Suchergebnisse für: Le Havre

F_Aki Kaurismaeki_Le Havre, Cover
| | |

Aki Kaurismäki: Le Havre (Filmtipp)

Afrika drängt nach Europa: Auf welchen Wegen Flüchtlinge versuchen, der Armut in der Heimat zu entfliehen, zeigt Aki Kaurismäki in seinem 2011 erschienen Film Le Havre*. Er greift damit ein Thema auf, das auch Krimischreiber wie Henning Mankell fasziniert hat. Dieser zeigt, wie brutal und kriminell dieser Menschenschmuggel erfolgt. Mit dem finnischen Regisseur Aki Kaurismäki…

Die Jardins Suspendus von Le Havre. Foto: Hilke Maunder
|

Die Jardins suspendus von Le Havre

Viele Jahre gehörte das malerisch auf einer Anhöhe über der Seinemündung gelegene Fort de Sainte-Adresse zu den vergessenen Orten der Hafenstadt Le Havre. 2005 jedoch weckten der Landschaftsarchitekt Samuel Craquelin, der Architekt Olivier Bressac und der Botaniker Jean-Pierre Démoly die einstige Verteidigungsanlage im Quartier de Sanvic aus dem Dornröschenschlaf auf. Hommage an Semiramis Gemeinsam mit…

Vincent Ganivet schuf für Le Havre eine "Catene de Containers", ein Bogen aus Containern. Foto: Hilke Maunder
| |

Le Havre: meine Top Ten

Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Von Franz I. gegründet. Reich geworden im Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker und Kaffee. Ein blühender Badeort der Belle Époque. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges untergegangen. Von Auguste Perret wiederaufgebaut als Ikone einer lebenswerten Stadt, modern, funktionell, hell und licht: Le Havre hat im Laufe…

Der erste Garten des Jardin de Silence. Foto: Hilke Maunder
|

Le Havre: der Garten der Stille

Es war eine wahrhaft göttliche Eingebung: In Le Havre haben Karmeliterinnen mit einem Garten ein Immobilienprojekt gestoppt, das ihr klösterliches Leben bedrohte. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Samuel Craquelin und zwei Künstlern, der bildenden Künstlerin Chantal Giraud und dem Bildhauer Jean-Pierre Lartisien, haben sie einen Garten der Stille geschaffen. Ihr Jardin de Silence ist seitdem ein…

Die Seine in Paris bei der Île Saint-Louis (r.). Foto: Hilke Maunder
| | | | | |

Die Seine: ein Fluss voller Geschichten

Die Seine ist Frankreichs Strom der Geschichte. Als zweitlängster der französischen Flüsse durchquert die Seine 13 Départements und 400 Gemeinden. Ihre beiden Ufer in Paris, der Stadt des Lichts, gehören zum Welterbe.  79.000 Quadratkilometer groß ist ihr Einzugsgebiet – und versorgt fast 30 Prozent der französischen Bevölkerung. Das ist Landesrekord! Réinventer la Seine Doch der…

Harfleur an der Lézarde, die mitten durch das alte Zentrum fließt. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Harfleur

Harfleur liegt heute fast vergessen abseits der Besucherströme – und war doch einst der wichtigste Hafen Nordfrankreichs und das Tor zu exotischen Waren und Kulturen, die hier an der Seine-Mündung anlandeten. Heute ist das Städtchen ein Geheimtipp für alle, die abseits des Rummels auf den Spuren von Geschichte wandeln und eine typisch normannische Stadt erleben…

Das Haus von Monet in Giverny. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Beim Maler Claude Monet in Giverny

Den Pinsel in der Hand, steht Claude Monet am Ufer seines Gartenteichs. Das Sonnenlicht tanzt auf den Wasserlilienblättern, während er die Farbenpracht auf seiner Leinwand einfängt. Hier, in Giverny, findet der Maler seine größte Inspiration. Bienvenue an diesem Ort, der nicht nur sein Zuhause, sondern auch seine größte Muse wurde. Claude Monet (1840 – 1926) machte…

Das lokale Geld aus Rouen: der Agnel. Foto: Hilke Maunder
|

L’Agnel, RolloN & Co.: lokales Geld in Frankreich

L’Agnel heißt es. Schäfchen. Und wer es hat, hat seine Schäfchen im Trockenen. Denn das ist das Ziel der lokalen Währung von Rouen. Mitte November 2015 in Rouen gestartet, gelten die kleinen Scheine in 5, 10, 20 und 50 Agnel längst auch in Dieppe. Seit 2010 wurde in Frankreich bereits mehrere Initiativen für lokales Geld…

