Suchergebnisse für: hausboot

Der Canal du Midi bei Castelnaudary auf Höhe der Écluse de Peyruque. Foto: Hilke Maunder
| |

Canal du Midi: Traumtörn im Hausboot

Der Canal du Midi gehört zu den schönsten Wasserwegen in Europa. Seine Wiege liegt in Okzitanien, wo Platanen geschmückte Treidelpfade, Sonnenblumenfelder, Herrenhäuser und gotische Glockentürme, Dörfer und Marktflecken das blaue Band des Südens begleiten. Zu dritt haben wir ihn per Hausboot entdeckt: zwei Freundinnen und ein Kind. Wir träumten vom Leben im sanften Fluss. Und…

Im Hausboot: Auf vielen Strecken ist das Schippern auf der Charente wahres Zen - denn Schleusen gibt es hier deutlich weniger als zum Beispiel am Canal du Midi. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Special Charente: So gelingt euer Törn!

Leinen los. Das Abenteuer beginnt. Zu dritt war ich eine Woche lang mit meiner Tochter und einer bootserfahrenen Freundin in einer Ecke Frankreichs auf dem Hausboot unterwegs, der noch ein Geheimtipp ist: die Charente. Der 381 Kilometer lange Fluss durchfließt das gleichnamige Département der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs und mündet südlich von La Rochelle…

Der Cognacfabrikant Hessessy hat seinen Stammsitz direkt am Ufer der Charente. Foto: Hilke Maunder
| |

Hausboot-Törn Charente: Cognac

Von Jarnac nach Cognac: Unser vierter Tag beim Hausboot-Törn auf der Charente. Erst sehen wir die Trikolore am hohen Himmel im Wind flattern, dann taucht am rechten Ufer die loungige Guinguette Le Ponton auf. Dann, hinter der Brücke, kommen sie in den Blick: die herrschaftlichen Häuser, die die Cognac-Händler am Ufer der Charente errichtet haben….

Da wir nichts sahen drinnen, ging Claudia an Deck - und gab mir Anweisungen zum Anlegen. Foto: Hilke Maunder
| |

Hausboot-Törn Charente: der Jardin Respectueux

Von Cognac nach Bourg-Chrente: Unser fünfter Tag beim Hausboot-Törn auf der Charente / Teil 2 Mit jeder Biegung, mit jedem Wetter, ändert die Charente ihr Gesicht. Nach der Morgensonne ballten sich plötzlich die Wolken und entluden Schauer, die jeden Hamburger Regen zum kleinen Geplätscher reduzieren. Sicherheitshalber suchten wir Schutz – und fanden ihn an einem…

Blick auf Bourg-Charente und den Bootsanleger an der Charente. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Törn: Bourg-Charente – bunte Düfte

Von Cognac nach Bourg-Charente: Unser fünfter Tag beim Hausboot-Törn auf der Charente. „Wie malerisch!“ hatten wir beim Vorbeigleiten im Hausboot gedacht, als wir flussabwärts reisten. Jetzt, bei der Rückfahrt, machten wir hier Halt: in Bourg-Charente, einem kleinen Flussschifferort mit Café-Kiosk, Puppensammlung und La Ribaudière, dem Sternerestaurant von Thierry Verrat, direkt am linken Flussufer. Der Duft…

Hausboot auf der Charente. Foto: Hilke Maunder
| | |

Charente im Hausboot: nach Châteauneuf!

