Louis de Funès lebt... zumindest in Düsseldorf. Foto: credits_-Landeshauptstadt-Düsseldorf/David-Young
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Düsseldorf

Chemnitz (Sachsen), Reading (England), Moskau (Russland), Warschau (Polen), Palermo (Italien), Haifa (Israel), Chongqing (China) und seit 10. März 22 auch Czernowitz in der Ukraine: Düsseldorf hat acht Partnerstädte in aller Welt, aber keine im Nachbarland  […]

Jarnac. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Hausboot-Törn Charente: bei Mitterrand in Jarnac

Hier also wurde er geboren: François Maurice Adrien Marie Mitterrand (1916 – 1996). Als fünftes von sieben Kindern eines Eisenbahn-Ingenieurs und späteren Essigfabrikanten erblickte er am 26. Oktober 1916 in Jarnac am Ufer der Charente […]

Hausboot auf der Charente. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Hausboot-Törn Charente: das grüne Band

Von Saint-Simeux nach Châteaneuf: Unser zweite Tag beim Hausboot-Törn auf der Charente. Ein letztes Iiii-aaaah – dann hatten wir Saint-Simeux hinter uns gelassen. Niemand war an diesem Sonnabendmorgen auf dem Wasser. Wir hatten die Charente […]

Vallée de l'Agly zwischen Maury und Saint-Paul-de-Fenouillet. Foto: Hilke Maunder
Occitanie

Languedoc: Spielwiese der Winzerinnen

Das Languedoc gehört zu den aufregendste Weinregion Frankreichs. Die Landschaft im Südwesten lockt mit einer unvergleichlichen Vielfalt an terroirs. Erfahrene wie experimentierfreudige Winzer komponieren dort  seit der Antike Weine wie flüssige Seide, kräftig und harmonisch. […]

Hannover: die Nanas von Niki de Saint Phalle
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Hannover

Es war Rugby. Ein harter, aber fairer Match zwischen Hannover und Perpignan. Ein Jahr vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges schlossen Deutsche und Franzosen Freundschaft. Sie überdauerte einen fürchterlichen Krieg, wurde Motor der Aussöhnung – und […]

Blick auf Dresden mit den Brühlschen Terrassen. Foto: DML/Jan-Gutzeit
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Dresden

,,L’état c’est moi!“, das sagte sich vor 350 Jahren auch ein Herrscher an der Elbe: August der Starke (1670–1733). Der Kurfürst von Sachsen baute nach dem Vorbild Frankreichs ein merkantilistisches Wirtschaftssystem auf. Er gründete Manufakturen […]

In Kiel nehmen Klinikclowns den Kindern Angst vor dem Krankenhaus und den OPs
Land und Leute

So viel Frankreich steckt in … Kiel

Frankreich und das Französische? Das ist mehr als eine Sprache: eine Geisteshaltung!“ Mehr als einmal höre ich das in Kiel, wo vor dem Rathaus der Banner des Bundeslandes weht: blau, weiß, rot – in Schleswig-Holstein […]

München: Frauenkirche und Rathaus. Foto: Hilke Maunder
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … München

Jeder 150. Münchner ist… ein Franzose! Denn schon im 14. Jahrhundert erkannte ein Bayer, dass ohne die Franzosen nichts läuft im Freistaat: Herzog Ludwig VII. der Gebartete von Bayern-Ingolstadt heiratete Anna von Bourbon, eine Hofdame seiner Schwester. […]

Das Rathaus von Kempten im Allgäu
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Kempten

Im Allgäu waren es ehemalige Kriegsgefangene aus Quiberon und Sankt Mang bei Kempten, die 1968 erste Kontakte knüpften. Annemarie Marschall verfestigte die ersten Bande. Sie gehört zu den Begründerinnen der Städtepartnerschaft zwischen Kempten und Quiberon, […]

Der Römerberg von Frankfurt. oto: Pressebild-Stadt Frankfurt/Tanja-Schäfer.jpg
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Frankfurt

Es gab eine Zeit, da lag Frankfurt nur 35 Kilometer von der Grenze zu Frankreich entfernt – Mainz-Kastell war nach den Revolutionskriegen 1792 französisch geworden. Vor und nach Napoleons Feldzügen hat sich diese Entfernung mehrfach […]

