Palast der Armen: das Hôtel-Dieu in Beaune
Reichen mussten zahlen, Arme wurde kostenlos behandelt: Das Hôtel-Dieu von Beaune war im Mittelalter ein ultra-modernes Hospital.
Reichen mussten zahlen, Arme wurde kostenlos behandelt: Das Hôtel-Dieu von Beaune war im Mittelalter ein ultra-modernes Hospital.
Ob fast weiß, goldgelb, braun oder schwarz, mild oder scharf, pur oder aromatisiert: la moutarde, Senf, ist eine Standardzutat in der französischen Küche. Voilà eine kleine Warenkunde mit praktischen Tipps und köstlichen Rezepten.
In den Ardennen führt die 140 km lange Route des Fortifications durch ein Freilichtmuseum der Militärarchitektur. Eine Perle: Rocroi.
479 Plätze gibt es in Paris. Doch nur fünf davon sind „königliche Plätze“: die Place de la Concorde, Place des Victoires, Place Dauphine, Place Vendôme. Und die Place des Vosges im Herzen des Marais. In der Mitte ein Park, eingerahmt von Arkaden, in denen schicke Galerien, kleine Bistros und Sternekoch Bernard Pacard die Pariser Lebensart…
Coquillade Provence (früher: La Coquillade) nennt sich ein exklusives 5-Sterne-Luxusresort im Herzen der Provence. Kennengelernt habe ich es im Frühling nach Tagen voller Überstunden, Krankenhausbesuchen, Regen, Kälte und Dauergrau. War voller Vorfreude zum Flughafen gefahren, hatte in München den Anschluss verpasst, wartete und wartete. 19 Stunden nach dem Aufbruch stand ich dann im Zimmer, öffnete…
Pilgerort am Jakobsweg, Weltkulturbe und quicklebendige, junge Bücherstadt: La Charité-sur-Loire hat viel zu bieten. Und erstaunt an jeder Biegung. Voilà ein paar Tipps, Infos und Impressionen, die die Kleinstadt an der Loire auf eigene Faust entdecken möchten.
„Die Küche von Burgund ist die Mutter der französischen Küche“, schwärmte Jean Anthelme Brillat-Savarin in seiner 1826 erschienen Physiologie du Goût (Physiologie des Geschmacks). Mehr als 200 Jahre später bestätigte ein Lebensmittelmulti dieses Zitat. Welche Speise ist das typischste Gericht Frankreichs?, wollte er in einer nicht-repräsentativen Umfrage wissen. Das Bœuf bourguignon gewann sie um Längen,…
ENTDECKT Bourgogne-Franche-Comté 2016 vereinte eine Verwaltungsreform die Freigrafschaft der Franché-Comté mit dem früheren Herzogtum Burgund – und damit zwei ungleiche Geschwister, die sich ähnlich sind, beide Teil des Römischen Reiches waren – und doch sich in vielem unterscheiden. In Burgund wird hauptsächlich Französisch gesprochen, während ihr in der Freigrafschaft auch noch Frankoprovenzalisch und Deutsch hören…
Saulieu, ein charmantes Städtchen im Osten des Morvan, ist ein wahrer Genuss-Stopp auf der legendären Ferienstraße Nationale 6, wo ein Eisbär das Andenken an François Pompon wachhält – und La Côte dOrt das Erbe von zwei Meisterköchen aufs Köstlichste fortführt.
Die Route Nationale 7 ist Frankreichs legendäre Ferienstraßen von Paris aus ans Mittelmeer.
Chaumont ist die Hauptstadt des Départements Haute-Marne in der Champagne. Sie ist etwas kleiner als Bad Nauheim, seine Partnerstadt, und ebenfalls eingebettet in eine ausgesprochen ländliche Umgebung: mit goldgelben Getreidefeldern, malerischen kleinen Ortschaften und Wäldern, in denen im Herbst gejagt wird. Plötzlich erfüllt ein lautes Rattern den Himmel von Chaumont. In 60 Metern Höhe fährt…
Mein kulinarischer Reise(ver)führer durch Burgund mit 80 Rezepten.
