Fenouillèdes: die Staumauer des Agly. Foto: Hilke Maunder
Regionen

Frankreichs Kampf ums Wasser

Der Klimawandel ist da: In Frankreich wird das Wasser knapp. Weniger Regen, sinkendes Grundwasser, Dürre: So ist die Lage beim Kampf ums Wasser. Und so will Macrons Wasserplan das Land vor dem Verdursten retten. […]

Glasklar ist das Wasser der Plage de Peyrefite. Die Fische kommen bis an den Strand! Foto: Hilke Maunder
Schnorcheln & tauchen

Wandern mit Schnorchel

Wandern unter Wasser: Ein Schnorchel genügt, um auf Frankreichs erstem Unterwasserpfad die Meereswelt der Côte Vermeille zu entdecken. Im ältesten Meeresschutzgebiet des Mittelmeeres, dem Réserve Naturelle Maritime de Cerbère-Banyuls, kannst du vom Strand von Peyrefite aus rote Korallen, Neptungräser, Muscheln, Krustentiere und reviertreue Küstenfische wie den Zackenbarsch entdecken. […]

Meine Premiere: Weinlese im Aglytal. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Orientales

Weinlese: Reben zum Niederknien

Du willst einmal bei der Weinlese in Frankreich mitarbeiten? Hier gibt es Infos und Impressionen zu den vendanges, der Lese in den Rebgärten. […]

Im Fenouillèdes bei Maury. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Fenouillèdes: (noch) ein Geheimtipp

Fenolheda steht auf dem Schild, das plötzlich am Straßenrand auftaucht, Fenouillèdes. Rund 20 Kilometer von Perpignan entfernt, endet im tiefen Süden Frankreichs der Roussillon. Eine neue comarca beginnt. Ihre Lebensader ist der Agly. Nur die […]

Die Narzissen blühen! Foto: Hilke Maunder
Feste & Traditionen

So feiert Frankreich Ostern!

Ostern in Frankreich: Dazu gehört für die Franzosen neben dem guten Essen vor allem: Schokolade, möglichst gut und vor allem groß. Doch Osterhasen sind Mangelwaren. Was es mit den Hühnern, Glocken und Fischen zu Ostern auf sich hat – und warum La Sanch dann für Gänsehaus sorgt: Erfahre es hier! […]

Die Ess-Kastanie ( châtaigne) gehört im Herbst fest zu französischen Küche dazu. Foto: Hilke Maunder
Cevennen

Das Rezept: velouté de châtaigne

La châtaigne : Von der Wiege bis zum Grab begleitete die Kastanie das Leben vieler Franzosen im Midi und auf Korsika. Der châtaignier, der aus Kleinasien nach Frankreich kam, ernährte die Bergbewohner – und prägte ihre Sitten, Kultur und Küche. Ein Klassiker ist diese Kastaniensuppe. […]

Saint-Jean-de-Luz: typisch baskische Landschaft. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Die schönsten Ziele im Pays Basque

Weite Strände und steile Klippen, die Brecher des Atlantiks und die Bergspitzen der Pyrenäen: Zwischen der Mündung des Adour und dem Hauptkamm der Pyrenäen punktet das Pays Basque mit grandioser Natur, malerischen Dörfern, pulsierenden Städte […]

Der Keller von Bouchard ist der größte in Burgund. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Kellerbesuch bei Bouchard in Beaune

Dick liegt der Staub auf den Flaschen. An Fleischerhaken baumeln geheimnisvolle Zahlen. Dreistellige Ziffern, zweistellige, einstellige. 70 bis 80 Prozent Luftfeuchtigkeit lässt weiß leuchtende Pilze wachsen. Kleine Wasserpfützen bedecken den Boden. Zehn Meter unter der […]

Blau – eine Lieblingsfarbe von Henri Matisse. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Henri Matisse: der Meister der Farbe

Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Henri Matisse. Seine innovative Verwendung von Farben, seine kühnen Formen und sein ausdrucksstarker Stil machten ihn weltberühmt. Henri Matisse konnte mit Farben wahrhaft zaubern. Seine […]

Käse der Auvergne: Cantal, Salers und Saint-Nectaire, vereint auf einer Käseplatte mit Gewürzbrot. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Cantal & Co.: die Käse-Könige der Auvergne

Grüne Vulkane, malerische Orte und mehr Milchkühe als Menschen: Die Auvergne im hügeligen Herzen des Hexagons ist Frankreichs Käseparadies. Im grünen Herzen von Frankreich werden die meisten AOP-Käsespezialitäten des Landes hergestellt.

[…]

Roquefort im Aveyron ist berühmt für seinen Blauschimmelkäse. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Roquefort: Was für ein köstlicher Schimmel!

Ein Hirte vergaß beim Schäferstündchen sein belegtes Brot – und erfand so Frankreichs berühmtesten Käse: den Roquefort. Diderot und Voltaire schätzten den königlichen Stinker. Casanova lobte ihn als Aphrodisiakum. Es geschah vor mehr als 2.000 […]

Pech de Bugarach: Nach dem Aufstieg brauchten meine Füße frische Luft... Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandern in Frankreich

Wandern ist in Frankreich Nationalsport. 18 Millionen Franzosen – fast ein Drittel der Bevölkerung – wandern regelmäßig. Ein dichtes Netz von Routen durchzieht das Land. Es gibt kaum einen Winkel, wo es keinen markierten Weg […]

Thierry Cazon. Foto: Christiane Dreher-Cazon
Land und Leute

Thierry Cazon: das Drama von Malpasset

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Thierry Cazon. Der […]

Renate Thomann... und Portbail. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Renate Thomann

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal verrät es Renate Thomann. Sie […]

Lesetipps zur Rentrée Littéraire: Die schönsten Sommerbücher aus Frankreich
Kultur

Frankophiles Lese-Futter für den Mai

Der Frühling beschert uns eine wahre Bücherflut an neuen Titeln aus und über Frankreich. Hochspannung und Historie, Zeitreisen und neu erschienene Begleiter für eure Reise: Voilà meine völlig subjektiven Tops und Flops vom Büchertisch. Bonne […]

La Sanch, die große Karfreitagsprozession von Perpignan. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Perpignan: La Sanch – die Oster-Prozession

La Sanch (sprich: Ssantsch): Blutrot und goldgelb zieren Banner in den Farben Kataloniens die Fassaden. Klagelieder erklingen aus den Lautsprechern. An Häuserwänden und Strommasten, Laternenpfählen und Fassaden sind sie in den Gassen der Altstadt befestigt. […]

Lesetipps zur Rentrée Littéraire: Die schönsten Sommerbücher aus Frankreich
Kultur

Frankophile Lesetipps für den Winter

Im Winter lässt es sich herrlich schmökern. Ein heißer Tee, ein kuscheliges Sofa oder Bett – und schon ist Frankreich in all seinen Facetten wieder ganz nah. Voilà ein paar schöne Titel zum Verschenken, sondern […]

Der Strand des Îlot Saint-Vincent von Collioure. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Leseliste Frankreich: Herz & Historie

Herz und Historie: Vom Liebesroman bis zu Frauenschicksalen in verschiedenen Epochen bieten diese Titel tollen frankophilen Lesegenuss! Sommerlieben Thommie Bayer, Sieben Tage Sommer* Kaum ein Titel in diesem Sommer kommt so leicht daher wie Sieben […]