Verrücktheit, oder gar der Wahnsinn. Der Ursprung des Wortes indes […]

Pascal Prunet entwarf den neuen Palais de Justice, der 2008 im Carmes-Viertel von Toulouse seinen Betrieb aufnahm. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Jean Calas – cause célèbre des 18. Jahrhunderts

Aufs Rad geflochten – so wurde Jean Calas am 9. März 1762 hingerichtet. Der Tuchhändler aus Toulouse war Opfer eines Justizmordes geworden. Die berühmteste cause célèbre des 18. Jahrhunderts – am 13. Oktober 1761 begann […]