Nantes: Place Bouffay . "Éloge du pas de côté" nennt sich die ungewöhnliche Bronzeskulptur von Philippe Ramette. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Nantes erleben: meine Top Ten

Vom Handelshafen zur hippen Metropole: Nantes erlebt einen erstaunlichen Wandel, erfindet sich täglich neu, überrascht mit innovativen Ideen, kreativer Kultur und quicklebendigem Erbe. Nantes erleben: meine Top Ten 1. Alt trifft neu „Donnerwetter! Unsere lieben […]

Le Rideau - der Hingucker der Voyage de Nantes 2020 auf der Place Graslin. Foot: Hilke Maunder
Bildende Kunst

Der Kunstsommer: Le Voyage à Nantes

Jeden Sommer inszeniert Nantes mit dem Event Le Voyage à Nantes den wohl ungewöhnlichsten Kultursommer Frankreichs. Künstler und Kreative, Gärtner und Köche, DJs und Graffiti-Künstler sind eingeladen, auf ihre ganz persönliche Art Nantes zu interpretieren. […]

Nantes: Le Grand Éléphant. Foto: Hilke Maunder
Bretagne

Ein Wochenende in … Nantes

Früher hatte Nantes Jules Verne zu fantastischen Geschichten verführt. Später bauten reiche Reeder verspielte Verrücktheiten (folies) an die Ufer der Erdre. Die frische Brise der alten Hafenstadt inspirierte die Surrealisten. Sie lockte Männer wie Jean […]

Atlantik

Die Riesen von Nantes

Zur 20-Jahr-Feier des Mauerfalls wanderten sie durch Berlin. Im Mai 2017 marschierten sie in Montréal zur 375-Jahr-Feier über das Pflaster. Danach folgte der große Auftritt zum 500-Jahre Stadtfest Un Éte au Havre in Le Havre: […]

Île de Nantes: Le Grand Éléphant. Die Aussichtsplattform. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Die Verwandlung der Île de Nantes

Die Île de Nantes: eine riesige Insel in der Loire, 337 Hektar groß. Im Westen einst Werften, im Osten Wohngebiete aus den 1970er-Jahren. Seit der Millenniumswende wagen hier der Architekt Alexandre Chemetoff und der Landschaftsgestalter Jean-Louis […]

Schloss Apremont: Aussicht vom Rundturm. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Vendée: tolle Entdeckungen im Binnenland

La Vendée: Ihre Küste ist eine beliebte Urlaubsregion. Ihr Binnenland indes ist doch recht unbekannt. Lass dich hier inspirieren! Château de Tiffauges: zu Besuch bei Blaubart Krieg, Plünderung, die Pest und das Schisma, die Kirchenspaltung, […]

Kunterbunt: die Macarons eines Meilleur Ouvrier de France in der Passage Pommeraye von Nantes. Foto: Hilke Maunder
Centre-Val de Loire

Macarons: die Weltkarriere eines Kekses

Miam, Macarons! Die einen pilgern in Paris die Champs-Elysées entlang zu Ladurée. Denn es war Pierre Desfontaines, der Cousin von Louis Ernest Ladurée, gewesen, der Mitte des 19. Jahrhunderts eine köstliche Idee hatte. Bis dato […]

Die Burg von Montbéliard. Foto: Hilke Maunder
Bourgogne-Franche-Comté

Kulturhauptstadt 2024: das Pays de Montbéliard

Der Gemeindeverbund Pays de Montbéliard ist Frankreichs Kulturhauptstadt 2024. Seine Hauptstadt ist bis heute im Herzen eine echte Schwäbin! Ein deutscher Kaiser gründete vor knapp 1000 Jahren Montbéliard. Fast 400 Jahre lang gehörte es als […]

Der Blick auf die Inselhauptstadt Gustavia vom Jardin Gustav III. Foto: Hilke Maunder
Französische Karibik

Saint-Barth: Alter Schwede!

Gerade mal 25 Quadratkilometer groß ist Saint-Barthélemy, das sich vom bettelarmen Piratennest zur Sonneninsel der Superreichen entwickelt hat: ein Saint-Tropez der Karibik mit einer gehörigen Portion Schweden. Alter Schwede! Was für ein Anflug! Hinter einer […]

Pornic: Blick auf die Stadt. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Postkarte aus … Pornic

Pornic! Von diesem Badeort an der Atlantikküste der Pays de la Loire schwärmte selbst Lenin. Seiner Schwester schrieb der Kommunist begeistert: 8. Juli 1910 Liebe Manyasha, Ich schreibe dies in Pornic. Ich wohne hier seit […]

Vincent Ganivet schuf für Le Havre eine "Catene de Containers", ein Bogen aus Containern. Foto: Hilke Maunder
Architektur

Le Havre: meine Top Ten

Le Havre gehört für mich zu den verkanntesten Orten der Normandie. Von Franz I. gegründet. Reich geworden im Dreieckshandel mit Sklaven, Zucker und Kaffee. Ein blühender Badeort der Belle Époque. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges […]

