Die Gassen von Cucuron im Luberon. Foto: Hilke Maunder
|

Cucuron: Luberon ganz dörflich

Schmal und hoch sind die Häuser von Cucuron. Von hellem Orange bis tiefrot changiert der Ton der Dachziegel. Katzen streunen über das Pflaster. Agaven klammern sich an den Hang. Rosmarin und Lavendel erfüllen die Luft mit ihrem Duft. Silbrig sind die Blätter am Olivenbaum. 300 Tage lang scheint hier durchschnittlich die Sonne! Der kleine Ort…

Mont Ventoux, der Radler-Berg
| |

Die große Radel-Runde am Mont Ventoux

21,5 Kilometer, 1677 Höhenmeter, acht Prozent Steigung im Durchschnitt, in der Spitze zwölf: Der Gipfelsprint auf den Mont Ventoux ist selbst für trainierte Sportradler eine Herausforderung. Mit einem E-Bike wird es hingegen kinderleicht, den legendären Berg bei einer Tour de Mont Ventoux ganz entspannt von allen Seiten zu erleben. Der Gipfelsprint Seit im Jahr 1900…

Tellines-Muscheln. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Das Rezept: Tellines à la provençale

Als kleiner Junge wurde Frédéric Lacave beim Strandbesuch stets von den Eltern losgeschickt, um im Brandungssaum die kleinen Tellmuscheln ( tellines ) zu sammeln, die sich dort bis zu zehn Zentimeter tief in den Boden eingraben und das Plankton und organische Partikel aus dem umgebenden Wasser filtern. Tellines spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, da…

Département Var: Schmuck des Hafens von Bandol: das Pointu. Foto Hilke Maunder
| | |

Le pointu – das Traditionsboot der Küste

Le pointu: Seit Generationen fahren Fischer an der Côte d’Azur mit ihnen hinaus aufs Meer. Dicht an dicht vertäut, liegen die meist sechs bis acht Meter langen Holzboote am Kai von Bandol im Département Var. Ihren Namen erhielten sie erst Anfang des 19. Jahrhunderts von Marineoffizieren aus Toulon. Bis heute nutzen Fischer den pointu für…

L'Isle-sur-la-Sorgue. Foto: Hilke Maunder
|

Die Kreativen von L’Isle-sur-la-Sorgue

Überall plätschert und gurgelt es. Glasklar fließt die Sorgue über die Grasbetten im Fluss. Sie treibt alte Schaufelräder an, hüpft über ein kleines Wehr, rauscht unter Brücken hindurch und umarmt das alte Herz von L‘Isle-­sur­-la­-Sorgue. Kleines Venedig der Provence nennt sich das Städtchen im Vaucluse. Und auch: La Venise Comtoise. Es ist herrlich, durch die…

Auf der Rhône verkehren zahlreiche Flusskreuzschiffe - so auch hier bei La Roche sur Glun.
| | |

Die Rhône – Frankreichs starker Strom

Le Rhône ! In Frankreich ist sie männlich, im Deutschen weiblich – und nur die Nummer drei im Land. Denn die Ursprünge des Stroms liegen in der Schweiz. 264 Kilometer lang, also rund ein Drittel der Gesamtlänge, verläuft sie in der Alpenrepublik. Nur 543 Kilometer von ihren insgesamt 812 Kilometern Länge liegen in Frankreich. Mit…

Im Sommer könnt ihr im Gardon herrlich baden! Foto: Hilke Maunder
|

Paddeln in der Provence

Paddeln in der Provence: Mit der mächtigen Rhône, wilden Bergbächen wie dem Verdon, stillen Seen wie Lac Sainte-Croix und sanften Flüssen wie der Sorgue ist die Provence eine Region par excellence für Anfänger und Cracks, Familien und Senioren. Einmal die berühmte Brücke von Avignon von unten sehen, den Papstpalast aus der Perspektive der Festungswälle betrachten…

Aurélie Bertln vom Château Sainte-Rosalie

Die Winzerinnen des Var

Die Weingüter der Provence zählen zu den ältesten Frankreichs. Im Weinbau, einst eine Männerdomäne, sind heute auch immer mehr Frauen aktiv. Allein im Département Var gibt es mehr als 50 Winzerinnen, die die Weinkultur der Provence in den drei AOP Bandol, Côteaux Varois und Côtes de Provence aufrecht halten. Lernt sie hier kennen!

