Suchergebnisse für: Okzitanien

Die berühmte Radrennfahrer-Skulptur am Col du Tourmalet. Foto: Hilke Maunder
| |

Col du Tourmalet: Mythos der Tour de France

Er gilt als schwerster Aufstieg der Tour de France: der Col du Tourmalet. Im Département Hautes-Pyrénées von Okzitanien verbindet der 2.115 Meter hohe Bergpass das Adour-Tal mit dem Tal des Gave de Pau. Die ersten Radrennfahrer mussten den legendären Pass noch auf einem schmalen Pfad erklimmen. Heute könnt ihr als Freizeitradler  auf einer gut ausgebauten Straße…

Die Zufahrt zum Roc d'Anglars. Foto: Hilke Maunder
| |

Roc d’Anglars: Kitzel an der Kante

Kalk und Kreide, zackig zerklüftet und 30 bis 80 Meter hoch: So hat der Aveyron, der zwischen Bruniquel und Saint-Antonin-Noble-Val mit den Gorges d’Aveyron spektakuläre Schluchten geschaffen hat, den Roc d’Anglars als imposante Kulisse ans Ufer gesetzt. Unbezwingbar steil. Es sei denn, man folgt dem Wanderweg PR 9 – und entdeckt dann auf dem Sentier…

Der Zugang zum Weinkeller von Château de Caladroy. Foto: Hilke Maunder
|

Château de Caladroy: Wein-Juwel in der Macchia

Klassisch edel und weiß verputzt das Herrenhaus, rustikal in Naturstein und Backstein der Weinkeller: So ragt das Château de Caladroy aus der Macchia Henri Barbousse auf. Auf einem Hügelkamm zwischen Millas, Estagel und Bélesta beherrscht es den Ribéral und die Ebene des Roussillon. Was für ein herrlicher Aussichtspunkt! Und welch ein interessantes Weingut! Einst bildete…

Im Anbaugebiet der AOC Blanquette de Limoux bei La Serpent. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus …. La Serpent

La Serpent. Was für ein Name für ein Dorf, dachte ich mir. Würde der Artikel geändert, hieße es Schlange. Neugierig geworden, machte ich es zum Ziel meines Sonntagsausflugs. Ich ahnte da noch nicht, welche Überraschungen La Serpent bereithielt. La Serpent liegt rund 350 m hoch im Haute-Vallée de l’Aude in den Corbières. Im Norden Limoux,…

Mit diesem Krimi begann Sophie Bonnet ihre erfolgreiche Reihe. Foto: Hilke Maunder
|

Im Gespräch: Krimiautorin Sophie Bonnet

200 Meter (!) Luftlinie trennen uns im Hamburger Stadtviertel Groß-Borstel. Doch kennengelernt haben wir uns erst in Berlin: Heike Koschyk. Unter ihrem Pseudonym Sophie Bonnet schreibt die Hamburgerin raffinierte Provence-Krimis, die stets die Bestsellerlisten stürmen. Und das zu Recht: Alle ihre Krimis sind äußerst interessant, unterhaltsam und so raffiniert erzählt, dass die Spannung bis zur…

Maître de Cabestany: Der Kopf verrät. Früher waren die Skulpturen farbig bemalt. Foto: Hilke Maunder
|

Wer war der Maître von Cabestany?

Le Maître de Cabestany: Kaum ein Mann ist in der Kunstgeschichte Frankreichs so unbekannt wie dieser Meister aus einem alten Dorf in der Ebene des Roussillon. Im 12. Jahrhundert hat er dort gelebt und gewirkt. Und hat nicht nur in den Pyrénées-Orientales und dem nahen Nachbardépartement Aude, sondern auch in Spanien und selbst der Toskana…

Liliane Fontaine vor der Maison Carrée in Nîmes. Foto: privat.
|

Mein Frankreich: Liliane Fontaine

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Liliane Fontaine. Die Kunsthistorikerin wurde in Saarlouis im Saarland geboren. Heute lebt sie mit der Familie in Bremen, schreibt dort als Liliane Skalecki Bremen-…

Familie Lurton
| | |

Lurton: Frankreichs größte Wein-Familie

19 Winzer, fünf Generationen, eine Familie – und eine Passion: Wein. Seit 1650 baut ihn die Dynastie der Lurton an. Und das längst nicht mehr nur auf den großartigen terroirs des Bordelais, sondern längst auch im Languedoc, im Roussillon, im Tal des Agly im Fenouillèdes und sogar in Südaustralien. Dort betreibt Jacques Lurton den einzigen…

Le Malzieu. Foto: Hilke Maunder
|

Le Malzieu-Ville: das verkannte Idyll

Im Norden der Lozère, im Süden des Massif Central, erhebt sich über der plätschernden Truyère ein Ort, der in kaum einem Reiseführer erwähnt wird – und höchstens als station verte, als Standort für Outdoor-Aktivitäten und Wanderungen, einen kleinen Satz erhält. Le Malzieu ist ein verkanntes Juwel! Hinter seiner fast vollständig erhaltenen Stadtmauer hat der kleine Ort…

Opoul-Périllos: Die Zufahrtstraße zum Château. Foto: Hilke Maunder
|

Opoul-Périllos: Grenzfeste & Geisterdorf

Schmal ist die Straße. Ein Asphaltband mit Schlaglöchern. In hellem Grau zieht sie sich zwischen kalkig ausgemergelten Bergen durch die Garrigue. Weit ist die Landschaft, durchsetzt von Fels. Auch im Winter ist der Himmel blau, das Licht hart. Bei jeder Kurve habe ich Angst, dass mir ein anderes Fahrzeug entgegen kommt. Dann würde ich wieder…

