Die Markthalle von Lyons-la-Forêt. Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Lyons-la-Forêt: Kleinod im Normannen-Wald

Mitten im ausgedehnten Buchenwald der Forêt domaniale de Lyons versteckt sich das Kleinod mit nicht einmal 800 Einwohnern: Lyons-la-Forêt. Im Mittelalter jagten hier die Herzöge der Normandie. Zur Belle Époque entdeckten die Künstler den Charme […]

Mittagspause im Weinberg: bei der Tournée des Terroirs in Nothalten. Foto: Hilke Maunder
Alsace (Elsass)

70 Jahre Elsässische Weinstraße

Sie ist nach der Deutschen Weinstraße die zweitälteste Weinstraße der Welt und eine der beliebtesten Touristenrouten weltweit: die Elsässische Weinstraße oder Route des Vins d’Alsace. 1953 wurde die fast 170 Kilometer lange Paraderoute zwischen Marlenheim […]

Magdalena Mallaun, die charmante Gastgeberin der Bergerie Balbonne. Foto: Hilke Maunder
Bettentest

Bettentest: die Bergerie Balbonne

Die Berliner Magdalena Mallaun hat sich mit ihrem chambres d’hôtes einen Lebenstraum erfüllt. Du findest ihr Gästezimmer im Herzen der Corbières mitten in der Natur – und direkt am Katharerwanderweg.
[…]

Das Rimbaud-Museum von Charleville-Mézières. Foto: Hilke Maunder
Literatur

Rimbaud & Verlaine: eine Spurensuche

Auf den Spuren von Literaten und Schriftstellern wandeln, die Orte und Quellen ihrer Inspiration zu besuchen, zu sehen, wo er geboren wurde, gelebt und gewirkt hat: Solche Zeitreisen durch das Leben sind mitunter spannender als […]

Caféterrasse an der Maas: der Quai de Londres von Verdun. Foto: Hilke Maunder
Lorraine (Lothringen)

Verdun entdecken abseits der Schlachten

Verdun … es wäre schade, die Stadt in Lothringen nur auf das Erbe der Grande Guerre zu reduzieren, wie die Franzosen den Ersten Weltkrieg nennen. Voilà ein paar Tipps und Inspirationen! […]

Colombey-les-deux-églises im Département Haute-Marne. Foto: Hilke Maunder
Zeitreisen

Haute-Marne: bei Charles de Gaulle

Colombey-les-deux-Églises war für Charles de Gaulle sein persönlicher Rückzugsort. Dort fand er Frieden, dort verstarb er – und dort wird er erinnert: in einer Maison des Illustres und einem Mémorial. […]

Toulouse: Foie Gras und Charcuterie satt - zum Entrée in diesem Restaurant in Saint-Cyprien. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Schlemmen in Südfrankreich: meine Favoriten

Tagelang nur Magerkost, aber dann mal richtig schlemmen: Viele Franzosen leben so, verriet mir meine Nachbarin Sandra. Ob’s stimmt? Ich wage es zu bezweifeln, denn schon die Supermärkte in Frankreich sind wahre Schlemmerparadiese. Und erst […]

Die Critair-Plakette. Copyright: Ministère de la Transition Écologique et Solidaire
Land und Leute

Umweltplakette Crit’Air: Wann braucht ihr sie?

Feinstaub und Stickoxide sind die beiden unsichtbaren Feinde Frankreichs. Sie greifen die Bausubstanz an und lassen die Städte ersticken. Für sauberere Luft soll die Umwelt- oder Feinstaub-Plakette Crit’Air (oder auch Luftqualitätszertifikat) sorgen. Sie ermöglicht, bei […]

Mont Ventoux, der Radler-Berg
Rad

Die große Radel-Runde am Mont Ventoux

21,5 Kilometer, 1677 Höhenmeter, acht Prozent Steigung im Durchschnitt, in der Spitze zwölf: Der Gipfelsprint auf den Mont Ventoux ist selbst für trainierte Sportradler eine Herausforderung. Mit einem E-Bike wird es hingegen kinderleicht, den legendären […]

Die Église Saint-Savinien. Foto: Hilke Maunder
Regionen

Melle: Frankreichs Silberstadt

Eine römische Silbermine legte den Grundstein für die Gründung von Melle. Unter der Merowingern begann im 7. Jahrhundert die Ausbeute im großen Stil. Zwölf Jahrhunderte lang waren die Bergwerke in Betrieb. Heute könnt ihr in einem Schaubergwerk auf den Spuren des Bergbaus wandern – und mit Melle eine charmant entspannte Stadt mit romanischen Kirchen, Markthalle im Baltard-Stil und schönen Parks und Plätzen entdecken. […]

