Suchergebnisse für: schönste Dörfer

Hell-Bourg ist als einziger Ort der Île de la Réunion als eiines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet. Foto: Hilke Maunder

Hell-Bourg: farbenfroh & kreolisch

Hell-Bourg, das auf 930 bis 945 Metern inmitten des tropischen Grüns des Cirque de Salazie liegt, gehört seit 1999 zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Seine Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als hier ein Thermalbad entstand, dessen Wasser besonders bei der Behandlung von Anämie hilfreich war. Der Ort erlebte eine Blütezeit, als Besucher aus ganz Afrika und den umliegenden Inseln kamen. Heute ist Hell-Bourg vor allem für seine kreolische Architektur und seine malerische Lage bekannt, die von tropischer Vegetation und beeindruckenden Wasserfällen umrahmt wird.

Saint-Rémy-de-Provence. Foto: Hilke Maunder

Postkarte aus … Saint-Rémy-de-Provence

Ein Spalier von uralten Platanen säumt die Straße von Tarascon nach Saint-Rémy-de-Provence, ein Städtchen voller Flair und vieler Promis. Nostradamus wurde hier geboren, Vincent van Gogh im Krankenhaus behandelt. Caroline von Hannover zog sich hierher einst mit ihren drei Kindern zurück. Saint-Rémy-de-Provence ist ein ganz besonderes Örtchen. Und, genau genommen, dabei nicht einmal wirklich französisch. Geschenk…

Es bringt Spaß, Brouage zu entdecken - denn immer wieder lockt Überraschendes, Schönes, Beschauliches. Foto: Hilke Maunder
|

Brouage: der Stern im Sumpf

Zwischen Rochefort und der Île d’Oléron versteckt sich Brouage als zackiger Stern im Sumpf des Département Charente-Maritime. Unter dem hohen Himmel der südwestfranzösischen Atlantikküste grasen Pferde auf den salzigen Weiden im Schatten der Festungsmauer. Wer oben auf der Wehrmauer entlang geht, sieht an schnurgeraden Kanälen bunte Holzhütten, flache Kähne und unzählige Taschen und Körben (poches)…

Die römische Brücke von Lagrasse. Foto: Hilke Maunder
| |

Lagrasse: Bilderbuchort der Corbières

Lagrasse ist die alte Hauptstadt der Corbières im Süden von Frankreich. Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt.  Lage, Altstadt und Abtei brachten dem Ort die Auszeichnung als schönstes Dorf Frankreichs ein. So kann es im Sommer recht voll werden. Doch das restliche Jahr hindurch ist Lagrasse ein Ort, den es zu entdecken lohnt. Reist schon jetzt einmal virtuell dorthin!

Sanfte Hügel, grüne Taler und hier und da Weinberge: die Heimat des Beaujolais Nouveau bei Oingt. Foto: Hilke Maunder
| | |

Der Beaujolais Nouveau ist da!

Le Beaujolais Nouveau est arrivé … der neue Beaujolais ist da! Immer am dritten Donnerstag im November verkünden dies in Frankreich Spruchbänder und Plakate in Weinhandlungen, Cafés, Bistrots, Restaurants und Supermärkte die Ankunft des leichten Rotweines, der noch den Duft des letzten Sommers in sich trägt. Kein großer Tropfen, aber Lebensfreude und Versprechen, gesellig und…

Villefranche-de-Conflent: Die Wehrmauer wird nachts beleuchtet. Fotos: Hilke Maunder
| |

Villefranche-de-Conflent: wehrhaftes Welterbe

Villefranche-de-Conflent, eine mittelalterliche Festungsstadt im Tal der Têt der Pyrénées-Orientales, gehört zu den Plus Beaux Villages de France und damit zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Im Sommer ist es dort daher recht voll – und das Parken mitunter eine Herausforderung. Doch jetzt lässt sich der Charme dieses malerischen Ortes herrlich genießen. Und auch im Winter ist es dort wunderschön!

Collonges-la-Rouge. Foto: Hilke Maunder
| |

Collonges-la-Rouge: Pilgerperle in Rot

Collonges erlebte Ende der 1970er-Jahre ein Schicksal, das viele kleine Orte teilten: Es besaß ein beachtliches historisches Erbe, leere Kassen – und litt unter dem Fortzug der Jungen und der Überalterung der Daheimgebliebenen. Frankreichs schönste Dörfer Anfang der 1980er-Jahre war Charles Ceyrac, der von 1977 bis 1998 in Collonges amtierte, nach Paris gereist. In einer…

Roter Fels, blaues Meer, grüne Macchia: die Farben am Golf von Porto. Foto: Hilke Maunder

Golf von Porto: Juwel in Rot, Blau, Grün

Tiefrote Felswände, smaragdgrüne Macchia und ein azurblaues Meer – der Golf von Porto auf Korsika ist ein unvergleichliches Naturjuwel im Mittelmeerraum. Dieser Ort vereint unberührte Landschaften, charmante Dörfer und atemberaubende Ausblicke, die Besucher in ihren Bann ziehen. Als Teil des UNESCO-Welterbes bietet der Golf von Porto nicht nur beeindruckende Küstenformationen wie die Calanches von Piana, sondern auch das Naturschutzgebiet Scandola, ein Paradies für Naturfreunde und Meeresliebhaber.