Die plage longue im Süden des französischen Teils. Foto: Hilke Maunder
|

Saint-Martin: eine kleine Einführung

Saint-Martin hat viel erlebt. Vor 60 Millionen Jahren tobte und fauchte es im Meer zwischen Nord- und Süd-Amerika. Erdbeben, Hebungen und Vulkanausbrüche ließen eine bergige, zerklüfte Landschaft aus dem Meer emporwachsen: die karibischen Inseln. Hurrikane, Hochwasser und Korallen haben sie im Laufe der Erdgeschichte verändert und die heutige Landschaft gebildet. In zwei Bögen ziehen sich…

Die Législatives entscheiden über die Zusammensetzung des Parlaments. Die Nationalversammlung von Paris. Foto: Hilke Maunder
|

Les Législatives: die Parlamentswahlen

Les Législatives: Zwei Jahre vor Ablauf der fünfjährigen zweiten Amtszeit von Präsident Macron im Jahr 2027 finden nach dem desaströsen Abschneiden der Regierungspartei bei den Europawahlen und dem Erfolg der Rechtsnationalen von Marine Le Pen am 30. Juni 2024 vorgezogene Neuwahlen zum Parlament statt. Noch am Wahlabend 9. Juni hatte Emmanuel Macron der Forderung des…

Der köstliche préfou aus der Vendée. Foto: Hilke Maunder
| |

Das Rezept: le préfou vendéen

Der préfou, ein mit Knoblauchbutter belegtes Brot, ist ein traditionelles Rezept aus der Vendée, das zum Aperitif mit einem Pineau des Charentes serviert wird. Wo der préfou erfunden wurde und wie er traditionell zubereitet wird, erzählt Marlène Charrier aus Doix-lès-Fontaines. Zutaten Für den Brotteig Für die Knoblauchbutter Zubereitung Gefällt Dir der Beitrag? Dann sag merci…

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel
|

Annie Ernaux & andere: Lesetipps

Der Herbst steht in Frankreich alljährlich im Zeichen der Literatur. Die rentrée littéraire präsentiert im September neue Werke und Autoren. Im Oktober und November folgen die Auszeichnungen von Titeln und Texten mit renommierten Literaturpreisen. Diesmal gab es sogar aus dem Ausland allerhöchste Ehren für Frankreichs Dichter. Nobelpreis für Annie Ernaux Félicitations, Annie Ernaux! Die gebürtige…

Bouillabaisse-Kochkurs bei Christian Buffa vom Restaurant Miramar im Vieux Port von Marseille. Foto: Hilke Maunder
|

Leseliste Frankreich: Kochbücher

Die französische Küche und Esskultur sind Welterbe. Aus der schier unendlichen Flut der Kochbücher und Kulinark-Guides stelle ich Dir hier  einige meiner Lieblingsbücher vor. Frohes Nachkochen und gutes Gelingen! Es fehlt ein Titel? Dann freue ich mich über Deine Tipps und Empfehlungen als Kommentar! Merci ! Die schönsten Frankreich-Kochbücher Das ganze Land François-Régis Gaudry, Gourmet-Bibel…

Das Rathaus von Hesdin mit seiner bretèche Foto: Hilke Maunder
|

Hesdin: das Tor zu den 7 Tälern

Hesdin. Kaum ein Reiseführer nennt dieses Städtchen in Hauts-de-France. Auf halbem Weg zwischen Amiens und Calais, rund 40  Kilometer von den Stränden der Opalküste entfernt, versteckt es sich – als Tour zu den sept vallées, der sieben Täler. Sieben Flüsse gaben diesem bäuerlichen, nur wenig gewellten Landstrich seinen Namen: die Canche und ihre Nebenflüsse Authie,…

Die Rentrée Littéraire 2024: die Top-Titel
|

Frankophiles Lese-Futter für den Mai

Der Frühling beschert uns eine wahre Bücherflut an neuen Titeln aus und über Frankreich. Hochspannung und Historie, Zeitreisen und neu erschienene Begleiter für eure Reise: Voilà meine völlig subjektiven Tops und Flops vom Büchertisch. Bonne lecture und genussvollen Lese-Spaß mit diesen Titeln zum Lieblingsland! Hochspannung Liliane Fontaine, Die Richterin und der Tanz des Todes* Es ist…