Atemberaubend: der Felsweg der Carança-Schlucht. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp: die Gorges de la Carança

Die Gorges de la Carança gehören zu den großartigsten Schluchten der Ostpyrenäen. Fünf Kilometer westlich von Olette sorgen sie mit Hangwegen und Hängebrücken für Nervenkitzel. Mehrere ausgeschilderte Wanderwege erschließen die Schlucht. Auch der Aufstieg zum […]

Maury: Chemin des Amorioles. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp Maury: der Chemin des Amorioles

Am Fuße der Corbières und unterhalb der Burg von Quéribus präsentiert bei Maury der Chemin des Amorioles die drei typischen Landschaften des Agly-Tales: Garrigue, Weinberge und mediterranen Wald. Ein Teilstück der Rundwanderung integriert den Naturlehrpfad […]

Sentiers des Hauts de Taichac: Blick auf den Canigou. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Taïchac: Geologie zum Staunen

In Taïchac ist es passiert. Dort knallte vor Urzeiten die afro-iberische auf die europäische Platte und schob die Pyrenäen . Heute nimmt euch der geologische Wanderweg von Saint-Martin-de-Fenouillet mit auf eine Zeitreise ins Landesinnere. Unterwegs präsentiert […]

er Roc de Nissol vor dem Massiv des Canigou in der Ferne. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wandertipp Prugnanes: Le rêve de Sylvain

Le rêve de Sylvain – der Traum von Sylvain:  Diese Wanderung durch den mediterranen Wald von Prugnanes und Weitblick über das Tal der Boulzane bis hin zu den Schneespitzen von Canigou und Pic de Madrès […]

Philippe Roitg nennt sich als Künstler Gorti. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Philippe Roitg – der Mann hinter Gorti Art

Gorti Art steht in Sonnenfarben auf der alten Holztür, die einst das Hospiz von Saint-Paul-de-Fenouillet verschloss. „Gorti ist ein Wortspiel. Ich habe einfach die Buchstaben meines Nachnamens neu gemischt“, lacht Monsieur und öffnet die Tür […]

Fenouillèdes: Blick auf Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Wandertipp Lesquerde: Le Sentier des Mines

Nicht nur der Canigou ist berühmt für sein Eisen. Auch Lesquerde war dafür bekannt. Bereits im Jahr 1759 erwähnten die Schriften die Minen und nannten sie schon damals „sehr alt“.  Zunächst im Freien im Tagebau […]

Die Tour de Lansac erhob sich einst inmitten eines Dorfes. Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandertipp: Le Chant du Coq von Lansac

Hoch erhebt sich die Tour de Lansac seit dem vermutlich 11. Jahrhundert als quadratischer Wehrturm über dem Dorf Lansac. Früher gruppierten sich seine Häuser auf der Hügelspitze um den Turm. Ihre Ruinen hat längst die […]

Opoul-Périllos: Die Zufahrtstraße zum Château. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Opoul-Périllos: Grenzfeste & Geisterdorf

Schmal ist die Straße. Ein Asphaltband mit Schlaglöchern. In hellem Grau zieht sie sich zwischen kalkig ausgemergelten Bergen durch die Garrigue. Weit ist die Landschaft, durchsetzt von Fels. Auch im Winter ist der Himmel blau, […]

Saint-Martin-du-Canigou. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Die Juwelen der Romanik im Roussillon

Um 1000 n. Chr. kam die Romanik aus der Lombardei nach Okzitanien. Zum Labor des neuen italienischen Kunststils wurden die Klöster in den Hochtälern des Roussillon. Dort ließen die Grafen von Barcelona Abteien wie Saint-Martin-du-Canigou […]

Les Orgues d'Ille-sur-Têt: die Westseite des Amphittheaters. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die Orgeln von Ille-sur-Têt

Frisierte junge Frauen stehen da stolz und schlank in der Landschaft. Kaminfeen beäugen sie von der Seite. Unbeweglich. Denn sie sind aus Stein, geformt von der Erosion. Wind und Wetter haben bei Ille-sur-Têt in den […]

Von Efeu erobert: das alte Kurbad von Thues an der Têt. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Lost places: die Bains de Thuès

Les Bains de Thuès: Ihre verwunschenen Ruinen gehören garantiert zu den schönsten lost places von Frankreich! Sie erhebt sich direkt am Ufer der Têt in den Pyrénées-Orientales. Efeu hat die Fassaden erobert. Tags, Stencils und […]

Julien Rouge mit einer Forelle aus dem Lac Negre am Carlit. Nach dem Foto kam sie zurück in den Bergsee. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Die Top-Angel-Spots der Ost-Pyrenäen

So sieht Angel-Urlaub in den Ostpyrenäen aus: Morgens Fliegenfischen auf Forellen im Hochgebirge, nachmittags Wrackangeln im Mittelmeer. In den Pyrénées-Orientales ist Sportangeln so vielseitig wie die Landschaften des katalanischen Winkels Frankreichs. 95 Angel-Gebiete locken dort […]

Maître de Cabestany: Der Kopf verrät. Früher waren die Skulpturen farbig bemalt. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Wer war der Maître von Cabestany?