Denis Sarlin. Foto: privat
Euer Frankreich

Mein Frankreich: Denis Sarlin

„Mein Frankreich“ ist nicht nur Titel meines Blogs, sondern auch Programm: Ich möchte möglichst viele von euch animieren, euer Frankreich vorzustellen. Mein Frankreich – was bedeutet das für euch? Diesmal antwortet Denis Sarlin. Der Dresdener […]

Im westaustralischen Busselton weist dieses Schild den Weg nach Paris. Foto: Hilke Maunder
Geschichte

Australien: Frankreichs Spuren auf dem 5. Kontinent

Lange vor James Cook entdeckten Holländer und Franzosen wie Baudin, Hamelin, Freycinet und d’Entrecasteaux Australien und hinterließen einen French touch auf dem fünften Kontinent. Bereits 1606 hatte der niederländische Entdecker Willem Janszoon die Westseite der […]

Livarot: historischer Lieferwagen. Foto: Hilke Maunder
Calvados

Die Käsestraße der Normandie

Camembert, Livarot, Pont-l’Évêque und Neufchâtel: Die Käsestraße der Normandie führt dich zu Produzenten und Erzeugern von vier weltberühmten AOP-Käsesorten. […]

Charleville-Mézières: Regioinalmuseum, Stube. Foto: Hilke Maunder
Zeitreisen

Ardenner Zeitreise in Charleville-Mézières

Im Nordosten von Frankreich, nahe der Grenze zu Belgine, liegt Charleville-Mézières in der Großregion Grand Est. Die Stadt entstand 1966 durch den Zusammenschluss von Charleville und Mézières und ist international berühmt für ihr Marionettenfestival. Mitten […]

L'Épine: Ist das Dorf mit seinen weißgekalkten Häusern, blauen Fensterläden, roten Dächern und Stockrosen am Wegesrand nicht wunderschön? Foto: Hilke Maunder
Inseln

Postkarte von … der Île de Noirmoutier

Salzgärten und Stockrosen, Austernbänke und Sandstrände hinter Pinienwäldern: Die 20 km lange Insel Noirmoutier ist voller Charme und so flach, dass hier zu radeln eine wahre Freude ist! […]

Arras: Place des Héros, Belfried. Foto Hilke Maunder
Architektur

Welterbe: die Belfriede Nordfrankreichs

Flach ist das Land im Nordwesten von Frankreich. Keck recken sich dort hohe Türme in den Himmel und wachen über die Städte: beffrois, aus denen Glockenspiele erklingen. Der Film „Willkommen bei den Scht’is“ machte die Belfriede Nordfrankreichs weltberühmt. Seit 2005 schützt sie ein grenzüberschreitendes Welterbe. […]

La Villette, Cité des Sciences. Foto: Hilke Maunder
Paris

La Villette: der Kulturpark von Paris

Auf dem Gelände des ehemaligen Pariser Schlachthofs, der mit den Großmarkthallen nach Rungis verlegt wurde, entstand ab Mitte der 1980er-Jahre unter Leitung von Bernard Tschumi und Adrian Fainsilber der 55 Hektar große Kultur- und Freizeitpark […]

Rivesaltes am Agly. Foto: Hilke Maunder
Festivals

Rivesaltes: Ortsbesuch beim Babau

Südfrankreich im Jahr 1290. Das Roussillon erlebt unter Jaume II. von Mallorca eine ruhige, friedliche Zeit. Doch in der Nacht vom 2. auf den 3. Februar passiert etwas Schreckliches in Rivesaltes. Ein Monster ist den […]

Tolbiac: Restaurant 2.0 im Pariser Osten. Foto: Hilke Maunder
Paris

Tolbiac: der junge Osten von Paris

Mit den spektakulären grands travaux der Ära Mitterrand begann die Renaissance des lange benachteiligten Pariser Osten. Am Nordufer der Seine wurde Bastille, Belleville, Ménilmontant und Oberkampf zu In-Adressen für Trendsetter. Seit einigen Jahren zieht das […]

Das Chanson L’ame des poètes schmückt eine Fassade neben der Cathédrale Saint-Just-et-Saint-Pasteur. Foto: Hilke Maunder
Aude

Narbonne – eine kleine Liebeserklärung

Es war ungefähr Mittag, als wir in Narbonne ankamen. Die Sonne vergoldete die ganze Landschaft, die Kathedrale hob sich vom azurblauen Himmel ab, ich hatte nicht gewusst, wie schön ein Horizont sein kann. So eindrucksvoll, […]

Paris, Belleville: An der Rue des Rigotes. Foto: Hilke Maunder
Paris

Die 7 Buttes von Paris: Belleville

Belleville ist das neue Montmartre: ein Künstlerviertel auf der 108 Meter hohen Butte de Belleville – mit Panoramaaussichten auf Paris, Künstlern und kosmopolitischen Flair von 80 Kulturen. Seine Architektur ist so bunt gemischt wie seine […]