Mein Frankreich: Antje Seele von Tour Exquisit
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Antje Seele

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Heute antwortet die Hamburgerin Antje Seele, […]

Apero: Auf Château de Monluc wurde der Pousse-Rapière erfunden. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Apéro der Gascogne: Pousse Rapière

Sein Vater René erfand in den 1960er-Jahren den heute berühmtesten Cocktail des Gers – den Pousse Rapière. Doch bevor es in den Keller geht, führt Noël mich auf die Terrasse. Sie ist: riesig, ein langes […]

Strandbars auf Martinique: Ti Sable bei Les Anses d'Arlet. Foto: Hilke Maunder
Martinique

Martinique: die schönsten Strandbars

Nur wenige am Atlantik, ein gutes Dutzend am karibischen Meer: Das solltet ihr wissen, wenn ihr auf Martinique Strandbars zum Sonnenbaden, Schlemmen und Chillen am Strand sucht. Ein paar Tipps gefällig? Bitteschön – meine Favoriten […]

Die Sterne vom Himmel geholt: ein Dach (rechts) in Nuits-Saint-Georges. Foto: Hiike Maunder
Wein, Cognac & Co.

Nuits-Saint-Georges: die Mond-Winzer

Montag, 26. Juli 1971. Um 9.34 Uhr hob die Saturn-V-Rakete der Apollo-15-Mission von Cape Kennedy in den Weltraum ab. Mit an Bord waren die Astronauten David Scott, Alfred M. Worden und James B. Irwin. Im […]

Welterbe: die Weingärten von Vougeot. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Die Zisterzienser des Clos de Vougeot

Schlicht, schmucklos und karg: Askese war die Maxime der Zisterzienser. Doch in den dunklen Kellern ihrer Klöster kultivierten sie vollendeten Sinnesgenuss: Wein. Cîteaux und seine Töchterklöster machten im 12. und 13. Jahrhunderten die sanften Flanken […]

Arnay-le-Duc. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Postkarte aus … Arnay-le-Duc in Burgund

Leuchtend rot, nur selten lila oder rosa, hängen sie üppig aus Blumenkübeln vor Häusern und Geschäften, von Kanalbrücken und Blumenampeln am Laternenpfosten: Geranien. Bis in den Herbst hinein ist die Bourgogne ein Blütenmeer. Auch zwischen […]

Le Malzieu. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Le Malzieu-Ville: das verkannte Idyll

Im Norden der Lozère, im Süden des Massif Central, erhebt sich über der plätschernden Truyère ein Ort, der in kaum einem Reiseführer erwähnt wird – und höchstens als station verte, als Standort für Outdoor-Aktivitäten und […]

Georg Henker in Cosprons
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Georg Henker & Cosprons

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Georg Henker. Er besitzt ein […]

Villages Nature Paris. Foto: Hilke Maunder
Schöner schlummern

Villages Nature Paris: Pionier für grünen Tourismus

„Nachhaltigkeit ist auch beim Reisen wichtig. Wir zeige, dass auch grüner Massentourismus möglich ist!“ Olivier Robin, Operating Manager der Villages Nature Paris, ist sichtlich stolz auf diesen Satz. Fünfeinhalb Jahre lang hat er mit vielen […]

Châteauneuf-en-Auxois. Foto: Hilke Maunder
Côte-d'Or

Die letzte Dame von Châteauneuf-en-Auxois

Ihr Mann vergewaltigt sie, schlägt sie mit Peitschen, Holz und Eisenhand und sperrt sie in den Kerker. Vier Jahre lang. Dann gelingt es Catherine de Châteauneuf dank einer Dienerin, die ihr das Essen bringt, auf […]

MS L'impressioniste im Hafen von Escommes. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

L’Impressioniste: Zen auf dem Kanal

126 Fuß lang liegt sie vertäut im kleinen Hafen von Escommes: L’Impressioniste. Eine péniche in bleu, blanc, rouge, auf der zurzeit noch vorwiegend englischsprachige Gäste die Lebensart des Burgund vom Wasser aus entdecken. Jetzt will […]