Suchergebnisse für: so viel frankreich steckt in

Beim Neujahrsempfang der DFG Budenheim. Foto: DFG Budenheim

So viel Frankreich steckt in … Budenheim

Eigentlich … wollte Mainz sich Budenheim gerne schnappen. Doch dank Rainer Becker, Bürgermeister a.D., es blieb eine verbandsfreie Gemeinde, direkt neben Mainz und gegenüber von Wiesbaden. Gerade mal 8600 Einwohner groß ist der Ort. Umso erstaunlicher sind daher die sehr lebendigen wie vielfältigen deutsch-französischen Beziehungen. Treibende Kraft sind die beiden Partnerschaftsvereine der Kommune. Dank der Deutsch-Französische Gesellschaft Budenheim…

Auch in den Straßennamen hat Frankreich seine Spuren in Spuren hinterlassen. Foto: Hilke Maunder

So viel Frankreich steckt in … Berlin

Die Häuser nur Trümmer, die Brücken baufällig, die Kanäle verstopft, die Brunnen verdreckt. Am Ende des 30-jährigen Krieges waren Berlin und seine nicht mal 6000 Einwohner „am Rande des Verderbens“, so ein damaliger Chronist. Preußenkönig Friedrich Wilhelm setzte auf Zuwanderung, um die Hauptstadt zu retten. Ein gedrucktes Edikt versprach, auch auf Französisch, den calvinistischen Hugenotten…

Dortmund von oben. Foto: Stefanie Kleemann, Dortmund-Agentur, Stadt Dortmund

So viel Frankreich steckt in … Dortmund

Gleich zweimal hat er in den 1990er-Jahren in Dortmund bei einer deutschen Familie am Stadtrand gewohnt und in der Mittel- und Oberstufe die Schulbank gedrückt. Rilke, Grass und Goethe lernte er dort kennen und das üppige deutsche Frühstück lieben. Doch kaum einer seiner Mitschüler hätte damals geahnt, was der drahtigen Mitschüler einmal werden würde: Frankreichs…

Louis de Funès lebt... zumindest in Düsseldorf. Foto: credits_-Landeshauptstadt-Düsseldorf/David-Young

So viel Frankreich steckt in … Düsseldorf

Chemnitz (Sachsen), Reading (England), Moskau (Russland), Warschau (Polen), Palermo (Italien), Haifa (Israel), Chongqing (China) und seit 10. März 22 auch Czernowitz in der Ukraine: Düsseldorf hat acht Partnerstädte in aller Welt, aber keine im Nachbarland  –  Frankreich. Nach dem 2. Weltkrieg hatten dort andere Rhein-Städte wie Duisburg oder Mülheim ab den 1950er-Jahren Freunden und Partner…

In Kiel nehmen Klinikclowns den Kindern Angst vor dem Krankenhaus und den OPs
|

So viel Frankreich steckt in … Kiel

Frankreich und das Französische? Das ist mehr als eine Sprache: eine Geisteshaltung!“ Mehr als einmal höre ich das in Kiel, wo vor dem Rathaus der Banner des Bundeslandes weht: blau, weiß, rot – in Schleswig-Holstein wie Frankreich die offiziellen Farben. Im deutschen Norden, wo die Friesen „Lewer duad üs Slav“, lieber tot als Sklave sind,…

Stuttgart: Sommerfest

So viel Frankreich steckt im … Großraum Stuttgart

Deutschland und Europa: Das sind 6048 Verbindungen zu anderen Städten. Einzigartig eng ist die Verflechtung mit Frankreich. 2281 Partnerschaften verbinden deutsche Städte mit Frankreich – so viele, wie mit keinem anderen Land. Die älteste Verbindung entstand 1950 im Großraum Stuttgart. Stuttgart hat insgesamt zehn Partnerstädte. Deutschlands älteste Städtepartnerschaft Stuttgart bahnte 1961 erste Kontakte mit Straßburg…

Die Oliven der Alpilles gehören zu den besten Frankreichs. Foto: Hilke Maunder

So schmeckt Frankreich!

Einige der berühmtesten Zutaten für die köstliche Küche, die heute zum Welterbe zählt, stelle ich euch hier vor. So schmeckt Frankreich! Kulinarische Ikonen Was haben Nürnberger Würstchen, Lübecker Marzipan, Roquefort-Käse, Dresdener Stollen, Feta-Käse und Champagner gemeinsam? Sie sind weltberühmte Hochgenüsse, typisch und einzigartig wie ihre Herstellung, Geschichte, Rohstoffe und Region. Ihre Einzigartigkeit sichert seit 1992…

Zum Oldtimertreffen Bourbon Retro in Bourbon-Archambault reisen Sammler von weither an. Foto: Hilke Maunder

Frankreich: Reise-Infos von A bis Z

Reise-Infos von A bis Z Keine Reise ohne Planung! Voilà Wichtiges und Wissenswertes für eure Reise in Frankreich. Ob Urlaub oder Geschäftsreise, Familienferien oder Abenteuertour: Hier findet ihr alle wichtigen Reise-Infos. Bon voyage und gute Reise! Meine Seite ist ein privater Blog, entstanden aus der tiefen Liebe zu diesem Land. Das offizielle Fremdenverkehrsbüro Frankreichs ist…

Jakobswege: Der Atlantikstrand bei Carcans

Die schönsten Strände von Frankreich

Strände gibt es an Frankreichs  17.659 Kilomter langen Küste in Hülle und Fülle. Feiner Sand oder grobe Kiesel, langer Sandstrand oder verschwiegene Bucht? Zwischen Bray-Dunes und Biarritz verstecken sich in Frankreich an Atlantik, Ärmelkanal und Mittelmeer traumhafte Strandperlen. Weht die EU-weite Blaue Flagge im Wind, könnt ihr sicher sein, dass das Wasser topsauber ist. Andere…

