So malerisch schmiegt sich Confolens mit seiner alten Brücke an die Vienne. Foto: Hilke Maunder

Das kleine Glück in Confolens

Genau dort, wo an einem felsigen Hang die Goire in die Vienne mündet, schmiegt sich Confolens seit dem 10. Jahrhundert an die Ufer und präsentiert sich heute als charmante Petite Cité de Caractère im Département Charente. Voilà ein perfektes Ziel für einen Ausflug! Ein Sommertag. Schäfchenwolken tanzen am Himmel. Mit neun Bögen überspannt der Pont…

Im Fenouillèdes bei Maury. Foto: Hilke Maunder
|

Fenouillèdes: (noch) ein Geheimtipp

Fenolheda steht auf dem Schild, das plötzlich am Straßenrand auftaucht, Fenouillèdes. Rund 20 Kilometer von Perpignan entfernt, endet im tiefen Süden Frankreichs der Roussillon. Eine neue comarca beginnt. Ihre Lebensader ist der Agly. Nur die Jungen und Zugereisten, Besucher und Fremde sprechen Französisch. Unter sich sprechen die Einheimischen occitan. Kehlig und rau, und gerne auch…

Blick vom Cap Leucate auf Port Leucate und Le Bacarès. In der Ferne: die Pyrenäen. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Leucate

Zwischen Narbonne und Perpignan fallen weiße Kalksteinklippen als letzte Ausläufer der Corbières maritime schroff ins türkisblaue Mittelmeer. Leukos nannten sie die Griechen und gaben damit einem Küstenort den Namen, der heute zu den beliebtesten Aktiv-Urlaubsorten im Languedoc gehört: Leucate. Im Winter leben hier 2.800 Menschen. Im Sommer jedoch tummeln sich in Leucate bis zu 60.000…

Atemberaubend: der Felsweg der Carança-Schlucht. Foto: Hilke Maunder
| |

Wandertipp: die Gorges de la Carança

Die Gorges de la Carança gehören zu den großartigsten Schluchten der Ostpyrenäen. Fünf Kilometer westlich von Olette sorgen sie mit Hangwegen und Hängebrücken für Nervenkitzel. Mehrere ausgeschilderte Wanderwege erschließen die Schlucht. Auch der Aufstieg zum 2264 Meter hohen Lac de la Carança führt durch den grandiosen Canyon im Tal der Têt. Eine wunderschöne Tour ist…

Herrlich: mit dem Boot den Lot zu entdecken – im Hausboot wie im Kanu oder Kayak. Foto: Hilke Maunder
|

Landpartie im Tal des Lot

Bienvenue am Lot!  Von April bis Oktober herrscht reger Schiffsverkehr auf dem Fluss, der am Oberlauf noch Olt heißt – und plötzlich aber Lot. Der Übergang vom Òlt zum Lot erfolgte ganz einfach mit der Ediktverordnung von Villers-Cotterêts von 1539, die die Langue d’Oil einführte. Oberhalb von Saint-Cirq-Lapopie ist der Fluss zwischen Luzech und Larnagol…

Winter am Lac de la Raho. Foto: Hilke Maunder
|

Lac de la Raho: Seerunde mit Pyrenäenblick

Der Lac de la Raho – das ist die Geschichte einer Wiedergeburt. 150 Hektar groß lag er in der Ebene des Roussillon, als einer der Überreste hunderter étangs, die einst die Ausgleichsküste Okzitaniens hier säumte. Flach und, wie die Einheimischen meinten, nutzlos. 1854 verwandelten sie den See in urbares Land und nutzten ihn für die…

Der Turm der Maison Tranquil. Foto. Hilke Maunder
| |

Bettentest: die Maison Tranquil

Im Norden die Montagne Noire, im Süden der Hauptkamm der Pyrenäen, dazwischen sanfte Hügel mit Sonnenblumen oder Wein: Der Lauragais ist typisch Südfrankreich. Aber nicht überlaufen und touristisch hoch entwickelt, sondern noch ganz authentisch und ursprünglich. Im Juli und August kommen die Gäste und feiern mit den Einheimischen auf Weingütern und in kleinen alten Dörfern…

Eine typische Roulotte-Unterkunft. Foto: Hilke Maunder
| | |

Camping mal anders: Vive la Roulotte!

Vive la roulotte ! Schon die Unterkunft ist Abenteuer pur. Familiencamping heißt nicht immer: Animation auf dem Zeltplatz. Und auch Jonzac, ein bislang nur Franzosen bekanntes Kleinod auf der Karte, hält so manche Überraschungen für Familien bereit. Unser „Zelt“ steht inmitten der Weinberge von Cognac: ein naturfarbener Zigeunerwagen aus Holz mit kleiner Veranda und Minitreppe….

Kunst im Fluss: la maison dans la Loire bei Couëron. Foto: Hilke Maunder
| | |

L’Estuaire: Kunst im Fluss an der Loire

Zwischen Nantes und Saint-Nazaire hat das Projekt L’Estuaire seit 2007 den Unterlauf der Loire in einen Kunstparcours verwandelt. Mehr als 60 Kilometer lang säumen dort Werke von französischen und internationalen Künstlern der Gegenwart den Mündungsstrom. Heute schreibt Le Voyage à Nantes das Kunstprojekt weiter. 58 Kunstwerke gehören bereits zur Dauerausstellung open-air. Im Januar 2021 wurde ein…

Langlauf in den Pyrénées-Orientales: Langläuferin im Wald von Bolquère. Foto: Hilke Maunder
|

Langlauf auf dem Capcir: Zen mediterran

Langlauf unter südlicher Sonne, einen Katzensprung vom Mittelmeer entfernt? Was unglaublich klingt, machen die Ostpyrenäen möglich. Die station nordique du Capcir ist das größte Langlauf-Zentrum Okzitaniens. Es punktet mit Vielfalt auf der Piste und typisch mediterranem Savoir-vivre nach einem Tag im Schnee. Zwei Spuren im Schnee, sauber gezogen, schön parallel. Geschwind, locker und leicht sausen…

Auch landschaftlich ist das Skigebiet von Tignes atemberaubend schön. Foto: Hilke Maunder
| |

Tignes: Ski satt für Sportliche!

Über drei Berge und zwei Täler erstreckt sich zwischen Tignes und Val d’Isère in den Savoyer Alpen ein Skigebiet, das zu den größten und abwechslungsreichsten der Welt gehört. Umgeben von Gletschern, unzähligen Dreitausendern und der weißen Kuppe des Mont Blanc locken 300 Kilometer Pisten für Sportliche. Zugang zum Skizirkus der Superlative gewähren zwei Orte, die…

Der Pfannkuchen ist Kult in Nizza: die Socca von Thérèse. Ihr findet sie am Cours Saleya. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Pfannkuchen 100 % français: Socca, Ficelle & Co.

Frankreich ist ein Paradies für alle, die Pfannkuchen lieben. Nahezu jede Region hat ihre ganz eigenen heißen Teigfladen – und das bereits seit der Antike. Schon die Griechen und Römer buken Pfannkuchen aus Mais- oder Kichererbsenmehl und den verschiedensten Getreidearten als Alternative zu Brot. Crêpes und Galettes wurden weltberühmt. Was sie unterscheidet, erfahrt ihr hier….