Saint-Cyr: Villa am Meer- Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Saint-Cyr

Saint-Cyr war ein Zufallstreffer. Hätte der Partner meiner Freundin keine Anteile bei Hapimag, wer weiß, ob wir jemals hier im Département Var gelandet wären? Doch dann hätte uns ein wirklich charmantes Örtchen in der Provence gefehlt. Fewo mit Fernblick Die mittlerweile komplett sanierte Residenz La Madrague liegt eingebettet in einen Pinienhain mit 86 Ferienwohnungen und…

Sanary-sur-Mer: der Hafen. Foto: Hilke Maunder

Postkarte aus … Sanary-sur-Mer

Immer wieder mittwochs strömen die Menschen nach Sanary-sur-Mer. Dann ist wieder Marktzeit im westlichsten Hafenstädtchen der Côte d’Azur – und begann 2008 die Handlung der Erfolgskomödie „Willkommen bei den Sch’tis“. Ende der 1930er- und Anfang der 1940er-Jahre war Sanary-sur-Mer der Fluchtpunkt deutscher Exilschriftsteller. Heimliche Hauptstadt Heinrich und Thomas Mann mit den Kindern Klaus, Erika und…

er Wegweiser der Touristenroute, hier am Col du Lautarett. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

La Route des Grandes Alpes: Paradestrecke!

Die Route des Grandes Alpes ist Frankreichs Paraderoute in den Alpen. Von den Ufern des Genfer Sees bis zu den Gestaden des Mittelmeers führt sie über 17 hohe Pässe entlang der Kammlinie der Alpen von Thonon-les-Bains nach Menton. Ob mit Motorrad, im Cabrio oder im Camper: Dieser Roadtrip durch drei Naturparks ist schlichtweg atemberaubend! Ihr…

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für ein Savoir-vivre! Wo ihr diese Lebenslust à la française erleben könnt? Im Süden von Frankreich! Südfrankreich: die vielen Facetten des…

Kurz vor dem Col d'Aubisque kreuzen Schafe die Straße. Foto: Hilke Maunder
| |

Frankreichs Corniches: purer Fahrspaß

Corniches nennen die Franzosen ihre aussichtsreichen Traumstraßen und Paradestrecken durch die schönsten Landschaften des Landes. Diese Routen findet ihr nicht nur in den Alpen, sondern überall im Hexagon. Meine ganz persönlichen Lieblingsrouten stelle ich euch hier vor – und freue mich über Tipps und Ergänzungen in einem Kommentar. Merci! Die schönsten Corniches in Frankreich Hauts-de-France:…

Das Fassadenmosaik des Fernand-Léger-Nationalmuseums. Foto: Hilke Maunder
| | |

Fernand Léger: Kubismus trifft Pop-Art

Klare Formen, leuchtende Farben: Wie kaum ein Maler hat Fernand Léger moderne Themen spielerisch umgesetzt. Wie kreativ der Normanne Kubismus und Abstraktion mit Pop-Art verbindet, zeigt ein Nationalmuseum im Hinterland der Côte d’Azur, das bei der Eröffnung einst das erste war, das sich nur einem Künstler widmete. Ein Bilder-Bummel in Biot.

Fréderic Lacave mit seiner Gardian(n)e. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Mein Reise-Koch-Buch: „Le Midi“

Le Midi: Das Projekt Mitten im dritten Corona-Lockdown kam die Anfrage: Hätte ich Zeit und Lust, einen kulinarischen Reiseführer mit 80 Rezepten zu verfassen?  Trotz der Pandemie-Einschränkungen lockte das Projekt, und auch mein Wunsch-Fotograf war schnell zu überzeugen, war er doch genauso leidenschaftlich am Herd zugange wie im Studio. Wir sagten zu. Und planten mitten…

Les Baux-de-Provence gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
| |

Schönste Dörfer: Les Baux-de-Provence

Was war das einst ein Hauen und Stechen in Les Baux-de-Provence! Da wurden Eisenkugeln, gespickt mit spitzen Dornen, an Eisenketten gehalten und mit voller Wucht gegen den Gegner geschleudert. Streitäxte wurden geschwungen, mit Lanzen hoch zu Pferde der Ritter vom Ross gestoßen. Es wurde mit Armbrust und Bogen geschossen, mit Steinkugeln im Katapult der Gegner…

Feigen sind einfach köstlich! Foto: Hilke Maunder
| |

Die schönsten Feigen-Rezepte zum Apéro

Rot und gelb, so reifen im September die Feigen in Südfrankreich. Wie ihr sie süß oder salzig in typisch französische Spezialitäten zum apéro verwandeln könnt, verraten diese Rezepte. Feigen mit Olivenöl und Meersalz Zutaten • frische Feigen rot oder gelb• grobes Meersalz• Olivenöl Zubereitung • säubert die Früchte und schneidet sie zur Längsseite einmal quer…

Haute-Provence: Vallon de Nans. Foto: Hilke Maunder

Unterwegs in der Haute-Provence

In der Haute-Provence wachsen die Hügel zu Bergriesen empor. Dramatisch faltet sich der Fels und eröffnet einzigartige Einblicke in die Erdgeschichte. Sie schützt Europas ältester Geopark. Bei seinem Marsch auf Paris kam Napoleon durch die stillen bäuerlichen Landschaften der Haute-Provence. Ihre Grenzfeste Sisteron ist bis heute das Tor zum Süden und bewahrt Farben und Flair…