Le Maître de Cabestany: Kaum ein Mann ist in der Kunstgeschichte Frankreichs so unbekannt wie dieser Meister aus einem alten Dorf in der Ebene des Roussillon. Im 12. Jahrhundert hat er dort gelebt und gewirkt. […]

Saint-Paul-de-Fenouillet. Foto: Hilke Maunder
Corbières

Das Wiedererwachen von Saint-Paul-de-Fenouillet

Saint-Paul-de-Fenouillet hat alles, um ein Touristenmagnet zu sein. Die Strände des Roussillon und die Skihänge der Pyrenäen sind nur eine Autostunde entfernt, die Berge der Corbières, die Katharer-Burgen und die AOC-Weingärten der Côtes-du-Roussillon vor der […]

Banyuls: Krimiautor Yann Sola. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Mörderisches Banyuls: unterwegs mit Yann Sola

Perez ist ein waschechter Katalane. Stolz auf seine Heimat im Roussillon, wo er in Banyuls an der Côte Vermeille ein Restaurant betreibt, misstrauisch gegen staatliche Obrigkeit und gewieft darin, Gesetz und persönliches Glück kreativ zu […]

Prats-de-Sournia, Dorffest. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Das große Dorffest von Prats-de-Sournia

Es gilt als „Balkon des Fenouillèdes“: Prats-de-Sournia. Alljährlich am ersten Sonntag im Juni veranstalten seine 78 Einwohner seit 2003 ein Dorffest, das staunen lässt: mit einem Bauernmarkt örtlicher Produzenten, Kunstausstellungen, Flohmarkt, Eselausritten für Kinder und […]

Hannover: die Nanas von Niki de Saint Phalle
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Hannover

Es war Rugby. Ein harter, aber fairer Match zwischen Hannover und Perpignan. Ein Jahr vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges schlossen Deutsche und Franzosen Freundschaft. Sie überdauerte einen fürchterlichen Krieg, wurde Motor der Aussöhnung – und […]

Georg Henker in Cosprons
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Georg Henker & Cosprons

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Georg Henker. Er besitzt ein […]

Kein Bild
Pyrenäen

Musée Hyacinthe Rigaud: Picasso in Perpignan

 Je me sens chez moi à Perpignan – In Perpignan fühle ich mich zuhause soll Pablo Picasso ausgerufen hatte, als er sich im September 1954 auf Einladung der Kunstkommission des Stadtrates von Perpignan in der Hauptstadt […]

Fenouillèdes: Frauen sind Programm beim Festival "Voix de Femmes" in Maury. Foto: Hilke Maunder
Musik

Voix de Femmes: das Frauen-Musik-Festival

Der Titel ist Programm: Voix de Femmes, Stimmen von Frauen, nennt sich ein Festival, dass seit dem Jahr 2000 alljährlich Anfang Juni in Maury in den Pyrénées-Orientales veranstaltetet wird. Ein Wochenende lang erklingen dort inmitten alter […]

Die alte Therme von Saint-Paul-de-Fenouillet, gesehen von der Clue de la Fou. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Der Lebenstraum des Patric Marquet

Ein Mittsechziger ist er mittlerweile. Hoch aufgeschossen, im karierten Holzfällerhemd, Strubbelhaar und Dreitagebart steht er mit seiner Partnerin Martine Blache vor mir: Patric Marquet. 1993 hatte der Belgier das Kulturhauptstadtjahr von Antwerpen gemanagt. Zur Millenniumswende […]

Rivesaltes am Agly. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

L’Agly: von der Quelle zum Meer

Liebt ihr es auch so, Flüsse von der Quelle bis zur Mündung zu verfolgen? Ich finde es enorm spannend, wie aus einem kleinen blubbernden Wasserloch lustige Wiesenbäche, breite Ströme oder wahre Wildbäche entstehen. Loire und […]