Tarascon mit seinem markanten Roc de Sédour am Lauf der Ariège. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Postkarte aus … Tarascon-sur-Ariège

Das Beste an Tarascon ist seine Lage. Dort, wo der Vicdessos in die Ariège fließt, ragt die Roche du Castella aus dem Talboden auf. Von oben eröffnen sich 360-Grad-Rundblicke auf das Becken von Tarascon, die […]

Der Pyrenäen-Hauptkamm vom Col de Pailheres (Ariège) aus. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Ariège: lauter Lieblingsorte

3.143 Meter hoch erhebt sie sich im Süden von Okzitanien mit seinen drei Spitzen und trennt das Département mit der Ordnungsnummer 09 von Spanien. Die Pica d’Estats ist mit dem benachbarten Pic de Montcalm der […]

Die Thermen von Luchon. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Luchon: Wellness in den Pyrenäen

Dort, wo die Eurasische Platte auf die afrikanische Platte knallt, hat sie etwas Wunderbares bewirkt: die Pyrenäen aufgefaltet. Und den Weg frei gemacht für Tiefenwasser. Das beschert Frankreich am Nordrand des Grenzgebirges zu Spanien eine […]

Die Katharer-Festung von Puivert. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Sentier Cathare: die Katharer erwandern

Zwischen Mittelmeer und Pyrenäen führt der rund 250 Kilometer lange Sentier Cathare zu den Burgen der Katharer – und köstlichen Weinen am Wegesrand. Entdeckt die Highlights der Wanderroute zwischen Port-la-Nouvelle und Foix im Süden von Frankreich! […]

Der Bahnhof von Le Vernet war von 1939 bis 1944 ein Ort des Schreckens. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Camp du Vernet: das Lager der Unerwünschten

Zwischen Februar 1939 und dem 30. Juni 1944 schritten etwa 30.000 Menschen aus allen fünf Kontinenten über die Bahnsteige von Le Vernet d’Ariège. Der Bahnhof gehört zu einem Lagers an der Nationalstraße 20 zwischen Saverdun […]

Super-Bagnères. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Ski & Spa in den Pyrenäen

Ski & Spa: Erst durch den Tiefschnee stoben, dann in der Therme auftanken – das hat in den Pyrenäen Tradition. Die Ski-Orte im französischen Grenzgebirge zu Spanien sind nicht nur schneesicher, sondern zudem äußerst idyllische Spielplätze zum Schwingen und Schneeschuh-Wandern, Tourengehen und Träumen in Wellness-Thermen. […]

Mirepoix. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die Bestien und Beauties von Mirepoix

Von der 60 Meter hohen Kirchturmspitze von Mirepoix  sind sie noch zu sehen: die Pyrenäen. Während dort noch der Schnee funkelt, ist das Vorland bereits grün, sonnig und so mild, dass die Cafés im Schatten […]

Leuchtend wie die Farben ihrer Heimat: die Sonnenstoffe von Toiles du Soleil. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Gewebte Sonne: die Stoffe des Südens

Diese Stoffe haben den Süden Frankreichs eingefangen. Ihre Streifen sind so rot wie der Piment aus Espelette, so blau wie der Himmel des Midi, so grün wie die Kiefern des Südens. Entdecke die Stoffe des Südens! […]

Das Dorf Niaux im Talboden des Vicdessos. Foto: Hilke Maunder
Ariège

Niaux: Die Höhlenkunst des Magdalénien

Sie waren die letzten Jäger und Sammler, die am Ende der letzten Eiszeit im Tal des Vicdessos bei Niaux lebten: die Magdaléniens. In der grotte de Niaux hinterließen die Halbnomaden vor rund 13.000 Jahren eine […]

Küchenchef Jérôme Guillaurie mit Rouzole. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Das Rezept: la Rouzole

Bei Jérôme Guillaurie von der Auberge de la Sapinière am Col de Port der Pyrenäen kostete ich das erste Mal die Rouzole. Der warme Fleischfladen erinnert entfernt an eine Frikadelle und ist eine Spezialität der […]

Geradezu lieblich für die Pyrenäen ist die Landschaft des Pays de Sault. Foto: Hilke Maunder
Aude

Pays de Sault: Refugium auf der Höhe

Im Herzen der Pyrenäen von Aude versteckt sich auf 900 bis 1.300 Meter Höhe über dem Meer das Pays de Sault. Seine Hochebene haben Verwerfungen wie der Carcanet, die Rebenty-Schlucht, die Saint-Georges-Schlucht und die Pierre-Lys-Schlucht […]

Oberhalb der Pfarrkirche von Saint-Paul-de-Fenouillet befinden sich die einstigen Minen der Chaîne de Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Briefe aus Saint-Paul

Briefe aus Saint-Paul: Mon Dieu !

Alle 15 Minuten geschieht es. Morgen, mittags, abends, nachts, rund um die Uhr, 24/7 an 365 Tagen im Jahr. Ding-dong mit 90 bis 120 Dezibel. Nicht mehr am langen Seil per Hand, sondern per Computerprogramm, […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Nouvelle-Aquitaine

La Route des Cols: Traumstraße der Pyrenäen

La Route des Cols ist die Traumstraße im tiefen Süden Frankreichs. Hinter der schönsten Panoramastrecke durch die Pyrenäen steckt Napoleon III. Der französische Kaiser wollte mit seiner Pyrenäen-Thermalstraße den Tourismus in den Kurorten der Pyrenäen […]

Bei Chalabre: der Lac de Montbel
Ariège

Lac de Montbel: Karibik mit Pyrenäen-Blick

Er ist die Karibik von Ariège: der Lac de Montbel. Seine Strände haben mit ihrem grauen Sand oder grobem Kies den Namen nicht so recht verdient, aber sein Wasser leuchtet fast überirdisch schön in intensivem […]

Die Pyrenäen des Béarn mit dem Pic du Midi d’Ossau (2.884 m). Foto: Hilke Maunder
Ariège

Die natürlichen Schätze der Pyrenäen

Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in der Haute-Garonne, den Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben in Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der […]