Käse der Auvergne: Cantal, Salers und Saint-Nectaire, vereint auf einer Käseplatte mit Gewürzbrot. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Cantal & Co.: die Käse-Könige der Auvergne

Grüne Vulkane, malerische Orte und mehr Milchkühe als Menschen: Die Auvergne im hügeligen Herzen des Hexagons ist Frankreichs Käseparadies. Im grünen Herzen von Frankreich werden die meisten AOP-Käsespezialitäten des Landes hergestellt.

[…]

Mountain-Biking-Terrain: der Puy Mary. Foto: ATOUT France/Joël Damase
Auvergne-Rhône-Alpes

Familienspaß in der Auvergne  

Mächtige Vulkankegel, geheimnisvolle Burgen, faszinierende Museen, kinderleichte Rad- und Wanderwege und seichte Badeseen: Die Auvergne ist das Familienferienland im grünen Herzen Frankreichs. […]

Auvergne: Bei Apchon. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Landpartie in der Auvergne

Unterwegs im März in der Auvergne, wenn der Schnee sich langsam verabschiedet, der Frühling anklopft – und die Region noch herrlich ursprünglich und authentisch ist. Reise virtuell mit und entdecke diesen wunderschönen Landstrich im Herzen von Frankreich. […]

Les Gets: Foto: Hilke Maunder
Haute-Savoie

Les Gets: Winter, bis die Muskeln brennen

Zwischen Mont Blanc und Genfer See versteckt sich Les Gets. Von Genf in einer Stunde zu erreichen, ist das familiäre Savoyer Skidorf auf 1.172 Meter Höhe das Eingangstor zum größten Skizirkus der Welt – Les […]

Chanaz, Savoie. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Chanaz: das kleine Venedig Savoyens

Es hat sich gut versteckt, das mittelalterliche Dörfchen Chanaz. Zwischen der Rhône und dem Lac du Bourget säumt es den Canal de Savière. Die nur 4,5 Kilometer lange Nabelschnur zwischen den beiden Gewässern sorgt seit […]

Mittagspause im Weinberg: bei der Tournée des Terroirs in Nothalten. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

Elsässische Weinstraße: 7 x 51

Sie ist nach der Deutschen Weinstraße die zweitälteste Weinstraße der Welt und eine der beliebtesten Touristenrouten weltweit: die Elsässische Weinstraße oder Route des Vins d’Alsace. 1953 wurde die fast 170 Kilometer lange Paraderoute zwischen Marlenheim […]

La Plagne: Kind fährt im Tiefschnee. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Paradiski: Gleiten, bis die Kanten glühen

Zehn Savoyer Skistationen, 134 Pisten von 225 Kilometern Länge, 60 Loipenkilometer, 74 Liftanlagen – das allein macht La Plagne bereits zu einem Skigebiet der Superlative. Doch richtig paradiesisch ist das Skilaufen erst durch die größte […]

Welterbe: das Loire-Tal der Schlösser. Hier: Schloss Villandry. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Villandry & Co.: Frankreichs schönste Küchengärten

Vive le potager ! Der Renaissancedichter Ronsard schrieb eine Ode an den Kopfsalat. Voltaire wurde im potager zum Philosophieren angeregt. Küchengärten sind in Frankreich nicht schnöde Nutzgärten, sondern wahrhafte Kunstwerke der Tischkultur, die eine gewaltige Blüte erleben. Blumen, […]

Espace Killy Tignes-Val Claret: Hier starten die Bergbahnen zum Gletscherskigebiet La Grande Motte. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Espace Killy: Buckel oder Piste?

Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört: der Espace Killy . 300 Kilometer Pisten […]

Pô Bouilli: 600 Brote wandern in den Ofen. Foto: Office de Tourisme, La Grave.
Lokale Produkte

Pô Bouilli: das beschwipste Brot

Bereits im Herbst erobern langsam die Schneeflocken Villar-d’Arêne. Im kleinen Dorf der Hautes-Alpes rücken die Einheimischen zusammen, um vor der winterlichen Skisaison die Gemeinschaft zu feiern: beim Backen des Pô Bouilli während der Fête du […]

Berghütte Les Chevrelles. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Mit Schneeschuhen zur Chevrelles-Hütte

Randonnée en raquettes zum Restaurant des Chevrelles:  Das wird ja ein entspannter Ausflug nach dem langen Tag auf der Piste, dachte ich mir morgens beim Aufstehen beim Blick auf das Programm des Tages.. Doch eine Stunde […]

