Herbst im Vallée de l'Agly. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Herbstliche Landpartie im Fenouillèdes

im Herbst ist eine Landpartie im Fenouillèdes einfach am schönsten: Dann sind die Tage mild und sonnig – und das Laub leuchtet von Gold bis Tiefrot in den Weingärten mit Grenache. Voilà eine schöne Route zum Nachreisen für ein oder zwei Tage oder ein entspanntes wie genussvolles Wochenende. […]

La Milhauque. Foto: Hilke Maunder
Schöner schlummern

La Milhauque – erholsame Frische

La Milhauque bedeutet auf Okzitanisch „der frische Ort“. Und während die Hitze am Mittelmeer den Schlaf schwer macht, sorgen bei der Schäferei inmitten der Garrigue eine leichte Brise und das Blätterdach der Bäume für Kühlung. Im […]

Pont d'Espagne: Überall gurgelt und gluckert das Wasser. Foto: Hilke Maunder
Hautes-Pyrénées

Pont d’Espagne: wilde Wasser

Acht Kilometer südlich des Thermalstädtchens Cauterets in den Hautes-Pyrénées, mitten im Herzen des Pyrenäen-Nationalparks, versteckt sich ein geschütztes Fleckchen Natur, das im 19. Jahrhundert Romantiker wie Victor Hugo, George Sand und Charles Baudelaire anzog: der […]

Fischboote am Ufer des Étang de Bages. Foto: Hilke Maunder
Aude

Étang de Bages: Aale für Entdecker

In Bages, einem charmant mittelalterliches Dorf des regionalen Naturparks Narbonnaise en Méditerranée, wird seit Jahrhunderten Aal gefangen. Die Jagdsaison dauert vom 1. Dezember bis zum 30. April – und meist ziehen dann die Fischer nachts hinaus. Ein Ortsbesuch. […]

Solche Wasserspaßlandschaften wie hier bei Le Soleil besitzen viele Campinganlagen in Argelès-sur-Mer. Foto: Hilke Maunder
Camping & Glamping

Camping im Test: Le Soleil

Le Soleil, die Sonne: Kaum waren wir dort, waren sie auch schon fort, meine beiden Mädels. Für einen Blitzurlaub hatte ich sie nach den langen Regenwochen für ein paar Sommertage auf dem Camping Le Soleil […]

Villefranche-de-Conflent: Die Wehrmauer wird nachts beleuchtet. Fotos: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Villefranche-de-Conflent: wehrhaftes Welterbe

Villefranche-de-Conflent, eine mittelalterliche Festungsstadt im Tal der Têt der Pyrénées-Orientales, gehört zu den Plus Beaux Villages de France und damit zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Im Sommer ist es dort daher recht voll – und das Parken mitunter eine Herausforderung. Doch jetzt lässt sich der Charme dieses malerischen Ortes herrlich genießen. Und auch im Winter ist es dort wunderschön! […]

Alle Wetter: Regenbogen über Caudiès. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Alle Wetter: Klimakrise & Projekte

Hitzerekorde, golfballgroßer Hagel und Winde, die mit 200 Kilometern pro Stunde über das Land rasen: Auch in Frankreich sorgt der Klimawandel für immer extremere Wetterlagen. Weihnachten bei 20 °Celsius, eisige Ostern, erfrorene Ernten und große […]

Elektromobilität. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich: Straff und zügig will der Zentralstaat sein Verkehrswesen umbauen und der Elektromobilität, der Schiene und dem Rad mehr Raum geben. Zugpferde beim klimafreundlichen und nachhaltigen Umbau sind nicht nur Paris, sondern […]

Die Place des Cornières ist die gute Stube von Tournon-d'Agenais. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Tournon-d’Agenais: eine königliche Bastide

Tournon-d’Agenais ist eine charmante Bastide im Süden des Quercy, die hinter ihren wehrhaften Mauern ins Mittelalter entführt – und ganz quicklebendig Genuss und Kultur bei zahlreichen Festen im Jahreslauf feiert. […]

Port-Vendres ist der einzige Tiefseehafen des Départements Pyrénées-Orientales. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Port-Vendres: Große Pläne für die Kreuzfahrt

Port-Vendres ist der einzige Tiefseehafen der Pyrénées-Orientales. Und hat große Pläne. Sein Ziel: Sète als Kreuzfahrthafen Konkurrenz zu machen – und in ferner Zukunft zu schlagen. Um 1990 machten im Hafen der Côte Vermeille 50 Schiffe […]