Elektromobilität. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Die Verkehrswende in Frankreich

Die Verkehrswende in Frankreich: Straff und zügig will der Zentralstaat sein Verkehrswesen umbauen und der Elektromobilität, der Schiene und dem Rad mehr Raum geben. Zugpferde beim klimafreundlichen und nachhaltigen Umbau sind nicht nur Paris, sondern […]

Pech de Bugarach: Nach dem Aufstieg brauchten meine Füße frische Luft... Foto: Hilke Maunder
Wandern

Wandern in Frankreich

Wandern ist in Frankreich Nationalsport. 18 Millionen Franzosen – fast ein Drittel der Bevölkerung – wandern regelmäßig. Ein dichtes Netz von Routen durchzieht das Land. Es gibt kaum einen Winkel, wo es keinen markierten Weg […]

Bordeaux: Radweg an Ufer der Garonne. Foto: Hilke Maunder
Gironde

Bordeaux: das Paris des Südens

Grandezza, Grands Crus und das größte klassizistische Stadtensemble Frankreichs besitzt Bordeaux seit Jahrhunderten. Doch jetzt ist die Metropole an der Garonne auch in Design, Kunst und Kultur hip. Aufgewacht ist auch das Hinterland, wo junge […]

Windräder in der Camargue. Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Energie-Wende in Frankreich: die Erneuerbaren

La transition écologique: So nennt Frankreich seine Energie-Wende. Die erneuerbaren Technologien übernehmen dabei eine Brückenfunktion. Sie sollen das Loch im Energiemix stopfen, bis bisherige Kernkraftwerke saniert oder neu erbaut sein werden. Der ökologische Wandel in […]

Foto: Xavier Muyard / Presskit RWC
Aktiv

Rugby WM: 2023 in Frankreich!

Frankreich ist vom 8. September bis 28. Oktober 2023 Gastgeber des 10. Rugby World Cup 2023 (RWC). 20 Teams werden die Weltmeisterschaft bestreiten. Zwölf Teams haben sich bereits durch den Rugby World Cup 2019 qualifiziert. […]

Pont-Audemer. Foto: Hilke Maunder
Eure

Postkarte aus … Pont-Audemer

Die einstige Gerberstadt Pont-Audemer hat die Risle in ein kleines normannisches Venedig verwandelt. Kanäle mit malerischen Brücken verbinden die beiden Arme der Risle. Dort ist Pont-Audemer am schönsten. Schieferfassaden spiegeln sich in den Fluten. Kleine […]

Oberhalb der Pfarrkirche von Saint-Paul-de-Fenouillet befinden sich die einstigen Minen der Chaîne de Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
Briefe aus Saint-Paul

Briefe aus Saint-Paul: Mon Dieu !

Alle 15 Minuten geschieht es. Morgen, mittags, abends, nachts, rund um die Uhr, 24/7 an 365 Tagen im Jahr. Ding-dong mit 90 bis 120 Dezibel. Nicht mehr am langen Seil per Hand, sondern per Computerprogramm, […]

Die Altstadt von Niort mit der
Deux-Sèvres

Top 10: Niort – das dürft ihr nicht verpassen

Niort? La ville des mutuelles! fällt Franzosen dazu sofort ein. Die Hauptstadt des Départements Deux-Sèvres ist bis heute Frankreichs Hochburg dieser Versicherungen. Begründet liegt dies in der Historie. Als 1850 die Reblaus den Weinbau zerstörte, […]

Solidarität im Kleinen: gelebte Nachbarschaftshilfe auf der Île de Nantes Foto: Hilke Maunder
Land und Leute

Solidarität à la française

Liberté, égalité, fraternité war der Schlachtruf der Französischen Revolution. Und zur fraternité, der Brüderlichkeit, gehört stets auch die solidarité, der Gemeinsinn, für die Franzosen mit dazu. In Strasbourg und Marseille schneiden Friseure obdachlosen Männern auf […]

Marseille, Foto: Hilke Maunder
Bouches-du-Rhône

Entdeckt das neue Marseille !

Seit 2600 Jahren ist Marseille Frankreichs melting pot am Mittelmeer. Eine Stadt der Extreme, die in keine Schablone passt. Die nie steril sein wird, sondern immer voller Farben und Gerüche. Oft arm, aber immer stolz. […]

Die Place de la Concorde mit einem der Hittorff-Brunnen, dem Obelisken, dem Hôtel de Crillon (l.) und dem Hôtel de la Marine (r.). Foto: Hilke Maunder
Île-de-France

Königliche Plätze in Paris: Place de la Concorde

479 Plätze gibt es in Paris. Doch nur fünf davon sind „königliche Plätze“: die Place des Vosges als ältester, die Place des Victoires, Place Dauphine, Place Vendôme und Place de la Concorde – der größte […]