Von Saint-Simeux nach Châteauneuf: Unser zweite Tag beim Hausboot-Törn auf der Charente. Ein letztes Iiii-aaaah – dann hatten wir Saint-Simeux hinter uns gelassen. Niemand war an diesem Sonnabendmorgen auf dem Wasser. Wir hatten die Charente ganz für uns allein. „Es ist das schönste Flüsschen in meinem Königreich“, soll Heinrich IV. geschwärmt haben. 300 Jahre später…

Jarnac. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Törn Charente: bei Mitterrand in Jarnac

Von Châteauneuf nach Jarnac: Unser dritter Tag beim Hausboot-Törn auf der Charente. Hier also wurde er geboren: François Maurice Adrien Marie Mitterrand (1916 – 1996). Als fünftes von sieben Kindern eines Eisenbahn-Ingenieurs und späteren Essigfabrikanten erblickte er am 26. Oktober 1916 in Jarnac am Ufer der Charente das Licht der Welt. In der südwestfranzösischen Provinz…

Die Charente bei Sireuil. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Törn Charente: der Schrei

Die Charente im Hausboot: der erste Tag. Lauthals durchriss er die Stille der Nacht. Ii-aah! Ein Esel, ganz nah. Schlaftrunken suchte ich nach dem Handy: 3.15 Uhr. Dann war es wieder still, und nur ganz sanft ließ die Charente unsere MS Malvy schaukeln. Malvy ist ein 14 Meter langes Hausboot der Kategorie Estivale Sixto mit drei…

Im Hausboot: Auf vielen Strecken ist das Schippern auf der Charente wahres Zen - denn Schleusen gibt es hier deutlich weniger als zum Beispiel am Canal du Midi. Foto: Hilke Maunder

Hausboot

Frankreich im Hausboot Taucht ein in die faszinierende Welt der französischen Wasserwege und entdeckt die Schönheit und Vielfalt des Landes vom Deck eures eigenen Hausboots aus. Frankreich bietet eine schier endlose Auswahl an malerischen Flüssen, Kanälen und Seen, die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub mit einem schwimmenden Zuhause bieten. Fast 8.000 Kilometer Kanäle und…

Gers: Hilke Maunder im Gespräch mit Francis Deche vom Château Millet. Foto: Hilke Maunder
| |

Eine kulinarische Landpartie im Gers

Kommt mit auf eine kulinarische Landpartie im Gers, dem Schlemmerland der einstigen Gascogne mit Wäldern und Weinbergen, Stopfleber und Armagnac zu Füßen der Pyrenäen. Es muss im Jahr 1999 gewesen sein. Ich hatte Toulouse verlassen, war hinaus gen Westen gefahren, auf kleinen Landstraßen, vorbei an Sonnenblumenfeldern, großen Gehöften, Taubenhäusern. Und plötzlich: überall Enten und Gänse….

Die interaktive Frankreichkarte des Blogs MeinFrankreich.com

Die interaktive Frankreichkarte

Die interaktive Frankreichkarte für eure Reiseplanung Meine interaktive Frankreichkarte ist das perfekte Tool für eure Reiseplanung! Zoomt hinein in die Regionen, findet eure Traumziele und lasst euch von den vielfältigen Landschaften und kulturellen Schätzen Frankreichs verzaubern. Sämtliche Orte, die ich im Blog vorstelle, sind hier zu finden! Frankreich ist ein Land voller Vielfalt – von…

Herrlich: mit dem Boot den Lot zu entdecken – im Hausboot wie im Kanu oder Kayak. Foto: Hilke Maunder
|

Landpartie im Tal des Lot

Bienvenue am Lot!  Von April bis Oktober herrscht reger Schiffsverkehr auf dem Fluss, der am Oberlauf noch Olt heißt – und plötzlich aber Lot. Der Übergang vom Òlt zum Lot erfolgte ganz einfach mit der Ediktverordnung von Villers-Cotterêts von 1539, die die Langue d’Oil einführte. Oberhalb von Saint-Cirq-Lapopie ist der Fluss zwischen Luzech und Larnagol…

Hausbootörn Vilaine: Meine Tochter durfte auch einmal Kapitän spielen. Foto: Hilke Maunder
| | |

Wellen tanzen auf der Vilaine

Bienvenue an Bord auf der Vilaine! Nach dem Canal du Midi waren wir infiziert. Mit dem Hausboot gemütlich durch Frankreich zu gleiten, war herrlich entspannend. In der Variante Süd. Trotz der vielen Schleusen. Doch jetzt bläst uns der Wind mit sechs Beaufort entgegen, und tiefschwarz ballten sich die Wolken am hohen bretonischen Himmel. Die wilde…

