Köstlich: Macchia-Honig aus der Agriates. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Honig – die wilde Süße Korsikas

In der Antike bezahlten die Korsen ihren Tribut an die Römer mit Honig. Seit 1998 ist der Mele di Corsica als erster Honig Frankreichs mit dem AOC-Siegel geschützt. Sein typisches Aroma und seine vielen Farben verleiht […]

Strand-Perle: Santa-Giulia
Inseln

Korsika: Strand-Vergnügen in XXL

Sie versteckt sich am Ende der Bucht hinter gewaltige Granitkolossen, die das Meer glatt poliert hat, und zerfurchten Fabelwesen aus Fels: eine plage insolite, ein Strand, den Einheimische nicht verraten und Urlauber als Geheimtipp nur […]

Brasserie Pietra. Foto: Hilke Maunder
Genuss

Die Bier-Brauer von Korsika

Bier ist das älteste alkoholische Getränke. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt […]

E-Biken im Nebbiu. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Radeln auf Korsika: Biguglia – Saint-Florent

Radeln auf Korsika. War das eine gute Idee? Dicke Wolken haben sich an der Ostküste Korsikas über dem Étang de Biguglia zusammen gebraut. Kormorane, Eisvögel und sogar Schildkröten sollen in der größten Lagune der Insel […]

Krimis aus Frankreich
Literatur

Krimi-Land Frankreich

2Auch in Frankreich boomen Lokalkrimis. Und das nicht nur in Paris, sondern im gesamten Land. Welche Regionen besonders mörderisch sind – und welche Autoren in welchen Regionen für Nervenkitzel sorgen: Voilà eine etwas andere Landpartie. […]

Marseille: Ein Bootsshuttle bringt euch im alten Hafen vom einen zum anderen Ufer. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Marseille

Marseille ist Frankreichs Melting Pot am Mittelmeer. Eine quicklebendige Stadt mit mediterranem Savoir-vvire, Architektur zum Staunen, Shopping der Superlative und grenzenloser Kultur rund um die Uhr. Erlebt den Hotspot für südliches Savoir-vivre mit meinen Tipps für ein tolles Wochenende! […]

Col d'Osquich: Vogeljagd auf traditionelle Art. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Briefe aus Saint-Paul: Sonntagssport Jagd

Volkssport Jagd: Jetzt kläffen sie wieder, die Hunde. Kaum sind die Sonnenstrahlen über dem Karstgrat der Chaîne de Lesquerde geklettert, erfüllt ihr Bellen das Tal des Agly. Kein leises Knurren, sondern wütendes, bluthungriges Gebell. Den […]

Malerisch: der Altstadt- Hafen von Martigues. Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Martigues – das Venedig der Provence

Auf halbem Weg zwischen Marseille und Arles versteckt sich die Hauptstadt der Côte Bleue: Martigues. Die meisten fahren auf der Hochbrücke (1972) der mautfreien Autoroute A55 am Venedig der Provence vorbei, hin zum Flughafen Marseillle-Provence. Zwischen […]

Schloss Versailles: Wasserspiel vor dem Südflügel. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Das ist Welterbe in Frankreich!

In Frankreich gibt es 52  Stätten, die zum Welterbe gehören: 44 Kulturgüter, 7 Naturperlen und eine Stätte, die sowohl Natur- wie Kulturwerbe ist. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig […]

Der alte Hafen von Marseille
Bouches-du-Rhône

(M)eine Hommage an Marseille

Marseille erfindet sich neu. Mit Volldampf! Schick, schön, stylish – das will die lange verkannte Metropole am Mittelmeer spätestens zu den olympischen Segelwettbewerben 2024 sein. Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan? Vielleicht. Auf jeden Fall […]

Käseverkäufer auf dem Sonntagsmarkt von Annecy. Foto: Hilke Maunder
Lokale Produkte

Was für’n Käse: Frankreichs Käsekrieg

Wie soll man ein Volk regieren, das für jeden Tag des Jahres eine eigene Käsesorte hat! soll der einstige Staatspräsident Charles de Gaulle einmal etwas entnervt ausgerufen haben, doch heute würde er sicherlich verzweifeln. Statt […]

Die Küste beim Estérel-Gebirge an der Côte d'Azur. Foto: Hilke Maunder
Alpes-Maritimes

