Hannover: die Nanas von Niki de Saint Phalle
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Hannover

Es war Rugby. Ein harter, aber fairer Match zwischen Hannover und Perpignan. Ein Jahr vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges schlossen Deutsche und Franzosen Freundschaft. Sie überdauerte einen fürchterlichen Krieg, wurde Motor der Aussöhnung – und […]

Blick auf Dresden mit den Brühlschen Terrassen. Foto: DML/Jan-Gutzeit
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Dresden

,,L’état c’est moi!“, das sagte sich vor 350 Jahren auch ein Herrscher an der Elbe: August der Starke (1670–1733). Der Kurfürst von Sachsen baute nach dem Vorbild Frankreichs ein merkantilistisches Wirtschaftssystem auf. Er gründete Manufakturen […]

In Kiel nehmen Klinikclowns den Kindern Angst vor dem Krankenhaus und den OPs
Land und Leute

So viel Frankreich steckt in … Kiel

Frankreich und das Französische? Das ist mehr als eine Sprache: eine Geisteshaltung!“ Mehr als einmal höre ich das in Kiel, wo vor dem Rathaus der Banner des Bundeslandes weht: blau, weiß, rot – in Schleswig-Holstein […]

München: Frauenkirche und Rathaus. Foto: Hilke Maunder
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … München

Jeder 150. Münchner ist… ein Franzose! Denn schon im 14. Jahrhundert erkannte ein Bayer, dass ohne die Franzosen nichts läuft im Freistaat: Herzog Ludwig VII. der Gebartete von Bayern-Ingolstadt heiratete Anna von Bourbon, eine Hofdame seiner Schwester. […]

Das Rathaus von Kempten im Allgäu
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Kempten

Im Allgäu waren es ehemalige Kriegsgefangene aus Quiberon und Sankt Mang bei Kempten, die 1968 erste Kontakte knüpften. Annemarie Marschall verfestigte die ersten Bande. Sie gehört zu den Begründerinnen der Städtepartnerschaft zwischen Kempten und Quiberon, […]

Der Römerberg von Frankfurt. oto: Pressebild-Stadt Frankfurt/Tanja-Schäfer.jpg
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt in … Frankfurt

Es gab eine Zeit, da lag Frankfurt nur 35 Kilometer von der Grenze zu Frankreich entfernt – Mainz-Kastell war nach den Revolutionskriegen 1792 französisch geworden. Vor und nach Napoleons Feldzügen hat sich diese Entfernung mehrfach […]

Stuttgart: Sommerfest
Frankreich in Deutschland

So viel Frankreich steckt im … Großraum Stuttgart

Deutschland und Europa: Das sind 6048 Verbindungen zu anderen Städten. Einzigartig eng ist die Verflechtung mit Frankreich. 2281 Partnerschaften verbinden deutsche Städte mit Frankreich – so viele, wie mit keinem anderen Land. Die älteste Verbindung […]

Jakobswege: Der Atlantikstrand bei Carcans
Hauts-de-France

Die schönsten Strände von Frankreich

Strände gibt es an Frankreichs  17.659 Kilomter langen Küste in Hülle und Fülle. Feiner Sand oder grobe Kiesel, langer Sandstrand oder verschwiegene Bucht? Zwischen Bray-Dunes und Biarritz verstecken sich in Frankreich an Atlantik, Ärmelkanal und […]

Toulouse: Foie Gras und Charcuterie satt - zum Entrée in diesem Restaurant in Saint-Cyprien. Foto: Hilke Maunder
Restaurants & Küchenchefs

Schlemmen in Südfrankreich: meine Favoriten

Tagelang nur Magerkost, aber dann mal richtig schlemmen: Viele Franzosen leben so, verriet mir meine Nachbarin Sandra. Ob’s stimmt? Ich wage es zu bezweifeln, denn schon die Supermärkte in Frankreich sind wahre Schlemmerparadiese. Und erst […]

