Suchergebnisse für: korsika

Brasserie Pietra. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Die Bier-Brauer von Korsika

Bier ist das älteste alkoholische Getränk. Erfunden wurde es vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Doch bis 1996 gab keine einzige Brauerei auf Korsika. Da tranken alle Wein. Die Pioniere „Das wollten wir ändern“, erzählt Armelle Sialelli  dreht sich auf dem Barhocker nach hinten und zeigt auf die Galerie der Flaschen an der Wand. „Gemeinsam…

Die Zitadelle von Corte. Foto: Hilke Maunder

Corte – das Herz Korsikas

Corte – das Herz Korsikas: Geschichtsträchtig, stolz und lebendig. Die ehemalige Hauptstadt des unabhängigen Korsikas thront auf einem Felssporn im Parc Naturel Régional de Corse und erzählt von Freiheitskämpfen, Nationalstolz und kulturellem Erbe. Heute sorgt die Universität mit 4000 Studierenden für junges Flair in den alten Gassen. Hoch über der Stadt wacht die Zitadelle – Symbol des Widerstands und Wahrzeichen Cortes. Entdeckt malerische Plätze, historische Bauwerke und traditionelle korsische Spezialitäten. Eingebettet in eine atemberaubende Gebirgslandschaft ist Corte zudem ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Täler von Restonica und Tavignano.

Strand-Perle: Santa-Giulia
| |

Korsika: Strand-Vergnügen in XXL

Sie versteckt sich am Ende der Bucht hinter gewaltige Granitkolossen, die das Meer glatt poliert hat, und zerfurchten Fabelwesen aus Fels: eine plage insolite, ein Strand, den Einheimische nicht verraten und Urlauber als Geheimtipp nur an Freunde weitergeben. Ein helles Band aus feinstem Sand, das in azurfarbenes Wasser ausläuft. Glasklar ist es … und badewarm…

Köstlich: Macchia-Honig aus der Agriates-Halbwüste. Foto: Hilke Maunder
| |

Honig – die wilde Süße Korsikas

In der Antike bezahlten die Korsen ihren Tribut an die Römer mit Honig. Seit 1998 ist der Mele di Corsica als erster Honig Frankreichs mit dem AOC-Siegel geschützt. Sein typisches Aroma und seine vielen Farben verleiht ihm Korsikas reiche Flora. Die Appellation schützt sechs Honigsorten: Printemps, Maquis de Printemps, Maquis d’Eté, Châtaigneraie, Miellats du Maquis und…

Radeln im Nebbiu. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Radeln auf Korsika: Biguglia – Saint-Florent

Radeln auf Korsika. War das eine gute Idee? Dicke Wolken haben sich an der Ostküste Korsikas über dem Étang de Biguglia zusammen gebraut. Nur einen Meter tief, erstreckt sich der 1.450 Hektar große Lagunensee an der Ostküste Korsikas, elf Kilometer lang und bis zu 2,5 Kilometer breit.  Kormorane, Eisvögel und sogar Schildkröten sollen in der…

Korsika: Die Altstadt von Bonifacio auf den Klippen. Foto: Hilke Maunder

Korsika

ENTDECKT Korsika Nach Sizilien, Sardinien und Zypern ist Korsika die viertgrößte Insel des westlichen Mittelmeers. Nur zwölf Kilometer trennen den Außenposten, der Italien näher liegt als Frankreich, von Sardinien, nur 82 Kilometer vom Festland des Stiefels. Viele Jahrhunderte regierte Genua, nicht Frankreich, das Gebirge im Meer, auf dem der Kaiser der Franzosen geboren wurde: Napoleon…

In Nebel gehüllt: der Petit Train d'Artouste an einem Herbstmorgen an der Bergstation der Gondelbahn. Foto: Hilke Maunder
| | |

Le Petit Train d’Artouste: Schienen-Glück!