F_Val Thorens_Flying_Fox_Anlage_credits_C.Cattin OT Val Thorens - 007-LD
Wintersport

Val Thorens: Ski – mal Thrill, mal Zen

Aus La Belle en Cuisse duftet es würzig-deftig. Im kleinen Schlemmershop von Anne Daupeyroux stapeln sich Spezialitäten der Region: Geräucherte Würste und Schinken von Hirsch, Reh, Wildschwein und Bison, würzige Bergkäse wie Beaufort und Abondance, […]

aix & terra: Eine alte "Ente" ist der Hingucker am Eingang. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

aix & terra: Provence zum Genießen

Zwischen Valence und Montélimar steht er in leuchtendem Orange vor einem modernen Holzbau:  ein 2CV Fourgeonette AK 400. Das Sammlerstück von Richard Alibert ist der Hingucker vor der Manufaktur aix & terra. Im September 2015 […]

Ste-Anne d'Auray: Scala Sancta auf dem Wallfahrtsgelände. Foto: Hilke Maunder
Morbihan

Postkarte aus….Sainte-Anne-d’Auray

Inszenierte Spiritualität finde ich ungeheuer faszinierend. Vermutlich liegt es an meinen protestantischen Wurzeln. Sie wirkt auf mich sehr fremdartig, fast schon exotisch. So wie in Sainte-Anne-d’Auray, dem wohl bedeutendsten bretonischen Wallfahrtsort. Alljährlich Ende Juli wird […]

Côtes du Rhône: Im Keller der Cave Aureto. Foto: Hilke Maunder
Vaucluse

Aureto: Winde, die zu Weinen wurden

Aureto heißt „leichte Brise“ – und wer die Etiketten des Weingutes betrachtet, bemerkt rasch, wie sehr die Segelleidenschaft, das Leben hart am Wind, auch die Weine der Aureto Vignobles geprägt haben: Autan, Tempesta, Maestrale und […]

Der Blick über den Hafen auf den FRAC von Dunkerque. Das Trockendock links soll sich in ein Hotel oder in Eigentumswohnungen wandeln. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Neues Leben dank Kunst: drei Beispiele

Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Kultur und Kunst von heute verleihen altem Erbe neues Leben. Voilà drei Beispiele – einmal aus dem Norden, zweimal aus dem Süden des Hexagons. Dunkerque: Kunst auf […]

La Tour Perret in Amiens. Foto: Hilke Maunder
Picardie

Die Türme von Auguste Perret

Auguste Perret (1874 – 1954), berühmt als Architekt des Wiederaufbaus von Le Havre, hinterließ auch in anderen französischen Städten eindrucksvolle Zeugnisse seines Wirkens. Für das vom Krieg ebenfalls stark zerstörte Amiens entwarf der Architekt 1942 den […]

Les Sybelles: Blick auf die Bergspitzen der Aiguilles d'Arves, die zum Wahrzeichen des Skigebietes wurden. Foto: Hilke Maunder
Wintersport

Sight-Skiing in Les Sybelles

Schwingen, schwingen, Schuss! Schwingen, schwingen, und wieder die Ski laufen lassen. Im Savoyer Skigebiet Les Sybelles gleite ich durch den pulverweichen Schnee und genieße hoch über dem Tal der Maurienne im viertgrößten Skigebiet Frankreichs den […]

Blick auf Viviers. Foto: Hilke Maunder
ViaRhôna

Das Mittelalter-Juwel: Viviers

Viviers ist eine kleine charmante Stadt an der ViaRhôna, die ihr Erbe aus Mittelalter und Renaissance mit viel Patina und Flair bewahrt hat. Seinen Hügel bekrönt die kleinste Kathedrale Frankreichs. Ihr Gestühl verführt zur Sünde. […]

Die Tarasque - der Drache von Tarascon. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Tarascon: die eingedeichte Drachenstadt

Der Tarasque-Drache und Tartarin, Frankreichs famoser „Schildbürger“, machten das südfranzösische Städtchen Tarascon an der Rhône weltberühmt. Entdeckt die Heimat der Souleiado-Mode! […]

Geradezu lieblich für die Pyrenäen ist die Landschaft des Pays de Sault. Foto: Hilke Maunder
Aude

Le Pays de Sault: Refugium auf der Höhe

Im Herzen der Pyrenäen von Aude versteckt sich auf 900 bis 1.300 Meter Höhe über dem Meer das Pays de Sault. Seine Hochebene haben Verwerfungen wie der Carcanet, die Rebenty-Schlucht, die Saint-Georges-Schlucht und die Pierre-Lys-Schlucht […]