Die Église Saint-Savinien. Foto: Hilke Maunder
Regionen

Melle: Frankreichs Silberstadt

Eine römische Silbermine legte den Grundstein für die Gründung von Melle. Unter der Merowingern begann im 7. Jahrhundert die Ausbeute im großen Stil. Zwölf Jahrhunderte lang waren die Bergwerke in Betrieb. Heute könnt ihr in einem Schaubergwerk auf den Spuren des Bergbaus wandern – und mit Melle eine charmant entspannte Stadt mit romanischen Kirchen, Markthalle im Baltard-Stil und schönen Parks und Plätzen entdecken. […]

Arras: Place des Héros, Belfried. Foto Hilke Maunder
Architektur

Welterbe: die Belfriede Nordfrankreichs

Flach ist das Land im Nordwesten von Frankreich. Keck recken sich dort hohe Türme in den Himmel und wachen über die Städte: beffrois, aus denen Glockenspiele erklingen. Der Film „Willkommen bei den Scht’is“ machte die Belfriede Nordfrankreichs weltberühmt. Seit 2005 schützt sie ein grenzüberschreitendes Welterbe. […]

L'Isle-sur-la-Sorgue. Foto: Hilke Maunder
Kunsthandwerk

Die Kreativen von L’Isle-sur-la-Sorgue

Überall plätschert und gurgelt es. Glasklar fließt die Sorgue über die Grasbetten im Fluss. Sie treibt alte Schaufelräder an, hüpft über ein kleines Wehr, rauscht unter Brücken hindurch und umarmt das alte Herz von L‘Isle-­sur­-la­-Sorgue. […]

Autofahren in Frankreich: Triumph-Oldtimer auf den Champs-Élysées. Foto: ATOUT France/Nathalie Baetens
Service

Autofahren in Frankreich

Mit dem Auto nach Frankreich? Hier findest Du alle wichtigen Infos für Urlaub oder Geschäftsreise rund ums Autofahren. Und viele Tipps! […]

Hinter diesem Schloss geht es in den Burgvorhof des Château de Castelnaud. Foto: Hilke Maunder
Kultur

Frankreichs Schlösser: Oh, mon château!

45.000 châteaux soll es von ihnen in Frankreich geben – mittelalterliche Burgen, Residenzen der Renaissance und Barockschlösser. Eine Architekturzeitreise mit Beispielen aus dem gesamten Land. […]

Service

Mit der Bahn unterwegs in Frankreich

Frankreich per Bahn: Wie funktioniert das? Was ist anders? Was müsst ihr beachten? Hier gibt es kompakt Infos, Tipps und Hinweise für die Reise mit der Staatsbahn SNCF und privaten Anbietern wie RailCoop. […]

Windräder in der Camargue. Foto: Hilke Maunder
So tickt Frankreich

Energie-Wende in Frankreich: die Erneuerbaren

Die Energie-Wende in Frankreich: Auf welche erneuerbaren Energien setzt unser Nachbar? Welche Pilotprojekte für sauberen Strom gibt es dort? Wasserkraft, Windkraft, Biowärme und mehr: Infos, Hintergrund, Fakten und Visionen. […]

Le Soulor: Stéphane und Philippe vor der traditionsreichen Schuhmacherei von Pontacq. Foto: Hilke Maunder
Pyrénées-Atlantiques

Le Soulor 1925: die Bergschuhe des Béarn

Le Soulor 1925 ist einzigartig in den Pyrenäen. Es ist einer der letzten französischen Hersteller von Lederschuhen, die nach Maß und von Hand geformt werden.  Ein Werkstattbesuch im Béarn. Und eine unglaubliche Geschichte einer Rettung. […]

Weiß und grün: die Farben der Inselhäuser auf der Île de Ré - hier in Rivedoux. Foto: Hilke Maunder
Atlantik

Île de Ré: Frankreichs Schöne im Atlantik

Südfrankreich, 1975: Mit dem Inter-Rail-Ticket war ich nach La Rochelle gekommen und wollte hinüber auf eine Insel, von der ich nur Bilder von weißen Häusern mit grünen Fenstern im Kopf hatte. Hellen Bauten, die sich […]