In Arles ist die Beschilderung der ViaRhôna hervorragend! Foto: Hilke Maunder
ViaRhôna

ViaRhôna-Test: Arles – Port-Saint-Louis

Von Arles nach Port-Saint-Louis: Unsere letzte Etappe auf der ViaRhôna beginnt. Sie startet offiziell am Pont van Gogh. Aber bereits am Rhône-Ufer sind die ersten Zubringer-Schilder aufgestellt. Sie führen uns vorbei am römisch inspirierten Garten Hortus […]

Lyon. Foto: Hilke Maunder
ViaRhôna

ViaRhôna im Test: von Lyon ans Mittelmeer

Die ViaRhôna ist Frankreichs Fernstrecke für Genussradler. 815 Kilometer lang folgt sie dem Lauf der Rhône von den alpinen Gestaden am Genfer See bis zu den Stränden der Camargue am Mittelmeer. Als Eurovelo 17 führt sie vorbei den Weinbergen von Hermitage, der Schokoladenstadt von Valrhona, den Trüffelhainen des Tricastin, den Nougatmanufakturen von Montélimar… köstliche Pausen beim Strampeln vorbei an Welterbe-Städten wie Avignon, Arles und Lyon – und zauberhaften, überraschend natürlichen Landschaften.

[…]

Schloss Versailles: Wasserspiel vor dem Südflügel. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Das ist Welterbe in Frankreich!

In Frankreich gibt es 52  Stätten, die zum Welterbe gehören: 44 Kulturgüter, 7 Naturperlen und eine Stätte, die sowohl Natur- wie Kulturwerbe ist. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig […]

Lavendel-Traum in der Drôme. Foto: Hilke Maunder
Alpes de Haute-Provence

Kreuz und quer durch die Provence

Die Provence. Duftende Lavendelfelder steigen vor dem geistigen Auge auf, leuchtende Sonnenblumen, tiefe Schluchten, herrliche Sandstrände und hohe Klippen. Die Lust auf ein Glas Roséwein zum Aperitif. Oliven in vielen Formen und Aromen, farbige Stoffe […]

Elektromobilität. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich: Straff und zügig will der Zentralstaat sein Verkehrswesen umbauen und der Elektromobilität, der Schiene und dem Rad mehr Raum geben. Zugpferde beim klimafreundlichen und nachhaltigen Umbau sind nicht nur Paris, sondern […]

Chanaz, Savoie. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Chanaz: das kleine Venedig Savoyens

Es hat sich gut versteckt, das mittelalterliche Dörfchen Chanaz. Zwischen der Rhône und dem Lac du Bourget säumt es den Canal de Savière. Die nur 4,5 Kilometer lange Nabelschnur zwischen den beiden Gewässern sorgt seit […]

Alle vier Elefanten spritzen Wasser in das Brunnenbecken - für Kinder im Sommer ein herrlich feuchter Spaß! Foto: Hilke Maunder
Savoie

Chambéry: das Geheimnis der Elefanten

Elefanten in Chambéry! Über sie staunte ich wohl am meisten, als ich die einstige Hauptstadt Savoyens besuchte. Die Fontaine des Éléphants in der Rue de Boigne wurde 1838 zu Ehren von Benoît de Borgne (auch: […]

Das Schloss von Brangues im Département Isère. Foto: Hilke Maunder
Alpen

Brangues: der Liebesmord im Gotteshaus

Ein kleines Dorf hoch über der Rhône inspirierte Stendhal zu seinem berühmten Roman über einen Liebesmord in Gottes Haus. Ein Jahrhundert später fand Paul Claudel in Brangues seinen Seelenfrieden – und öffnete sein Schloss der Welt. Sein Erbe halten die Rencontres de Brangues lebendig. Das kleine Dorf mit großer Wirkung: Entdeckt es! […]

Blick auf Viviers. Foto: Hilke Maunder
ViaRhôna

Das Mittelalter-Juwel: Viviers

Viviers ist eine kleine charmante Stadt an der ViaRhôna, die ihr Erbe aus Mittelalter und Renaissance mit viel Patina und Flair bewahrt hat. Seinen Hügel bekrönt die kleinste Kathedrale Frankreichs. Ihr Gestühl verführt zur Sünde. […]

Greeter Albert Cessieux. Foto: Hilke Maunder
ViaRhôna

Mit Greeter Albert durch Valence

Valence gehörte zu den Orten, die ich bislang auf dem Weg gen Süden immer um- oder durchfahren habe: entweder auf der Route du Soleil oder der rocade von Romans-sur-Isère hin zur A7. Doch nun hat […]

Die Tarasque - der Drache von Tarascon. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Tarascon: die eingedeichte Drachenstadt

Der Tarasque-Drache und Tartarin, Frankreichs famoser „Schildbürger“, machten das südfranzösische Städtchen Tarascon an der Rhône weltberühmt. Entdeckt die Heimat der Souleiado-Mode! […]

Das Licht und die kräftigen Farben begeisterten die Maler immer wieder aufs Neue. Foto: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Auf den Spuren von Cézanne & van Gogh

1839 wurde in der Rue de l’Opéra von Aix-en-Provence ein Maler geboren, der wie kein Zweiter die Impressionisten in den Süden lockte: Paul Cézanne. Aber auch Vincent van Gogh wurde vom Flair der Provence in den Bann […]

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
Var

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für […]

Die Saône bei Saint-Jean-de-Losne. Foto: Hilke Maunder
Auvergne-Rhône-Alpes

Frankreichs Flüsse: die Saône

Die Saône ist seit jeher der am besten schiffbare Fluss Frankreichs. Sie hat ein sehr geringes Gefälle und einen gleichmäßigen Flusslauf, auch wenn das breite Tal bei Hochwasser manchmal wie ein Binnenmeer aussieht. Von der […]

Lyon: Musterbuch für Seide. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Seide aus Lyon: die Kunst der Canuts

Jahrhundertelang hing der Wohlstand Lyons am seidenen Faden. Mit Franz I., der Seidenweber aus Italien an die Rhone holte, begann der Siegeszug der Seidenherstellung nach dem System der fabrication lyonnaise. Seit der Jahrtausendwende ist das alte Handwerk wieder gefragt und immer mehr Museen, Sammlungen und Ateliers präsentieren es. In Croix-Rousse und Vieux-Lyon lässt sich das Erbe der Seidenweber hautnah entdecken. […]

Werbung im Weinberg von der Genosschaft Cave de Tain. Foto: Hilke Maunder
Wein, Cognac & Co.

Cave de Tain: der Syrah-Keller von Hermitage

Die Lage des Cave de Tain ist legendär: Bereits seit Römertagen wurde auf dem Hügel von Tain-l’Hermitage Wein gekeltert. Doch erst 400 Jahre nach dem denkwürdigen 13. Jahrhundert, in dem Ritter Henri Gaspard de Stérimberg […]