Suchergebnisse für: nantes

Île de Nantes: Le Grand Éléphant. Die Aussichtsplattform. Foto: Hilke Maunder
| | |

Die Verwandlung der Île de Nantes

Die Île de Nantes ist eine riesige Insel in der Loire, 337 Hektar groß. Im Westen einst Werften, im Osten Wohngebiete aus den 1970er-Jahren. Seit der Jahrtausendwende ist sie Schauplatz eines ambitionierten städtebaulichen Projekts, das ursprünglich von Alexandre Chemetoff und Jean-Louis Berthomieu konzipiert wurde, die es von 1999 bis 2010 auch betreuten. Heute wird es…

Nantes: Le Grand Éléphant. Foto: Hilke Maunder

Ein Wochenende in … Nantes

Früher hatte Nantes den Dichter Jules Verne zu fantastischen Geschichten verführt. Später bauten reiche Reeder verspielte Landsitze (folies) an die Ufer der Erdre. Die frische Brise der alten Hafenstadt inspirierte die Surrealisten. Sie lockte Männer wie Jean Blaise an, der gemeinsam mit den Einheimischen Kunst und Kultur aus den Museen holt, auf die Straße stellt und zu…

Ein Wochenende in … Les Sables-d’Olonne

Ein Wochenende in … Les Sables-d’Olonne

Les Sables-d’Olonne ist das größte Seebad des Départements Vendée, der viertgrößte Fischereihafen Frankreichs und ein maritimermelting pot, in dem die Baustile so individuell, nüchtern oder exzentrisch sind wie die Kulturen und Charaktere der Menschen, die hier zuhause sind. 58.000 Einwohner zählt die Agglomeration von Les Sables-d’Olonne inzwischen in ihren fünf Gemeinden (Les Sables-d’Olonne, Sainte-Foy, L’Île-d’Olonne,…

Malerisch gelegen: Monflanquin. Foto: Hilke Maunder
|

Monflanquin: die Bastide von Janouille

Monflanquin: Entdecke die ovale Bastide im Herzen der „französischen Toskana“ – eine Zeitreise mit dem Hofnarren Janouille durch Arkaden, geheime Gassen und faszinierende Geschichte. Erfahre mehr über die mittelalterliche Architektur, die lebendigen Märkte und das Geheimnis der Maison du Prince Noir in Monflanquin.

Das Stadtwappen von La Roche-sur-Yon. Foto: Hilke Maunder

La Roche-sur-Yon: 14 Mal sehenswert!

La Roche-sur-Yon, die von Napoleon geplante Stadt mit fünfeckigem Grundriss, hat sich über 200 Jahre zu einer der grünsten und lebenswertesten Städte Frankreichs entwickelt. Historisches Erbe und nachhaltige Stadtentwicklung verschmelzen hier. Der Artikel präsentiert 12 sehenswerte Orte in und um La Roche-sur-Yon, Freizeitmöglichkeiten im Yon-Tal und kulinarische Tipps.

Le Poët-Laval in der Drôme: Foto: Hilke Maunder
| |

Le Poët-Laval: Hugenotten und Künstler

Im Sommer blühen die Lavendelfelder rings um Le Poët-Laval. Jetzt, im jungen Frühjahr, pfeifen noch eiskalte Winde um die trutzigen Feldsteinhäuser des vieux village. Im Schatten von Burgschloss und romanischer Kirchenruine drängen sie sich auf einem bewaldeten Felsausläufer 304 Meter hoch über dem Jabron. Im zwölften Jahrhundert war das Dörfchen Sitz der Commanderie de l’Ordre des Hospitaliers…

Jean Blaise, Generaldirektor der Voyage à Nantes. Foto: Hilke Maunder
| | | | |

Jean Blaise: der Kultur-Macher sagt tschüs

Voilà Jean Blaise. Zerzauste Haare, schwarze Brille, lebendige Augen. Kaum zu glauben, dass dieser Mann, rund 1.75 Meter groß, bereits 1951 in Algier geboren wurde. Eine ungeheure Vitalität strahlt er aus, und das bei einer ruhigen Gelassenheit und fokussierten Aufmerksamkeit. Ist das der Mix, mit dem Jean Blaise seine Ideen, Projekte und Visionen mehr als…

Die Bar à Huitres im Marais von Paris: ein Schlemmerparadies für Fans von Fruits de Mer! Foto: Hilke Maunder
| |

Fruits de Mer: die Kür des Seafood

Muscheln, Schnecken und Schalentiere sind die Aushängeschilder der französischen Meeres-Gastronomie – sie dürfen auf keinem Plat de Fruits de Mer fehlen. In der Normandie, an der französischen Atlantikküste und am Mittelmeer gehört eine solche Meeresfrüchte-Platte zu jedem Sommer einfach dazu.  Doch seit einigen Jahren bedroht ein Einwanderer aus Südasien das traditionelle Trio des Plat de…

Der Blick auf das Château de Clisson vom Pont de la Vallée. Foto: Hilke Maunder
|

Clisson: Italien in Frankreich

Am Rande des Städtchens Clisson im Département Loire-Atlantique verwirklichte François-Frédéric Lemot im einstigen Jagdgebiet der Herzöge von Clisson zwischen 1805 und 1827 seine Vision einer idealen Landschaft. Heraus kam ein italienisch inspiriertes Arkadien inmitten eines 13 Hektar großen Parks an den Ufern der Sèvre Nantaise. Angeregt hatten ihn dazu Freunde aus Nantes, die Brüder Pierre und François…

Finistere Pointe du Van. Foto: Hilke Maunder
| |

Cornouaille: die Küste der Künstler

An den stürmischen Klippen des Cap Sizun beginnt die Cornouaille, benannt nach dem britischen Gegenstück Cornwall. Sie ist das legendäre Reich des guten Königs Gradlon. Seine Hauptstadt Ys jedoch, die im 6. Jahrhundert in der Bucht von Douarnenez gelegen haben soll, war das reinste Sündenbabel. Die weite Bucht wurde auch zum Schauplatz eines weiteren Liebesdramas….

Montpellier: Nachts auf der Place de la Comédie
|

Montpellier, mon amour

On va faire l’œuf, ruft man sich in Montpellier zu: Treffen wir uns auf dem „Ei“! Spätestens nachts erkennt man, warum die zentrale Place de la Comédie ihren Spitznamen erhält. Ein blaues Lichtband im Pflaster zeichnet die Eiform des ovalen Platzes nach. Hier ließ auch Filmemacher François Truffaut 1975 seinen Protagonisten Bertrand Morane im Film…

In der Altstadt von Rennes. Foto: Hilke Maunder
|

Entdeckt Rennes, die Kapitale der Bretagne

Rennes, lange als provinziell, ernst und langweilig verschrien, ist heute totalement branché: Die Hauptstadt der Bretagne ist nicht nur bei den 60.000 Studierenden der beiden Universitäten und mehreren Hochschulen angesagt. In der Hochburg des französischen Rocks und Pop starteten Gruppen wie Niagara (1984-1992), Kalashnikov, Marquis de Sade (1977-1981) und Étienne Daho ihre Karriere. Seit 1978…