Im Morgennebel sind sie kaum zu sehen, die kleinen Züge des Petit Train d’Artouste in der Vallée d’Ossau des Béarn. Eine Gondelbahn hat uns von der Talstation am Fabrèges-Stausee hinauf auf 2000 Meter Höhe gebracht. Bergstation und Bahnhof trennen nur ein paar Stufen. 15 Grad Celsius kälter als im Tal ist es hier oben. Dick…

Die Grande Plage von Biarritz. Foto: Hilke Maunder
| |

Ein Wochenende in … Biarritz

Biarritz ist legendär. Seine Prachtbauten erzählen von einer kaiserlichen Leidenschaft. Eugénie und ihr Mann Napoleon III. machten es zum Urlaubsort der Hautevolee, ein hawaiianischer Prinz zum Hotspot der Surfer aus aller Welt. An der Küste erzählen die crampottes von einem anderen Biarritz: dem bescheidenen Dorf der Fischer und Walfänger. Bienvenue zu einem Wochenende der vielen…

Im westaustralischen Busselton weist dieses Schild den Weg nach Paris. Foto: Hilke Maunder

Australien: Frankreichs Spuren auf dem 5. Kontinent

Lange vor James Cook entdeckten Holländer und Franzosen wie Baudin, Hamelin, Freycinet und d’Entrecasteaux Australien und hinterließen einen French touch auf dem fünften Kontinent. Bereits 1606 hatte der niederländische Entdecker Willem Janszoon die Westseite der Cape York-Halbinsel im tropischen Nord-Queensland kartografiert. Ebenfalls aus den Niederlanden kam Abel Tasman, der Tasmanien 1642 entdeckte. Wie Frankreich den…

Zigarettenstummel heißen in Frankreich mégots. Foto: Hilke Maunder

Les Mégots: Frankreichs Kampf gegen Kippen

Adieu, les mégots : Frankreich hat den Zigarettenstummeln den Kampf angesagt. Ganz pragmatisch. Und ganz kreativ. Sind Sie eher Flip-Flops oder Sandalen? Beyoncé oder Rihanna? Quinoa oder Burger? fragt Paris seine Raucher. Beantworten können sie diese humorvollen Umfragen mit einem beherzten Wurf ihrer Zigarettenkippe in einen rechteckigen Kasten aus Metall mit zwei Öffnungen und einem…

Miiiiaaaamm - la brioche! Foto: Hilke Maunder
| |

Brioche in Frankreich: was für eine Vielfalt!

La Brioche : Édouard Manet konnte ihren appetitlichen Kurven nicht widerstehen. François Rabelais beschrieb sie als „himmlisch“.  Der luftige Hefekuchen ist das französische Frühstück schlechthin. Doch wusstet ihr, dass es in den verschiedenen Regionen Frankreichs unterschiedliche Arten von Brioche gibt? Jede französische Region hat ihre eigenen Rezepte – und die lokalen Bezeichnungen sind vielfältig für…

Ist die Lage nicht traumhaft? Porto-Vecchio - so schmiegt es sich an die Westküste von Korsika. Foto: Hilke Maunder

Porto-Vecchio: Traumstrände am Hochgebirge

Porto-Vecchio, die drittgrößte Stadt Korsikas, lockt mit traumhaften Stränden, einer malerischen Altstadt und einer imposanten Genueserfestung. Die einstige Hafenstadt hat sich zu einer luxuriösen Destination entwickelt, wo elegante Yachten den Hafen zieren. Von der Zitadelle bietet sich ein grandioser Blick über die Bucht. Umgeben von Korkeichenwäldern und Bergen, begeistert Porto-Vecchio mit historischen Sehenswürdigkeiten, feiner Gastronomie und kristallklaren Badebuchten wie Palombaggia und Santa Giulia. Ein beliebtes Reiseziel für Entdecker, Genießer und Sonnenanbeter!

Col d'Osquich: Vogeljagd auf traditionelle Art. Foto: Hilke Maunder
|

Sonntagssport Jagd

Volkssport Jagd: Jetzt kläffen sie wieder, die Hunde. Kaum sind die Sonnenstrahlen über dem Karstgrat der Chaîne de Lesquerde geklettert, erfüllt ihr Bellen das Tal des Agly. Kein leises Knurren, sondern wütendes, bluthungriges Gebell. Den GPS-Sender um den Hals, strolchen sie durch die Garrigue und spüren zwischen Zistrose, Mastix und Rosmarin die Fährten von Wildschwein,…