Suchergebnisse für: Okzitanien

Toulouse: Foie Gras und Charcuterie satt - zum Entrée in diesem Restaurant in Saint-Cyprien. Foto: Hilke Maunder
|

Schlemmen in Okzitanien: meine Favoriten

Tagelang nur Magerkost, aber dann mal richtig schlemmen: Viele Franzosen leben so, verriet mir meine Nachbarin Sandra. Ob’s stimmt? Ich wage es zu bezweifeln, denn schon die Supermärkte in Frankreich sind wahre Paradiese zum Schlemmen. Und erst recht diese Restaurants der Großregion Okzitanien! Restaurant Michel Sarran Nicht en bloc, sondern als Bouillon serviert Michel Sarran die Spezialität…

Die Oliven der Alpilles gehören zu den besten Frankreichs. Foto: Hilke Maunder

So schmeckt Frankreich!

Einige der berühmtesten Zutaten für die köstliche Küche, die heute zum Welterbe zählt, stelle ich euch hier vor. So schmeckt Frankreich! Kulinarische Ikonen Was haben Nürnberger Würstchen, Lübecker Marzipan, Roquefort-Käse, Dresdener Stollen, Feta-Käse und Champagner gemeinsam? Sie sind weltberühmte Hochgenüsse, typisch und einzigartig wie ihre Herstellung, Geschichte, Rohstoffe und Region. Ihre Einzigartigkeit sichert seit 1992…

Safaripark Sigean: Zebra. Foto. Hilke Maunder
|

Safaripark Sigean: Aug in Aug mit Afrika

„Achtung, Lebensgefahr!“, warnt ein Schild am Stacheldrahtzaun. Wenig weiter taucht im Grün ein schwarzer Totenkopf auf, leuchtend rot durchkreuzt. Doch um uns herum nur Karst und Teiche, sumpfiges Grasland und gelb verbrannte Steppe. Doch plötzlich zeigt Lara aufgeregt auf eine Anhöhe: Ein halbes Dutzend Löwen döst dort in der Sonne. Wir sind unterwegs in der Réserve…

Frühling: Pfirsichblüte im Roussillon. Foto: Hilke Maunder
|

Wo der Frühling im Rausch ist

Er kam über Nacht: le printemps – der Frühling. Zartes Vogelgezwitscher kündigte ihn an. Als erstes erwachten die Mimosen, voller Duft und leuchtend gelb. Von der Küste bis hin zu den Bergdörfern der Pyrenäen setzen sie Farbtupfer in die Winterlandschaft. Dann erwachen die Kätzchen von Haselnuss und Salweide und geben Bienen und anderen Insekten frisches…

Spielende Kinder am Lac de la Bordette. Foto: Hilke Maunder

Forêt de Bouconne: die Vision im Wald

Früher war die Forêt de Bouconne noch viel größer und reichte gen Süden bis zu den Wäldern der Forêt de Fabas und der Forêt de Mauboussin bei Esparron. Doch auch heute ist der alte Forst, der sich an der Grenze der Départements Haute-Garonne und Gers über die Gemeinden L’Isle-Jourdain, Lévignac-sur-Save und Montaigut-sur-Save erstreckt, ein beeindruckendes…

L'Aligot: Kartoffelbrei mit Käse und Knoblauch
| |

L’Aligot – das Vierjahreszeiten-Gericht

L’Aligot verlängert die schönen Tage, wenn sie kürzer werden. Er wärmt die Abende, wenn die ersten Fröste kommen. Er knüpft Bande der Geselligkeit, der Freundschaft – und wurde so auch außerhalb des Aubrac berühmt. L’Aligot ist die perfekte Ehe von Käse und Kartoffel. Aufgeschlagen mit Crème und Knoblauch, ist er ein Püree plein bonheur. Hier kommt das Rezept samt Historie.

Blick vom Cap Leucate auf Port Leucate und Le Bacarès. In der Ferne: die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Leucate

Zwischen Narbonne und Perpignan fallen weiße Kalksteinklippen als letzte Ausläufer der Corbières maritime schroff ins türkisblaue Mittelmeer. Leukos nannten sie die Griechen und gaben damit einem Küstenort den Namen, der heute zu den beliebtesten Aktiv-Urlaubsorten im Languedoc gehört: Leucate. Im Winter leben hier 2.800 Menschen. Im Sommer jedoch tummeln sich in Leucate bis zu 60.000…

Der Hütehund der Pyrenäen: der Patou. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Transhumanz: Schaf & Rind auf Wanderschaft

Die Segnung der Schafe, Rinder, Esel oder Ziegen markiert alljährlich den Auftakt zur Saison der Transhumanz, die in Frankreich seit einigen Jahren eine große Renaissance erlebt. Voilà ein paar Eindrücke, Infos, Hintergrund und Fotos zu dieser Wanderweidewirtschaft mit Schafe, Ziege, Esel und Rind. 

Eingezwängt ins Häusermeer: die einstige Abtei Saint-Marie von Arles-sur-Tech. Foto: Hilke Maunder
| |

Arles-sur-Tech: Bäriges Bergnest der Kreativen

Südlich des Canigou, im Hochtal des Tech, erwartet euch Arles-sur-Tech mit einer faszinierenden Mischung aus Natur, Geschichte und Tradition. Verwinkelte Gassen, eine imposante Abtei und das Erbe der Weber zeugen von der bewegten Vergangenheit des Städtchens. Doch einmal im Jahr gehört die Bühne nicht den Steinen und Stoffen, sondern dem wilden Geist der Pyrenäen: Wenn die Fête de l’Ours gefeiert wird, erwacht der alte Bärenkult zum Leben.

Ausstellung zur Retirada in Perpignan. Foto: Hilke Maunder
|

La Retirada: Wege des Erinnerns

In den Pyrénées-Orientales hörte ich erstmals von der Retirada, dem Exodus der spanischen Republikaner. Und wunderte mich, dass dieses Thema, das Südfrankreich geprägt hat, so wenig bekannt ist. Meine Neugier war geweckt. Voilà ein kleiner Ausflug in die Geschichte. Am 17. und 18. Juli 1936 erhob sich in Spanien das Militär. Drei Jahre später, am…

Blanquette de Limoux, ganz bio von der Domaine de Mayrac. Foto: Hilke Maunder
| |

Blanquette de Limoux: Älter als Champagner

Welcher Schaumwein kommt vom Oberlauf der Aude? Diese Kreuzworträtselfrage ist für Franzosen kinderleicht: die Blanquette! Und stolz fügen die Winzer der AOP Limoux im Herzen des Départements Aude hinzu: „Wir sind die wahre Heimat des Champagners!“ Denn nicht im Norden Frankreichs in der Champagne, sondern im tiefen Süden erfand ein Mönch das prickelnde Getränk. Ob…