Nantes: Place Bouffay . "Éloge du pas de côté" nennt sich die ungewöhnliche Bronzeskulptur von Philippe Ramette. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Nantes erleben: meine Top Ten

Vom Handelshafen zur hippen Metropole: Nantes erfindet sich täglich neu, überrascht mit kreativer Kultur und quicklebendigem Erbe. Was du nicht verpassen solltest, steht in diesem Beitrag, garniert mit Tipps, Infos und vielen Fotos. […]

Chantenay Der Patron von Chez Hugo blickt zuversichtlich in die Zukunft. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Das neue Nantes: Le Bas-Chantenay

Zwischen der Butte Sainte-Anne und der Loire liegt das spannendste Stadtentwicklungsprojekt von Nantes: Le Bas-Chantenay. Schon jetzt ist es das neue Insider-Viertel von Nantes. Wo einst Schiffe vom Stapel liefen, ist alles im Umbruch – das lockt die Szene. Tipps & Fotos! […]

Nantes: Le Grand Éléphant. Foto: Hilke Maunder
Ein Wochenende in...

Ein Wochenende in … Nantes

Ein Wochenende in Nantes: Was kann man da machen, erleben, unternehmen? Mein Reiseplan gibt dir Tipps und Infos für drei erlebnisreiche Tage. […]

Atlantik

Die Riesen von Nantes

Zur 20-Jahr-Feier des Mauerfalls wanderten sie durch Berlin. Im Mai 2017 marschierten sie in Montréal zur 375-Jahr-Feier über das Pflaster. Danach folgte der große Auftritt zum 500-Jahre Stadtfest Un Éte au Havre in Le Havre: […]

Île de Nantes: Le Grand Éléphant. Die Aussichtsplattform. Foto: Hilke Maunder
Loire-Atlantique

Die Verwandlung der Île de Nantes

Die Île de Nantes: eine riesige Insel in der Loire, 337 Hektar groß. Im Westen einst Werften, im Osten Wohngebiete aus den 1970er-Jahren. Seit der Millenniumswende wagen hier der Architekt Alexandre Chemetoff und der Landschaftsgestalter Jean-Louis […]

Le Poët-Laval in der Drôme: Foto: Hilke Maunder
Frankreich schönste Dörfer

Le Poët-Laval: Hugenotten und Künstler

Im Sommer blühen die Lavendelfelder rings um Le Poët-Laval. Jetzt, im jungen Frühjahr, pfeifen noch eiskalte Winde um die trutzigen Feldsteinhäuser des vieux village. Im Schatten von Burgschloss und romanischer Kirchenruine drängen sie sich auf einem […]

Morgenstimmung im Hafen von Saint-Nazaire. MS Loire Princesse hat direkt neben dem ehemaligen deutschen U-Boot-Bunker festgemacht. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Flusskreuzfahrt im Test: MS Loire Princesse

Die Loire, ein königlicher Fluss: Wer ihn entdecken möchte, kann nicht nur seinem Lauf auf dem Loire-Radweg folgen, sondern auch auf dem Wasser. Als einzige Reederei bietet CroisiEurope auf dem längsten Strom des Landes auch […]

In der Altstadt von Rennes. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Entdeckt Rennes, die Kapitale der Bretagne

Rennes, lange als provinziell, ernst und langweilig verschrien, ist heute totalement branché: Die Hauptstadt der Bretagne ist nicht nur bei den 60.000 Studierenden der beiden Universitäten und mehreren Hochschulen angesagt. In der Hochburg des französischen […]

Guadeloupe: Die Zipfel der Haube verraten, ob eine Frau verheiratet ist. Foto: Hilke Maunder
Guadeloupe

Guadeloupe: die Farben des Schmetterlings

Guadeloupe? Liegt das nicht vor Afrika? Nicht selten hörte ich diesen Kommentar, wenn ich von dieser Winterflucht in den Tropen erzählte. Statt dunkler Tage mit Matsch und Nieselregen und einer Kälte, die in der dunklen  […]

Die Kreativen von Avignon. Foto: Hilke Maunder
Design

Die Kreativen von Avignon

Die Kreativen von Avignon machen die traditionsreiche Papststadt an der Rhône zu einer quicklebendigen, ungeheuer vielseitigen wie spannenden Stadt. Avignon liebt die Kontraste – und das kreative Spiel. Zum etablierten Festival d’Avignon gesellte sich einige Jahre […]

Hausbootörn Vilaine: Meine Tochter durfte auch einmal Kapitän spielen. Foto: Hilke Maunder
Aktiv