Mémorial du Camp de Rivesaltes. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Das Mémorial du Camp de Rivesaltes

Nur einen Katzensprung von der Autobahn A 9 entfernt erinnert das Mémorial du Camp de Rivesaltes an einen Abschnitt der Geschichte, der lange verdrängt und vergessen wurde. Spanischer Bürgerkrieg, Zweiter Weltkrieg, Algerienkrieg, Abschiebehaft: Vier Mal […]

Die steilen Weinberge von Banyuls. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Kleinode: die Weine der Côte Vermeille

Steil sind die Hänge, sehr steil. 25 bis 50 Prozent Gefälle haben die Lagen, auf denen sich der Grenache mit seinen Wurzeln in den Schiefer klammert. Als letzte Ausläufer der Pyrenäen fallen die zerfurchten Berge […]

Banyuls ist ein beliebtes Seebad an der Côte Vermeille. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Banyuls: Frankreichs südlichstes Seebad

An der Côte Vermeille fallen die östlichsten Ausläufer der Pyrenäen steil in Mittelmeer. Durch diese natürliche Barriere vom kalten Tramontane-Wind geschützt, ist der alte Winzer- und Fischerort Banyuls heute Frankreichs südlichstes Seebad. Zwei Millionen Euro […]

Blick vom Cap Leucate auf Port Leucate und Le Bacarès. In der Ferne: die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
Aude

Postkarte aus … Leucate

Zwischen Narbonne und Perpignan fallen weiße Kalksteinklippen als letzte Ausläufer der Corbières maritime schroff ins türkisblaue Mittelmeer. Leukos nannten sie die Griechen, und gaben damit einem Küstenort den Namen, der heute zu den beliebtesten Aktiv-Urlaubsorten […]

Blick durch die Arkaden auf den zentralen Platz der Bastide Montréal-du-Gers. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Entdeckt die Bastiden des Südwestens

Wer durch den Südwesten Frankreichs reist, ist ihnen sicherlich schon begegnet: den Bastiden. Auf Hügeln und Bergkämmen, aber auch an Flüssen und in Tälern, drängen sich die kleinen befestigten Städte mit Straßen im Schachbrettmuster um […]

Mas Amiel: Der Süßwein oxidiert unter freiem Himmel. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Mas Amiel: das Geheimnis der Dame-Jeanne

Es gibt viele Wege zum Mas Amiel. Die spannendste Zufahrt beginnt an einem kleinen Holzschild an der D117 von Perpignan nach Foix. Zwischen Estagel und Maury leitet es auf eine ausgewaschene Piste. Mehr als zwei […]

Küchenchef Jérôme Guillaurie mit Rouzole. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: la Rouzole

Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der […]

Gorges de Galamus: Die Einsiedelei Ermitage de Saint-Antoine. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Entdeckungen in den Gorges de Galamus

Direkt hinter meinem zweiten Zuhause in Südfrankreich klettert im Tal des Agly eine schmale Landstraße die kalkigen Hänge hoch, die zu einer der schönsten Schluchten führt, die ich kenne: die Gorges de Galamus. Als tiefer, schmaler […]

Die Bains Saint-Thomas im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
Wellness

Die warmen Quellen von Saint-Thomas

Unterwegs im Tal der Têt zwischen Fontpédrouse und Sauto in den Pyrénées-Orientales. Immer wieder bremsen plötzlich Wagen auf der Nationalstraße N116 und biegen schnell und scharf eine schmale Straße tiefer hinab ins Tal ab, überfahren […]

Der Blick auf Castelnou vom Aussichtspunkt. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Castelnou – Wehrdorf mit Charme

Alter Stein, Blumengassen und ein feudales Château: Auch Castelnou zählt zu den vielen malerischen Orten in Frankreich, die das Mittelalter bewahrt haben. Das kleine Wehrdorf im Roussillon gehört zu den vier plus beaux villages de […]

Paul Bioulez mit einem seiner Santons. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Paul-Eugène Bioulez: der Santon-Macher

„Eigentlich kommen sie ja aus der Provence, die Santons, und werden dort zu Weihnachten an der Krippe aufgestellt“, sagt Paul-Eugène Bioulez, schmunzelt und schiebt seine Mütze zurecht. „Doch ich dachte mir – warum nicht mal […]