Auxerre, die charmante Stadt an der Yonne, besticht mit ihrem reichen Erbe aus Gotik, Romanik und Barock. Die imposante Kathedrale Saint-Étienne, die historische Abtei Saint-Germain und die elegante Église Saint-Pierre prägen das Stadtbild eindrucksvoll. Beim Bummel durch die Altstadt offenbaren sich verwinkelte Gassen, prächtige Fachwerkhäuser und der legendäre Uhrturm mit seiner zeitlosen Inschrift. Kulinarisch begeistert Auxerre mit regionalen Spezialitäten in gemütlichen Bistros und innovativen Restaurants. Ein Reiseziel, das Geschichte, Kultur und Genuss auf einzigartige Weise vereint.
Die interaktive Frankreichkarte für eure Reiseplanung Meine interaktive Frankreichkarte ist das perfekte Tool für eure Reiseplanung! Zoomt hinein in die Regionen, findet eure Traumziele und lasst euch von den vielfältigen Landschaften und kulturellen Schätzen Frankreichs verzaubern. Sämtliche Orte, die ich im Blog vorstelle, sind hier zu finden! Frankreich ist ein Land voller Vielfalt – von…
Frankreich per Bahn: Wie funktioniert das? Was ist anders? Was müsst ihr beachten? Hier gibt es kompakt Infos, Tipps und Hinweise für die Reise mit der Staatsbahn SNCF und privaten Anbietern wie RailCoop.
Das Château de Besseuil lockt Genießer nach Clessé, einem Winzerdorf im Süden Burgunds. Hält das Weingut-Schloss, was es verspricht? Der Bettentest.
Dick liegt der Staub auf den Flaschen. An Fleischerhaken baumeln geheimnisvolle Zahlen. Dreistellige Ziffern, zweistellige, einstellige. 70 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit lässt weiß leuchtende Pilze wachsen. Kleine Wasserpfützen bedecken den Boden. Zehn Meter unter der Erde, vier Kilometer lang: So erstreckt sich unter dem Château de Beaune der Weinkeller von Bouchard Ainé & Fils. Der…
Champagner für besondere Anlässe: Die Weinbauern der französischen Champagne füllen jedes Jahr 385 Millionen Flaschen mit diesem köstlichen Schaumwein. Doch welche coupe de champagne mundet an Fest- und Feiertagen am besten? Ich habe da einige Vorschläge. Platzhirsche wie Pommery und Veuve Cliquot, die allerorten in den Supermärkten zu finden sind – und köstliche Kleinode, die Genießer in höchsten Tönen…
Auch in Frankreich boomt die Craft-Bier-Bewegung. Nicht nur in Paris, sondern überall im Land lassen sich neue handwerkliche Biere kosten. Voilà etwas Hintergrund und viele Tipps! Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren…
Glühwein, Brezeln, Lebkuchen und anderes Naschwerk, leuchtende Lichter und üppige Dekorationen: Nichts stimmt besser auf die Feierlichkeiten zum Jahresende ein als ein Weihnachtsmarkt. Entdeckte die schönsten marchés de Noël.
In Frankreich gibt es 53 Stätten, die zum Welterbe gehören: 44 Kulturgüter, sieben Naturperlen und zwei Stätten, die sowohl Natur- wie Kulturwelterbe sind. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig Frankreich ist! Weitere drei Dutzend Stätten stehen auf der Tentativliste und warten noch auf eine Anerkennung. Mit dabei sind u.a….
Sie sind legendär wie die Forêt de Brocéliande, exotisch wie die Forêt de Guyane im Amazonas-Regenwald, als Welterbe geschützt wie die Buchenurwälder der Pyrenäen, duften würzig wie die Forêt des Landes und geben Wein, Cognac und Co. unnachahmliche Aromen: Frankreichs Wälder, die heute noch knapp 31 Prozent der Staatsfläche bedecken (Deutschland: 29 Prozent). Früher waren…