L’Esterel: schönste Berge der Côte d’Azur

Zwischen Saint-Raphaël und Cannes versteckt sich das wohl schönste Küstengebirge der Côte d’Azur: L’Esterel. Zerklüftet und stark ausgewaschen schieben sich die roten Porphyrfelsen ins Mittelmeer. 618 Meter hoch ragen sie beim Mont Vinaigre über den Fluten auf. […]

Ajaccio: Sportboothafen Tino Rossi. Foto: Hilke Maunder
Korsika

Ajaccio: zu Besuch bei Bonaparte

Eigentlich sollte es eine große Tiefgarage werden. Doch dann wurden in Ajaccio beim ersten Baggern an der Küste gut erhaltene, historische Kais entdeckt, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, entdeckt. Das Projekt wurde gestoppt. Und […]

Sant'Antonino: die alte Bourg, die Balagne... und am Horizont das Mittelmeer. Foto: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Sant’Antonino: schönstes Adlernest der Balagne

Sant’Antonino sei Korsikas ältestes Dorf, behaupten die Einheimischen. Doch zu den schönsten der Insel gehört das Adlernest in rund 500 Metern Höhe sicherlich. Es wurde daher auch in den erlauchten Kreis der schönsten Dörfer Frankreichs […]

Villefranche-de-Conflent: Die Wehrmauer wird nachts beleuchtet. Fotos: Hilke Maunder
Die schönsten Dörfer Frankreichs

Villefranche-de-Conflent: wehrhaftes Welterbe

Villefranche-de-Conflent, eine mittelalterliche Festungsstadt im Tal der Têt der Pyrénées-Orientales, gehört zu den Plus Beaux Villages de France und damit zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Im Sommer ist es dort daher recht voll – und das Parken mitunter eine Herausforderung. Doch jetzt lässt sich der Charme dieses malerischen Ortes herrlich genießen. Und auch im Winter ist es dort wunderschön! […]

Nizza: Im Hafen vertäut sind bis heute auch die bunten Pointu, die hölzernen Fischerboote. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Nizza

Der Bummel über den Wochenmarkt des Cours Saleya, das dolce vita der Altstadt von Nizza und der Blick auf die Engelsbucht vom Schlossberg sind weltberühmte Klassiker in Nizza. Insider lockt die Gare du Sud oder der Mont Gros. Meine Tipps! […]

F_Elsass_Weisswein_Käse
Alsace (Elsass)

accord mets et vins: welcher Weißwein zum Käse?

Wie gelingt der accord mets et vins ? Wie passen Getränk und Speise, Wein und Käse am besten zusammen?  Einige Antworten darauf hat Estelle. Sie ist Sommelière und arbeitet für einen großen örtlichen Crémanthersteller im […]

Die Zwiebeln von Roscoff wurden früher mit dem Fahrrad verkauft. Foto: CRT Bretagne / Alexandre Lamoureux
Genuss

Zwiebeln aus Frankreich: Rezepte und Infos

Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt: Zwiebeln. Seit mehr als 5.000 Jahren wird das allium cepa angebaut. Aus Zentralasien eroberte sie in vielen Sorten die gesamte Welt. Die Ägypter schätzten sie vor allem […]

Corinne David: "So muss ein gut durchgereifter Abondance aussehen!" Foto: Hilke Maunder
Genuss

Abondance: Wo das Raclette Berthoud heißt

22Seit 1.500 Jahren leben sie im Tal der Dranse, und bereits im Mittelalter begannen die Mönche von Saint-Maurice mit der Zucht der rotbraunen Bergrinder, die nur am Bauch, den Beinen, am Schwanz und am Kopf […]

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Craft oder klassisch? Bier in Frankreich

Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren Geschmack und konnte nicht lange gelagert […]

Domaine Rey: Nicolas Rey mit seinen Schweinen. Foto: Hilke Maunder
Gers

Porc Noir de Bigorre: die Schinken-Schweine

Im Süden des Gers liegt die Heimat der alten Schweinerasse Porc Noir de Bigorre. In Loubersan züchtet Nicolas Rey die Bergschweine. Ein Hofbesuch mit vielen Infos zu weiteren Schweinerassen aus Frankreich. […]

Genuss

Mas de la Lune: Der Mond macht’s

Im Herzen des Fenouillèdes macht das Mas de la Lune seinen Wein in Einklang mit dem Mond. Sie hatte den Kopf in den Sternen, er hatte die Füße auf dem Boden: Im Mondlicht, irgendwo in […]