Welterbe: das Loire-Tal der Schlösser. Hier: Schloss Villandry. Foto: Hilke Maunder
| | |

Villandry: Frankreichs schönster Küchengarten

Vive le potager – und nicht nur in Villandry! Der Renaissancedichter Ronsard schrieb eine Ode an den Kopfsalat. Voltaire wurde im potager zum Philosophieren angeregt. Küchengärten sind in Frankreich nicht schnöde Nutzgärten, sondern wahrhafte Kunstwerke der Tischkultur, die eine gewaltige Blüte erleben. Blumen, Kraut und Rüben werden dort so kunstvoll komponiert und arrangiert, dass selbst glanzvolle Schlösser vor…

Der venezianische Karneval von Castres. Foto: Pascale Walter / CDT Tarn
| | | | | | | | |

Karneval: So feiert Frankreich!

Auch Frankreich feiert Karneval (frz. carnaval) – doch ganz anders als wir. Im Hexagon dauert das Narrentreiben nicht nur bis Aschermittwoch (frz. mercredi des cendres), sondern mitunter weit in die Fastenzeit hinein. Besonders in Karneval, wo drei Monate lang das Narrentreiben tobt beim längsten Karneval der Welt!

Der Blick entlang des Südflügels vom Château de Versailles. Foto: Hilke Maunder

Das ist Welterbe in Frankreich!

In Frankreich gibt es 53 Stätten, die zum Welterbe gehören: 44 Kulturgüter, sieben Naturperlen und zwei Stätten, die sowohl Natur- wie Kulturwelterbe sind. Hinzu kommen noch ein reiches immaterielles Welterbe. Unglaublich, wie reich und vielfältig Frankreich ist! Weitere drei Dutzend Stätten stehen auf der Tentativliste und warten noch auf eine Anerkennung. Mit dabei sind u.a….

Im Hausboot: Auf vielen Strecken ist das Schippern auf der Charente wahres Zen - denn Schleusen gibt es hier deutlich weniger als zum Beispiel am Canal du Midi. Foto: Hilke Maunder
| | |

Hausboot-Special Charente: So gelingt euer Törn!

Leinen los. Das Abenteuer beginnt. Zu dritt war ich eine Woche lang mit meiner Tochter und einer bootserfahrenen Freundin in einer Ecke Frankreichs auf dem Hausboot unterwegs, der noch ein Geheimtipp ist: die Charente. Der 381 Kilometer lange Fluss durchfließt das gleichnamige Département der Region Nouvelle-Aquitaine im Südwesten Frankreichs und mündet südlich von La Rochelle…

Der Pfannkuchen ist Kult in Nizza: die Socca von Thérèse. Ihr findet sie am Cours Saleya. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Pfannkuchen 100 % français: Socca, Ficelle & Co.

Frankreich ist ein Paradies für alle, die Pfannkuchen lieben. Nahezu jede Region hat ihre ganz eigenen heißen Teigfladen – und das bereits seit der Antike. Schon die Griechen und Römer buken Pfannkuchen aus Mais- oder Kichererbsenmehl und den verschiedensten Getreidearten als Alternative zu Brot. Crêpes und Galettes wurden weltberühmt. Was sie unterscheidet, erfahrt ihr hier….

Banyuls: Krimiautor Yann Sola. Foto: Hilke Maunder
| |

Yann Sola: Mörderisches Banyuls

Yann Sola hat Banyuls zum Tatort erkoren. Perez ist ein waschechter Katalane. Stolz auf seine Heimat im Roussillon, wo er in Banyuls an der Côte Vermeille ein Restaurant betreibt, misstrauisch gegen staatliche Obrigkeit und gewieft darin, Gesetz und persönliches Glück kreativ zu vereinen. Ein sympathischer Kleinganove, der mit der Erwartungshaltung der Menschen spielt und sie…

Côte d'Albâtre: Die Bucht von Étretat säumt Kieselstrand. Foto: Hilke Maunder
| |

Côte d’Albâtre: Frankreichs hellste Klippen

Sie gehört zu den schönsten Küsten Frankreichs: die Côte d’Albâtre (Alabasterküste) in der Normandie. Zwischen Ault im Nordosten und der Seine-Mündung bei Le Havre bricht das Kalkplateau des Pays de Caux an der Côte d’Albâtre mit seinen bis zu 110 Meter hohen Klippen kreidebleich in den Ärmelkanal ab – eine Landpartie entlang der berühmten Kreideküste und seinem Hinterland im Norden der Normandie.

Die interaktive Frankreichkarte des Blogs MeinFrankreich.com

Die interaktive Frankreichkarte

Die interaktive Frankreichkarte für eure Reiseplanung Meine interaktive Frankreichkarte ist das perfekte Tool für eure Reiseplanung! Zoomt hinein in die Regionen, findet eure Traumziele und lasst euch von den vielfältigen Landschaften und kulturellen Schätzen Frankreichs verzaubern. Sämtliche Orte, die ich im Blog vorstelle, sind hier zu finden! Frankreich ist ein Land voller Vielfalt – von…

Weiß und grün: die Farben der Inselhäuser auf der Île de Ré - hier in Rivedoux. Foto: Hilke Maunder
| | |

Île de Ré: Frankreichs Schöne im Atlantik

Südfrankreich, 1976: Mit dem Inter-Rail-Ticket war ich nach La Rochelle gekommen und wollte hinüber auf eine Insel, von der ich nur Bilder von weißen Häusern mit grünen Fenstern im Kopf hatte. Helle Bauten, die sich hinter langen Sandstränden versteckten auf einer Insel, wo Männer mit langen Stöcken das Salz aus lehmigen Pfannen kratzten. Doch die…