Entdeckt die Highlights dieser Küste, von Wanderungen am Capu Rossu über das abgeschiedene Fischerdorf Girolata bis hin zu Bootsfahrten entlang der unberührten Küste. Der Golf von Porto ist ein Muss für alle, die die Schönheit Korsikas in ihrer ursprünglichsten Form erleben möchten.

Die Oliven der Alpilles gehören zu den besten Frankreichs. Foto: Hilke Maunder

So schmeckt Frankreich!

Einige der berühmtesten Zutaten für die köstliche Küche, die heute zum Welterbe zählt, stelle ich euch hier vor. So schmeckt Frankreich! Kulinarische Ikonen Was haben Nürnberger Würstchen, Lübecker Marzipan, Roquefort-Käse, Dresdener Stollen, Feta-Käse und Champagner gemeinsam? Sie sind weltberühmte Hochgenüsse, typisch und einzigartig wie ihre Herstellung, Geschichte, Rohstoffe und Region. Ihre Einzigartigkeit sichert seit 1992…

Die Domaine de la Klauss an einem nasskalten, grauen Frühlingstag. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Bettentest: Domaine de la Klauss

Hinter Wasserbillig wird das Tal der Mosel lieblicher. Die Steillagen weichen sanfteren Hügeln. Orte, aus denen schlanke Kirchturmspitzen zwischen Putzfassaden und Schieferdächern hoch in den Himmel ragen, säumen den breiten Fluss. Träge gleiten Schuten vorbei. Eine ruhige Zufriedenheit liegt über dem Dreiländereck: Frankreich, Deutschland, Luxemburg – Schengen! Wenige Kilometer weiter klettert im lothringischen Sierck-les-Bains eine…

Monaco: Blick vom Palais du Prince auf den Port de Fontvieille. Foto: Hilke Maunder
|

Grenzhüpfer: Monaco: Meer & mehr

Monaco und das Meer ist eine jahrtausendealte Liebe. Ob es daran liegt, dass die Grimaldi einst Piraten waren? In ihrem Mikrokosmos könnt ihr das Meer mit allen Sinnen genießen: von der Unterwasserwelt in einem der schönsten Aquarien der Welt bis zur vorzüglichen Fischküche der Monegassen, von der Heilkraft des Meeres bei Thalasso-Wellness bis zur stilvollen…

Côte des Bars: les Riceys
| |

Côte des Bar: die unbekannte Champagne

Zwei Autostunden südlich von Reims versteckt sich der unbekannteste Winkel der Champagne. Weizenfelder und Gewerbegebiete, Wälder und Weiden, Straßendörfer und quirlige Städte trennen die Kalkberge der Montagne de Reims und weltbekannte Winzerstädte wie Épernay von der Côte des Bar im tiefen Süden des Départements Aube. Zwischen Bar-sur-Seine und Bar-sur-Aube wächst auf den steinigen Hügeln der …

Detail der Türme der église fortifie von Froidestrées in der französischen Thiérache. Foto: Hilke Maunder
| |

Die Wehrkirchen der Thiérache

Ecktürme, Verliese, Schießscharten und Wachtürme: Wenn ihr durch die Thiérache im Norden Frankreichs fahrt, habt ihr bestimmt schon einmal die großen Wehrkirchen der Dörfer und Städtchen gesehen. Die Thiérache erstreckt sich heute über zwei Regionen und drei Départements: Aisne und Nord in Hauts-de-France und Ardennes in Grand Est. In Belgien setzt sie sich in den Provinzen…

Historische Aufnahme der Produktion im Jahr 1930. Foto: Anis de Flavigny
| | |

Anis de Flavigny: Frankreichs älteste Bonbons

Flavigny-sur-Ozérain ist ein Ort für Genießer: Die Anis de Flavigny sind die ältesten Bonbons; das Dorf diente als Kulisse für den Kinofilm Chocolat und ist als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert. Mit Blick auf den Ort wird bestes Craft-Bier gebraut, der Kaufmannsladen ist zugleich ein Café, die Scheune entpuppt sich als Hochburg echter Hausmannskost.