Gorges Saint-Jaume: Immer dicht am Fluss entlang führt der Wanderweg. Foto: Hilke Maunder
|

Wandertipp: die Gorges de Saint-Jaume

Kommt im Winter in die Gorges de Saint-Jaume! Denn nach den Wasserfluten und Stürmen einer épisode méditerranéen zeigt der Fluss, der durch die kleine Schlucht im Westen des Fenouillèdes rauscht, was in ihm steckt. Glasklar hüpft er über glatt polierte Kiesel, rauscht schäumend weiß über die Felsen, die sich ihm in den Weg stellen, und saust…

La Sanch, die große Karfreitagsprozession von Perpignan. Foto: Hilke Maunder
|

Perpignan: La Sanch – die Oster-Prozession

La Sanch (sprich: Ssantsch): Blutrot und goldgelb zieren Banner in den Farben Kataloniens die Fassaden. Klagelieder erklingen aus den Lautsprechern. An Häuserwänden und Strommasten, Laternenpfählen und Fassaden sind sie in den Gassen der Altstadt befestigt. Schweigend trägt eine Prozession von Männern mit schwarzen und roten Kapuzen, dunkel gekleideten Frauen mit einem mantille-Tuch auf dem Haar, betenden…

Pyrénées-Orientales: La Quillane
| | |

Die schönsten Skiorte der Pyrénées-Orientales

Meist eröffnet Val Thorens in den Alpen alljährlich die neue Skisaison in Frankreich. Doch seit 2017 überraschte mit dem Skiauftakt eine Skistation, von der viele nie den Namen gehört hatten: Porté-Puymorens. Und während 2021 in den französischen Alpen die Skistationen sukzessive bis zum 18. Dezember 2021 öffnen, waren am 4. Dezember 2021  alle Skistationen der…

Prats-de-Mollo. Foto: Hilke Maunder
|

Prats-de-Mollo: bäriges Bergnest des Vallespir

63 Kilometer südwestlich von Perpignan sind im Winter die Bären los. Seit mehr als 600 Jahren feiert alljährlich im Februar Prats-de-Mollo-la-Preste im Haut-Vallespir die Fête de l’Ours, um den Winter zu vertreiben. Mitunter liegt noch Schnee auf dem lieblichen Tal des oberen Tech, über die sich die kahlen Hänge des Costabonne- und Canigou-Massivs aufschwingen. Ausgehungert…

Camping ganz luxuriös: Le Brasilia in Canet-Plage. Der Eingang. Foto: Hilke Maunder
| |

Glamping im Test: Le Brasilia

Le Brasilia: Camping auf dem Paradeplatz der Pyrénées-Orientales hat wenig damit zu tun, wie ich es einst als junge Frau erlebt hatte. Camping hieß damals schlicht zelten. Und bedeutete die preiswerteste Form, unterwegs sein Bett aufschlagen zu können. Zelturlaub 1984 Mein erstes Mal Camping war … 1984. Ein Platz gleich hinter der hohen Dünen der…

Katalanisches Fischerboot in der Lagune desDes Étang de Salses-Leucate
| |

Die Lagunenseen des Languedoc

El Casot del Traïdor. Die Hütte des Verräters! Was für ein Name für einen Klecks auf der Landkarte. Einen Haufen von Häusern nördlich von Saint-Hippolyte im Roussillon, dessen Gärten und Grundstücke am zweitgrößten Lagunensee des Roussillon enden. Folgen des Klimawandels Ein rundes Dutzend solcher étangs säumen zwischen der Camargue und den Pyrenäen die Mittelmeerküste. Entstanden…

Essig-Manufaktur La Guinelle. Foto: Hilke Maunder
| | |

La Guinelle: Essig unter freiem Himmel

Weit weg vom Badetrubel in Banyuls an der Côte Vermeille wachsen auf steinigen, steilen Hügeln im Vorland der Grenzberge zu Spanien weit verstreut Grenache-Reben. Inmitten der Rebgärten, die den Rohstoff für den roten Banyuls-Wein liefern, steht die Vinaigrerie La Guinelle. Arrivée informiert ein Holzschild an einem Baum denjenigen, der auf schmalen Landstraßen die steilen Hänge…

Müllfrei: der Strand von La Grande Motte. Foto: Hilke Maunder

Die schönsten Strände von Montpellier

Die schönsten Strände von Montpellier liegen nur einen Katzensprung von der Hauptstadt des Hérault entfernt. Schnappt euch in in der Mittelmeermetropole ein Rad – und radelt zu ihnen! Folgt dem Radweg am Lez vorbei an modernen Architekturikonen, legt am Naturreservat Méjean eine Pause ein und besucht die archäologische Stätte der antiken Stadt Lattara. So kommt…

f_mas-de-la-lune_vanessa_matthieu_tank_credits_hilke-maunder
| | | |

Mas de la Lune: Der Mond macht’s

Im Herzen des Fenouillèdes macht das Mas de la Lune seinen Wein in Einklang mit dem Mond. Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in der Île-de-France, träumten beide von einem Wein, der die Natur und den Verbraucher respektiert. So beginnt ihre Geschichte, die sie…

Molitg-les-Bains: Wiege von Biotherm. Foto: Hilke Maunder
| | |

Wellness am Fluss: Molitg-les-Bains

Ein Hauch von Thomas Mann, ein wenig Zauberberg: In Molitg-les-Bains in den Pyrénées-Orientales scheint die Zeit stillzustehen. Eine beschauliche Ruhe liegt über dem engen Tal der Castellane. Bonjour! grüßt man sich auf den sandigen Wegen, die dem kleinen Wildbach folgen, blickt von der schmiedeeisernen Brücke in Weiß auf den kleinen Wasserfall. Dort öffnet man im Schatten der Platanen…