Suchergebnisse für: Auvergne

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel
|

Annie Ernaux & andere: Lesetipps

Der Herbst steht in Frankreich alljährlich im Zeichen der Literatur. Die rentrée littéraire präsentiert im September neue Werke und Autoren. Im Oktober und November folgen die Auszeichnungen von Titeln und Texten mit renommierten Literaturpreisen. Diesmal gab es sogar aus dem Ausland allerhöchste Ehren für Frankreichs Dichter. Nobelpreis für Annie Ernaux Félicitations, Annie Ernaux! Die gebürtige…

Les Contamines Montjoie: welch traumhafte Lage! Foto: Hilke Maunder
| | | |

Les Contamines-Montjoie: Schneespaß am Mont Blanc

Heißer Kakao dampft im Becher, und die Jüngsten bekommen zur Begrüßung ein kuscheliges Eichhörnchen überreicht: Wer zum ersten Mal nach Les Contamines-Montjoie im Montjoie-Tal kommt, wird nicht nur von der Herzlichkeit und Ursprünglichkeit überrascht, sondern auch von einer majestätischen Bergkulisse: links das Mont-Blanc-Massiv, am Talende der Bonhomme-Pass, rechts der Mont Joly. Traditionell & nachhaltig Diese…

Am Busbahnhof von Cannes erzählen Wandbilder vom Kino. Foto: Hilke Maunder
|

Großes Kino: Film-Land Frankreich

Film-Land Frankreich: Das Hexagon inspiriert die Filmemacher. Und dies seit zwei Jahrhunderten. 1895 filmten die Brüder Lumière einen Zug bei der Einfahrt in den Bahnhof von La Ciotat – und machten Südfrankreich zum Vorreiter der Filmgeschichte. Pagnol, Truffaut, Godard und Vadim und andere legendäre französische Regisseure wählten Städte und Dörfer zu Schauplätzen ihrer Meisterwerke. Schauspieler…

Was für ein Blütenrausch vor dem Kapitelhaus! Foto: Hilke Maunder
|

Noyon: 2000 Jahre Geschichte

Im Zweiten Weltkrieg besetzten deutsche Truppen weite Teile Frankreichs. Dass dies auch im Ersten Weltkrieg der Fall war, ist nur selten Thema. Berühmt wurde die Kleinstadt Noyon, rund 100 Kilometer nördlich von Paris im picardischen Département Oise. Die Deutschen in Noyon Vom 30. August 1914 bis zum 17. März 1917 hatten die Deutschen die nordfranzösische…

Les Gets: das sympathische Wirtspaar des Le Crychar. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Bettentest: Le Crychar in Les Gets

„Bonjour”, sagt Céline Bouchet, sieht die verfrorenen Gesichter und ruft: “Vite, du vin chaud !” Glühwein zum Aufwärmen, das tut jetzt gut. Im Kamin knackt das Holz. Das Feuer prasselt in Augenhöhe. Darunter, im Ofen, backt eine Apfel-Tarte, eine kostenlose Gourmandise für die Gäste des Le Crychar. Mehr als zwei Jahrzehnte hatten ihre Eltern Yvette und Denis…

Kunst im Wind: die Wetterfahnen von Monsieur Petit. Foto: Hilke Maunder
| |

Die Renaissance der Wetterfahnen

Früher waren sie ein Herrschaftssymbol. Heute gehorchen sie nur noch dem Wind: Wetterfahnen. In Coudray-Macouard, einem Landstädtchen südlich von Saumur im Département Maine-et-Loire, fertigte Jean-François Petit seine girouettes für Kunden in aller Welt. Besonders in Amerika und China waren sein Hausschmuck begehrt. Monsieur hat sich zur Ruhe gesetzt. Doch sein Atelier besteht fort. 2017 haben…

Blick auf die Rance und den Weinberg von Mont-Garrot. Foto: Berndhard Begne / Region Bretagne (Pressebild)
| |

Mont Garrot: der erste Weinberg der Bretagne

Mit seinem Gewirr kleiner Gässchen und dem pittoresken Fischerhafen am Ufer der Rance zählt Saint-Suliac zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Hinter dem Badestädtchen erhebt sich der Mont Garrot. Unter diesem Felsvorsprung aus Quarz soll, erzählt der Volksmund, das Grab des Gargantua liegen. Damit er allerdings dort auch hinpasste, sei der legendäre Riese vor seiner Beerdigung…

Granny Aupair. Foto: Hilke Maunder

Als Granny Au-pair nach Frankreich

Als Granny Au-pair nach Frankreich: Nicht nur junge Erwachsene wollen als au-pair nach Frankreich, sondern auch immer mehr Menschen jenseits der 50. So wie Maria-Theresia Riedl. Die Bayerin, die in Egmating seit dem Jahr 2000 in ihrem Rosenlädchen neben Rosenpflanzen und Produkten auch andere Naturwaren verkauft, war Anfang 2018 für drei Monate als Granny Au-pair…

La Roche-Guyon im Tal der Seine gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
| |