Die Seine in Paris bei der Île Saint-Louis (r.). Foto: Hilke Maunder
| | | | | |

Die Seine: ein Fluss voller Geschichten

Die Seine ist Frankreichs Strom der Geschichte. Als zweitlängster der französischen Flüsse durchquert die Seine 13 Départements und 400 Gemeinden. Ihre beiden Ufer in Paris, der Stadt des Lichts, gehören zum Welterbe.  79.000 Quadratkilometer groß ist ihr Einzugsgebiet – und versorgt fast 30 Prozent der französischen Bevölkerung. Das ist Landesrekord! Réinventer la Seine Doch der…

Einfach treiben lassen: Bootstouren auf der Baïse sind herrlich entspannend! Foto: Hilke Maunder
| |

La Baïse: der Fluss der Gascogne

In engen Schleifen durchquert die Baïse das Genussreich im Südwesten von Frankreich: die Gascogne. Nur auf 60 Kilometer Länge ist der Fluss schiffbar – zwischen Valence-sur-Baïse (Gers) und Buzet-sur-Baïse (Lot-et-Garonne). Korrekt ausgesprochen wird der Wasserweg in der Heimat des Musketiers d’Artagnan Ba-ise. Baise besitzt für Franzosen eine eindeutig sexuelle Aufforderung! Mit dem Armagnac verbunden Ab…

Der Blick entlang des Südflügels vom Château de Versailles. Foto: Hilke Maunder

Das ist Welterbe in Frankreich!

In Frankreich gibt es 53 Stätten, die zum Welterbe gehören: 44 Kulturgüter, sieben Naturperlen und zwei Stätten, die sowohl Natur- wie Kulturwelterbe sind. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig Frankreich ist! Weitere drei Dutzend Stätten stehen auf der Tentativliste und warten noch auf eine Anerkennung. Mit dabei sind u.a….

Paris Rive Gauche: am Ufer der Seine. Foto: Hilke Maunder
|

Paris Rive Gauche: Aufbruch am Seine-Ufer

Paris Rive Gauche steht für das größte Stadtentwicklungsprojekt im Osten der Stadt und markiert die Transformation ehemaliger Bahn- und Industrieflächen in ein modernes Viertel. Geprägt von architektonischen Highlights wie der Bibliothèque nationale de France (BnF), verkörpert das Areal Nachhaltigkeit, smarte Planung und kosmopolitisches Flair. Die kreative und grüne Gestaltung sowie die Vielfalt an Wohn- und Bürogebäuden machen Paris Rive Gauche zu einem dynamischen Zentrum der Zukunft, das bereits jetzt als angesagter Stadtteil gilt.

Das Riquet-Denkmal auf den Allées Riquet/Höhe Place Jean Jaurès. Foto: Hilke Maunder

Die Renaissance von Béziers

„In der Innenstadt leben nur Zigeuner und Leute aus dem Maghreb!“ Seit 2014 kämpft der Bürgermeister von Béziers gegen den schlechten Ruf der Stadt, in der bis heute fast die Hälfte der Wohnungen leer steht und viele lieber zum Shopping ins Einkaufszentrum Polygone fahren, statt die Geschäfte im Herzen der „ältesten Stadt Frankreichs“ aufzusuchen. Damit…

Die Place du Capitole. Foto: Hilke Maunder
| |

Ein Wochenende in … Toulouse

Toulouse, la ville rose. Fast zärtlich wird der Name genannt, fast, als könne der Zauber verfliegen. Toulouse, die rötliche Stadt. Wenn das Licht des Tages über die Fassaden und Dächer der Großstadt im Bogen der Garonne gleitet, leuchtet der Backstein von Gold bis Tiefrot, brennt Tolosa in den Farben des Südwestens. Färberwaid (Pastell) machte Toulouse…