
Le Havre: 5 x überraschend
Le Havre ist nicht Mainstream, sondern eine echte normannische Perle für Insider. Tipps für Ungewöhnliches, Überraschendes und Erstaunliches! […]
Le Havre ist nicht Mainstream, sondern eine echte normannische Perle für Insider. Tipps für Ungewöhnliches, Überraschendes und Erstaunliches! […]
Seit 2005 gehört Le Havre mit seinem Quartier Perret zum Welterbe. Entdecke die moderne Architektur von Perret und ihre Wahrzeichen! […]
Viele Jahre gehörte das malerisch auf einer Anhöhe über der Seinemündung gelegene Fort de Sainte-Adresse zu den vergessenen Orten der Hafenstadt Le Havre. 2005 jedoch weckten der Landschaftsarchitekt Samuel Craquelin, der Architekt Olivier Bressac und […]
Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Von Franz I. gegründet. Reich geworden im Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker und Kaffee. Ein blühender Badeort der Belle Époque. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges […]
Es war eine wahrhaft göttliche Eingebung: In Le Havre haben Karmeliterinnen mit einem Garten ein Immobilienprojekt gestoppt, das ihr klösterliches Leben bedrohte. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekten Samuel Craquelin und zwei Künstlern, der bildenden Künstlerin Chantal […]
Afrika drängt nach Europa: Auf welchen Wegen Flüchtlinge versuchen, der Armut in der Heimat zu entfliehen, zeigt Aki Kaurismäki in seinem 2011 erschienen Film Le Havre. Er greift damit ein Thema auf, das auch Krimischreiber […]
L’Agnel heißt es. Schäfchen. Und wer es hat, hat seine Schäfchen im Trockenen. Denn das ist das Ziel der lokalen Währung von Rouen. Mitte November 2015 in Rouen gestartet, gelten die kleinen Scheine in 5, […]
Der Herbst steht in Frankreich alljährlich im Zeichen der Literatur. Die rentrée littéraire präsentiert im September neue Werke und Autoren. Im Oktober und November folgen die Auszeichnungen von Titeln und Texten mit renommierten Literaturpreisen. Diesmal […]
Nur der Bürgermeister hat den Schlüssel für den Schlagbaum. Für alle anderen geht es nur zu Fuß, per Rad oder hoch zu Ross weiter. Das hat die Küste von Le Tilleul vor jeglicher touristischen Entwicklung […]
Der Frühling beschert uns eine wahre Bücherflut an neuen Titeln aus und über Frankreich. Hochspannung und Historie, Zeitreisen und neu erschienene Begleiter für eure Reise: Voilà meine völlig subjektiven Tops und Flops vom Büchertisch. Bonne […]
Vor 60 Millionen Jahren tobte und fauchte es im Meer zwischen Nord- und Süd-Amerika. Erdbeben, Hebungen und Vulkanausbrüche ließen eine bergige, zerklüfte Landschaft aus dem Meer emporwachsen: die karibischen Inseln. Hurrikane, Hochwasser und Korallen haben […]
Sie ist mit 200.000 Kubikmeter doppelt so groß wie Notre-Dame de Paris, birgt das höchste Mittelschiff aller Kathedralen Frankreichs und hat die Bautechnik des Mittelalters revolutioniert: die Kathedrale von Amiens. 800 Jahre alt wurde das Gotteshaus […]
Die französische Küche und Esskultur sind Welterbe. Aus der schier unendlichen Flut der Kochbücher und Kulinark-Guides stelle ich Dir hier einige meiner Lieblingsbücher vor. Frohes Nachkochen und gutes Gelingen! Es fehlt ein Titel? Dann freue […]
Während der Belle Époque war das Seineufer von Le Havre bei Sainte-Adresse das Nizza der Normandie. Das Badeleben war glanzvoll. Zu entdecken war es 2011 bei der Sommerausstellungen des Seinehafens. Auf weißen hölzernen Badekabinen und […]
Nein, eine Quelle reicht ihr nicht. Auch auch nicht drei, wie bei der Loire. Nein, sieben Quellen sind es, die sich auf dem Plateau von Langres 25 km nördlich von Dijon zur Seine vereinen und […]
40 Tage nach Weihnachten ist es soweit: Ganz Frankreich isst Crêpes. Denn der 2. Februar ist ein christlicher Feiertag. La chandeleur nennen ihn die Franzosen. In Deutschland ist er den Katholiken als Mariä Lichtmess bekannt. […]
Im März 2020 wählte Frankreich. Bei den Municipales konnten die Franzosen in rund 36.000 Städten und Gemeinden ihre politischen Vertreter auf kommunaler Ebene bestimmen. Zur Wahl stehen nicht einzelne Personen, sondern Listen. Eine Liste, zwei […]
Claude Monet (1840 – 1926) machte mit seinen Werken das Seine-Tal zur Wiege des Impressionismus. Mit seinem Bild Impression: Sonnenaufgang hatte der Maler aus Le Havre einer damals neuen Stilrichtung den Namen gegeben. 1883 fand Monet mit […]
Raus aus der Stadt, hinein in die Natur! Jean-François Millet, Jean-Baptiste-Camille Corot und Théodore Rousseau waren die ersten, die der Großstadt Paris den Rücken kehrten und sich am Wald von Fontainebleau niederließen. Ihr neue Heimat, […]
Sie atmet Eleganz und Stil: die Côte Fleurie. Zwischen den Mündungen von Seine und Orne säumen die mondänsten Seebäder der Normandie die Blumenküste. Deauville, Trouville und Cabourg sind bis heute Trendziele der High Society. Ihr Laufsteg […]
Harfleur: 8.237 Einwohner, 15,6 Prozent Arbeitslose. An der Rue de la République und Rue Gambetta sind zahlreiche Ladengeschäfte verwaist, selbst Bars verrammelt. Putz bröckelt von den Fassaden. Die Tatsache, dass heute der Hafen von Le […]
Von Rouen bis Le Havre: Bienvenue zu einer Landpartie am Unterlauf der Seine – mit Tipps, Infos und Hintergrund zu allem, das ihr nicht verpassen dürft. […]
© 2010 - 2022 Mein Frankreich by Hilke Maunder