Erfurt: Die Zitadelle Petersberg. Foto: Hilke Maunder
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Erfurt

„Und kraucht der Franzmann wieder rum, Wir haun ihn nochmals lahm und krumm!“ Was für Töne waren nach dem Sieg von 1870/71 in Deutschland zu hören! Selbst in der honorigen Gesellschaft Ressource, der Erfurter Bürger […]

Der Marktplatz von Bremen mit dem Rathaus. Foto: Manuela Gangl/BTZ-Bremer-Touristik-Zentrale
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Bremen

Bremen (Brême). Hören Franzosen den Namen dieser Stadt, denken sie sofort an zwei Dinge. Die berühmten Stadtmusikanten – und Airbus. Die Hansestadt an der Weser ist der zweitgrößte Standort des europäischen Flugzeugbauers und zuständig für […]

Louis de Funès lebt... zumindest in Düsseldorf. Foto: credits_-Landeshauptstadt-Düsseldorf/David-Young
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Düsseldorf

Chemnitz (Sachsen), Reading (England), Moskau (Russland), Warschau (Polen), Palermo (Italien), Haifa (Israel), Chongqing (China) und seit 10. März 22 auch Czernowitz in der Ukraine: Düsseldorf hat acht Partnerstädte in aller Welt, aber keine im Nachbarland  […]

Die Burg von Fougères. Copyright: Pressebild ADT 35 / Fotografin: Marina Maret
Loire-Atlantique

Wehrhaft: der Osten der Bretagne

Gen Osten schützte eine imposante Kette wehrhafter Festungen das Herzogtum der Bretagne vor den Machtgelüsten fremder Mächte. Fougères, Vitré, Saint-Aubin-du-Cormier, La Guerche-de-Bretagne, Châteaugiron und Châteaubriant gehören zu den schönsten Fachwerkstädten im Schatten trutziger Bollwerke. Diese […]

Apero: Auf Château de Monluc wurde der Pousse-Rapière erfunden. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Apéro der Gascogne: Pousse Rapière

Sein Vater René erfand in den 1960er-Jahren den heute berühmtesten Cocktail des Gers – den Pousse Rapière. Doch bevor es in den Keller geht, führt Noël mich auf die Terrasse. Sie ist: riesig, ein langes […]

Die Sterne vom Himmel geholt: ein Dach (rechts) in Nuits-Saint-Georges. Foto: Hiike Maunder
Wein, Cognac & Co.

Nuits-Saint-Georges: die Mond-Winzer

Montag, 26. Juli 1971. Um 9.34 Uhr hob die Saturn-V-Rakete der Apollo-15-Mission von Cape Kennedy in den Weltraum ab. Mit an Bord waren die Astronauten David Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin. Im […]

Welterbe: die Weingärten von Vougeot. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Die Zisterzienser des Clos de Vougeot

Schlicht, schmucklos und karg: Askese war die Maxime der Zisterzienser. Doch in den dunklen Kellern ihrer Klöster kultivierten sie vollendeten Sinnesgenuss: Wein. Cîteaux und seine Töchterklöster machten im 12. und 13. Jahrhunderten die sanften Flanken […]

Château de Bussy-Rabutin. Foto: Hilke Maunder
Côte-d'Or

Verbannt in Burgund: Roger de Bussy-Rabutin

Er war der Wallraff des Absolutismus: Roger de Bussy-Rabutin (18. April 1618 – 9. April 1693). Der geistreiche wie künstlerisch enorm begabte Adlige aus dem Burgund war der Cousin der Marquise von Sévigné. In der […]

Châteauneuf-en-Auxois. Foto: Hilke Maunder
Côte-d'Or

Die letzte Dame von Châteauneuf-en-Auxois

Ihr Mann vergewaltigt sie, schlägt sie mit Peitschen, Holz und Eisenhand und sperrt sie in den Kerker. Vier Jahre lang. Dann gelingt es Catherine de Châteauneuf dank einer Dienerin, die ihr das Essen bringt, auf […]

Film

Inseln der Liebe und Leidenschaft

Für großes Gefühlskino stehen die Inseln der Bretagne. Serge Gainsbourgs Chansons „Elisa“ inspirierte Jean Becker 1994 zu seinem gleichnamigen Spielfilm über das Waisenkind Marie (Vanessa Paradis), das sich mit Kleinkriminalität über Wasser hält. Im Alter […]

Die Oliven der Alpilles gehören zu den besten Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
Genuss

So schmeckt Frankreich!

Einige der berühmtesten Zutaten für die köstliche Küche, die heute zum Welterbe zählt, stelle ich euch hier vor. So schmeckt Frankreich! Kulinarische Ikonen Was haben Nürnberger Würstchen, Lübecker Marzipan, Roquefort-Käse, Dresdener Stollen, Feta-Käse und Champagner […]

Johanna Huda
Euer Frankreich

Johanna Huda: mein Limousin

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Für Johanna Huda bedeutet dies: eine […]

Menhire in Carnac. Foto: Michel Angot / MDLF
Morbihan

Morbihan: Auf den Spuren der Vorzeit

Die Mysterien der Megalithkultur lassen sich im Süden der Bretagne auf Schritt und Tritt entdecken. Rätselhafte Riesensteine, die in Carnac kilometerlang in Reih und Glied stehen, und imposante Langgräber belegen, dass das Département Morbihan seit der […]

Limousin: Spaziergänger auf dem Lande. Foto: Hilke Maunder
Creuse

Limousin: Vive la Province

Das Limousin ist herrlich provinziell: verträumte Marktflecken mit mittelalterlichen Mauern, wilde Wälder mit Wölfen, weite Flussauen, charmante Herbergen und Schlösser voller Historie. Die unbekannte Mitte Frankreichs, die viele auf dem Weg gen Süden links liegen […]

Die Rove-Ziege. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Brousse du Rove & Co.: köstliche Ziegenkäse!

Im Hinterland der Küste der Provence wird es kurvig und steil. Dies ist das Reich der Ziege. Und von köstlichem Ziegenkäse. Unter Aleppo-Pinien und Steineichen weiden Rove-Ziegen mit spiralförmigem Gehörn. Sie geben die Milch für […]