Wellen tanzen auf der Vilaine

Bienvenue an Bord auf der Vilaine! Nach dem Canal du Midi waren wir infiziert. Mit dem Hausboot gemütlich durch Frankreich zu gleiten, war herrlich entspannend. In der Variante Süd. Trotz der vielen Schleusen. Doch jetzt […]

2018 als bestes Bier der Welt ausgezeichnet: Cap d'Ona aus den Pyrénées-Orientales – im Ausschank bei Vinochope! Foto: Hilke Maunder
Genuss

Craft oder klassisch? Bier in Frankreich

Es war das alte Kultgetränk der Gallier: cervesia – der Urahn des Bieres. In der Antike wurde es noch obergärig und ohne Hopfen hergestellt. Es besaß daher keinen bitteren Geschmack und konnte nicht lange gelagert […]

Château Flaugergues von der Gartenseite. Foto: Hilke Maunder
Hérault

Eine folie: Château de Flaugergues

Das Château de Flaugergues sei eine folie, las ich in einer Zeitschrift. Dieser Satz machte mich neugierig. Eine folie ist im Französischen eine Narretei, eine Verrücktheit, oder gar der Wahnsinn. Der Ursprung des Wortes indes […]

Sérignan: Das Innere des Kunsthauses von Daniel Buren. Foto: Hilke Maunder
Hérault

Sérignan: Daniel Buren auf dem Lande

Daniel Buren auf dem Lande: Wie kam das kleine Örtchen Sérignan bei Béziers nur an so berühmte Kunst? Die Werke von Buren schmücken sonst Städte mit weltweiter Signalwirkung. In Paris sind gleich zwei seiner permanenten […]

Montpellier: Nachts auf der Place de la Comédie
Hérault

Montpellier, mon amour

On va faire l’œuf, ruft man sich in Montpellier zu: Treffen wir uns auf dem „Ei“! Spätestens nachts erkennt man, warum die zentrale Place de la Comédie ihren Spitznamen erhält. Ein blaues Lichtband im Pflaster […]

Foto: Xavier Muyard / Presskit RWC
Aktiv

Rugby WM: 2023 in Frankreich!

Frankreich ist vom 8. September bis 28. Oktober 2023 Gastgeber des 10. Rugby World Cup 2023 (RWC). 20 Teams werden die Weltmeisterschaft bestreiten. Zwölf Teams haben sich bereits durch den Rugby World Cup 2019 qualifiziert. […]

Loire: geografische Quelle. Foto: Hilke Maunder
Ardèche

Die Loire – Frankreichs längster Fluss

In einer Berghütte am Mont Gerbier de Jonc in den Monts d’Ardèche, mit Schieferschindeln gedeckt, drinnen dunkel, feucht und vollgestopft mit Souvenirs, sprudelt die geografische Quelle des längsten Flusses Frankreichs – der Loire. Folge ihrem Lauf! […]

Oberhalb der Pfarrkirche von Saint-Paul-de-Fenouillet befinden sich die einstigen Minen der Chaîne de Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Briefe aus Saint-Paul

Briefe aus Saint-Paul: Mon Dieu, die Glocken!

Alle 15 Minuten geschieht es. Morgens, mittags, abends, nachts, rund um die Uhr, 24/7 an 365 Tagen im Jahr. Ding-dong mit 90 bis 120 Dezibel. Nicht mehr am langen Seil per Hand, sondern per Computerprogramm, […]

Pau: Kontraste. Foto: Hilke Maunder
Pyrenäen

Ein Wochenende in … Pau

Zwischen Atlantik und Pyrenäen vibriert in Pau junge Lebenslust inmitten von Tradition. Pau: ein Wochenende im Glück. Hier gibt es Infos und Impressionen, Tipps, Adressen und Fotos zur Hauptstadt des Béarn. […]

Historische Aufnahme der Luftpost-Flieger am Zaun des Envol des Pionniers. Foto: Hilke Maunder
Haute-Garonne

Toulouse: das Erbe der Luftpost-Pioniere

Sie waren bewunderte Pioniere: die ersten Luftpost-Piloten. Vor mehr als 100 Jahren flogen sie Briefe und Pakete um die Welt. In Toulouse könnte ihr das Erbe der Latécoère-Linien und ihrer Helden der Lüfte besonders gut […]

Die Porte de Chanelles. Foto: Hilke Maunder
Lozère

Filmreif und wehrhaft: Marvejols

Drei wuchtige Stadttore, massive Wehrmauern, enge Gassen, eine Kirche und ein lauschiger Platz: Die Altstadt von Marvejols im Département Lozère ist wahrhaft filmreif – und hat Kinogeschichte geschrieben. Heute erwartet euch ein Städtchen, dessen Altstadt bis heute ursprünglich und authentisch ist, überzogen mit Patina, voller Mittelalter-Flair – ein Juwel abseits der Massen. […]