
Postkarte aus … Foix an der Ariège
Il était une fois | Une marchande de foie | Qui vendait du foie | Dans la ville de Foix Elle se dit ma foi | C’est la première fois |Et la dernière fois | […]
Il était une fois | Une marchande de foie | Qui vendait du foie | Dans la ville de Foix Elle se dit ma foi | C’est la première fois |Et la dernière fois | […]
3.143 Meter hoch erhebt sie sich im Süden von Okzitanien mit seinen drei Spitzen und trennt das Département mit der Ordnungsnummer 09 von Spanien. Die Pica d’Estats ist mit dem benachbarten Pic de Montcalm der […]
Er ist die Karibik von Ariège: der Lac de Montbel. Seine Strände haben mit ihrem grauen Sand oder grobem Kies den Namen nicht so recht verdient, aber sein Wasser leuchtet fast überirdisch schön in intensivem […]
Am Fuße des Roc de Sédour leben die rund 130 Einwohner von Bédeilhac bis heute im Rhythmus der Gips-Mine. Aus dem Dorf hinaus schlängelt sich eine schmale Landstraße den Hang hinauf hin zu einem riesigen […]
Von der Montagne du Plantaurel senkt sich die D 119 hinab in das Tal der Arize und taucht 420 Meter lang ein in einen ungewöhnlichen Tunnel: Er führt mitten durch die Höhle Mas-d’Azil. Mit dem […]
Eisenerzbergwerke am Canigou und an der Ariège, Forstwirtschaft im gesamten Massiv, Marmorsteinbrüche in der Haute-Garonne, den Hautes-Pyrénées und im Béarn, Schiefergruben in Bigorre, Talk in Trimouns: Forstkultur und Bergbau haben Jahrhunderte lang die Wirtschaft der […]
Die Lage ist geradezu paradiesisch. Die Abtei von Combelongue liegt im Pyrenäenvorland zwischen Foix und Saint-Girons im lieblichen Tal des Baup. Wie ein schützender Mantel umgeben sanfte Hügel das Anwesen. Diese Anlage entspricht dem typisch […]
Im Tal der Ariège besaßen die Ratsherren von Toulouse einst ein stattliches Anwesen: Le Clos Cathala. Géraldine Portoles (Jg. 1974) hat ihre eindrucksvolle Sommerfrische der capitouls in eines der schönsten chambres d’hôtes des Midi verwandelt. […]
Deep Time! Diese Expedition hatte Lombrives in aller Welt bekannt gemacht. 40 Tage lang hatten sich 15 Freiwillige in der Grotte de Lombrives im Département Ariège eingeschlossen. Die Höhle bei Ussat-les-Bains ist eine der größten […]
200 Stufen auf eine engen Wendeltreppe führen zum Anleger. 50 Meter unter Tage beginnt Sébastien nordwestlich von Foix (Ariège) seinen sportlichen wie ungewöhnlichen Arbeitsalltag. Mit beiden Armen zieht er entlang eines Edelstahlstrangs Ausflügler über den […]
Zwischen Februar 1939 und dem 30. Juni 1944 schritten etwa 30.000 Menschen aus allen fünf Kontinenten über die Bahnsteige von Le Vernet d’Ariège.Der Bahnhof war Teile eines Lagers an der Nationalstraße 20 zwischen Saverdun und […]
Vals. Wuchtig lehnen sich seine alten Mauern aneinander. Steinhäuser, in Gelb- und Ockertönen hell verputzt. Die Fensterläden sind aus Holz, dunkel gebeizt oder in Pastell gestrichen. Katzen laufen durch die Gassen. Bleu, blanc, rouge flattert […]
Es war am zarten Beginn des jungen Frühlings, als ich das erste Mal nach Roquefixade kam. Die Bäume trugen noch kein Laub, der Wind pfiff, aber auf den Wiesen trotzte bereits der Löwenzahn der Kälte. […]
Allerheiligen, Allerseelen, Armistice (Waffenstillstand von Compiègne, 11.11. 1918): Im November gedenkt nicht nur Frankreich seiner Toten. In diesem Monat den Friedhof zu besuchen, ist für viele Franzosen in diesem Monat eine Pflicht, die sie gerne […]
Es zierte einst ein legendäres Plakat der SNCF. Berühmt indes wurde es für seine ungewöhnliche Tracht. Gourmets begeistert es mit seinem Käse: das Tal von Bethmale im Couserans. Die historische Provinz im Westen des Départements […]
Im Morgennebel sind sie kaum zu sehen, die kleinen Züge des Petit Train d’Artouste im Vallée d’Ossau des Béarn. Eine Gondelbahn hat uns von der Talstation am Stausee Fabrèges hinauf auf 2000 Meter Höhe gebracht. […]
Ganz und gar von Bergen umschlossen versteckt es sich im äußersten Osten des Départements Ariège: der Donezan. Oder, wie die Okzitanier es nennen: Donasan. Gerade mal 40 Quadratkilometer ist es groß. Doch für die knapp […]
Sie ist die größte Stadt des Départements Ariège, Geburtsort von Gabriel Fauré, trägt den Beinamen „Stadt der drei Glocken“: Pamiers. Dennoch ist Pamiers vielen nur als Auf- und Abfahrt der N20 von Toulouse nach Foix […]
65 Häuser, 15 Einwohner: Das ist La Fajolle. Ein Straßendorf im Tal des Rébenty, die letzte menschliche Siedlung auf dem Weg zum Col du Pradel, dem Pass nach Ax-les-Thermes in Ariège. Jahrhunderte alte Häuser, erbaut […]
Stolze 2001 m ist er hoch, der Col de Pailhères (auch: Port de Pailhères). Das macht den Grenzpass zwischen Aude und Ariège zum östlichsten vier 2000-er-Pässe in den Pyrenäen. Und zu einem echten Quäl-Dich-Pass für […]
Dort, wo die Eurasische Platte auf die afrikanische Platte knallt, hat sie etwas Wunderbares bewirkt: die Pyrenäen aufgefaltet. Und den Weg frei gemacht für Tiefenwasser. Das beschert Frankreich am Nordrand des Grenzgebirges zu Spanien eine […]
Namen verraten viel über ein Land. Seine Wurzeln, Umbrüche, Geschichte(n). Wie in Deutschland, gibt es auch in Frankreich mehr als eine Million Familiennamen. Einige sind ausgestorben, weil es zu wenige Geburten gab. Neue Namen kamen […]
© 2010 - 2021 Mein Frankreich by Hilke Maunder