Frankreichs schönste Dörfer: La Roche-Guyon

Nur eine Stunde von Paris entfernt versteckt sich im regionalen Naturpark Vexin Français an den Windungen der Seine eines der plus beaux villages de France, der schönsten Dörfer Frankreich: La Roche-Guyon. Von den Kalksteinklippen der Seine, die die Route des Crêtes erschließt, hättet ihr im 4. Jahrhundert kein einziges Haus im Ort gesehen: Damals wohnte…

Louis de Funès lebt... zumindest in Düsseldorf. Foto: credits_-Landeshauptstadt-Düsseldorf/David-Young

So viel Frankreich steckt in … Düsseldorf

Chemnitz (Sachsen), Reading (England), Moskau (Russland), Warschau (Polen), Palermo (Italien), Haifa (Israel), Chongqing (China) und seit 10. März 22 auch Czernowitz in der Ukraine: Düsseldorf hat acht Partnerstädte in aller Welt, aber keine im Nachbarland  –  Frankreich. Nach dem 2. Weltkrieg hatten dort andere Rhein-Städte wie Duisburg oder Mülheim ab den 1950er-Jahren Freunden und Partner…

Apero: Auf Château de Monluc wurde der Pousse-Rapière erfunden. Foto: Hilke Maunder
|

Apéro der Gascogne: Pousse Rapière

Sein Vater René erfand in den 1960er-Jahren den heute berühmtesten Cocktail des Gers – den Pousse Rapière. Doch bevor es in den Keller geht, führt Noël mich auf die Terrasse. Sie ist: riesig, ein langes Rechteck, erbaut auf der Spitze eines Hügelkammes, der weite Ausblicke auf eine sanft gewellte Landschaft eröffnet – mit Feldern und…

Der Blick auf Périgueux mit seiner berühmten Kathedrale und einem Event-Boot auf der Isle. Foto: Hilke Maunder
|

Augen-Blicke: Périgueux

Superlative und Intimes: Périgueux überrascht. Seine Kathedrale ist die größte des Südwestens. Perigueuxs Gassen sind verträumte Idyllen, wie aus der Zeit gefallen. Bereits die Kelten fühlten sich in ihrem Petrocorier wohl, das die Römer nach der Eroberung Galliens (52 v. Chr.) als Vesunna zu einer Perle des Périgords ausbauten. Davon berichtet heute das Musée gallo-romain….

Die Zitadelle von Mont-Louis. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | |

Wehrhaftes Welterbe: die Festungen von Vauban

„Eine Stadt, die von Vauban belagert wird, fällt. Eine Stadt, die von Vauban verteidigt wird, ist uneinnehmbar!“ Treffender könnte man das Wirken von Sébastien Le Prestre de Vauban (1633 – 1707) nicht beschreiben. Der französische General und Festungsbaumeister war an der Planung bzw. am Um- und Ausbau von etwa 160 Festungen beteiligt. Aber auch zahlreiche…

Ein Kind fährt im Tiefschnee. Foto: Hilke Maunder
| | |

Paradiski: Gleiten, bis die Kanten glühen

Zehn Savoyer Skistationen, 134 Pisten von 225 Kilometern Länge, 60 Loipenkilometer, 74 Liftanlagen – das allein macht La Plagne bereits zu einem Skigebiet der Superlative. Doch richtig paradiesisch ist das Skilaufen erst durch die größte doppelstöckige Luftseilbahn Europas. Seit Dezember 2003 schwebt sie nach Les Arcs. Durch sie entstand Paradiski als eines der flächenmäßig größten…

Brive-la-Gaillarde: Eric Lamy Foto: Hilke Maunder
| |

Brive-la-Gaillarde: lauter Genuss-Momente

Die Lage ist ihr Schicksal. Nördlich von Brive-la-Gaillarde kreuzen sich die Autobahnen Bordeaux – Lyon und Paris – Toulouse. 65.000 Autos fahren im Sommer täglich auf der A89, kaum weniger auf der A20. Doch nur ein Bruchteil der Urlauber nimmt sich Zeit, fährt ab und macht eine Pause in der alten Stadt der Lemoviken, der…

Provence-Alpes-Côte-d'Azur: Über den Vieux-Port von Marseille wacht la bonne mère, die Basilique Notre-Dame de la Garde. Foto: Hilke Maunder

Provence-Alpes-Côte d’Azur

ENTDECKT PROVENCE-ALPES-CÔTE D’AZUR Die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (PACA) liegt im Südosten Frankreichs und erstreckt sich über eine Fläche von rund 31.400 Quadratkilometern. Sie grenzt an die Regionen Auvergne-Rhône-Alpes im Norden, Okzitanien im Westen und die Mittelmeerküste im Süden. Die Hauptstadt der Region, die sich auch Région Sud nennt, ist Marseille, eine pulsierende Hafenstadt mit reicher…

Schloss Chambord an der Loire. Foto: Hilke Maunder

Centre-Val de Loire

ENTDECKT Centre-Val de Loire Die Region Centre-Val de Loire liegt, die der Name schon verrät, im Herzen Frankreichs und erstreckt sich von den Ufern der Loire im Westen bis zu den Ausläufern des Zentralmassivs im Osten. Sie grenzt im Norden an die Île-de-France, im Osten an Bourgogne-Franche-Comté, im Süden an Auvergne-Rhône-Alpes und Nouvelle-Aquitaine und im…