Suchergebnisse für: wein

Saint-Cyr: Villa am Meer- Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Saint-Cyr

Saint-Cyr war ein Zufallstreffer. Hätte der Partner meiner Freundin keine Anteile bei Hapimag, wer weiß, ob wir jemals hier im Département Var gelandet wären? Doch dann hätte uns ein wirklich charmantes Örtchen in der Provence gefehlt. Fewo mit Fernblick Die mittlerweile komplett sanierte Residenz La Madrague liegt eingebettet in einen Pinienhain mit 86 Ferienwohnungen und…

La Vache Qui Rit: die lachende Kuh – beide Logos der Marke sind hier vereint. Foto: Hilke Maunder
| |

Lons-le-Saunier: die Hauptstadt des Jura

Eine lachende Kuh machte Lons-le-Saunier weltweit bekannt. Doch die charmante Hauptstadt des Départements Jura hat mehr zu bieten als köstlichen Käse.  Hoch thront sie in Lons-le-Saunier auf einem Silo und lacht ununterbrochen auf den Verkehr, der sich zu ihren Füßen auf dem Boulevard staut: die rote Kuh. 1921 erblickte sich das Licht der Welt. Das…

Sens: Die Cathédrale Saint-Étienne ist eine imposante Ikone der Gotik mit herrlichen Buntglasfenstern. Foto: Hilke Maunder
|

Postkarte aus … Sens

Nur 80 Kilometer trennen Paris von Burgund. Dort findet ihr Sens, den nördlichen Vorposten der Bourgogne. Im Mittelalter hatte die Pforte zum Burgund sogar Paris als Diözese eingemeindet. Damals stieg Sens zur Metropole einer riesigen Kirchenprovinz auf. Zu ihrem Herrschaftsgebiet gehörten auch die Diözesen Chartres, Auxerre, Meaux, Nevers, Troyes und Orléans. Denn der Erzbischof trug…

Die alte Therme von Saint-Paul-de-Fenouillet, gesehen von der Clue de la Fou. Foto: Hilke Maunder
|

Der Lebenstraum des Patric Marquet

2016 lernte ich ihn kennen: Patric Marquet. Ein Mittsechziger war er damals. Hoch aufgeschossen, im karierten Holzfällerhemd, Strubbelhaar und Dreitagebart steht er mit seiner Partnerin Martine Blache vor mir. 1993 hatte der Belgier das Kulturhauptstadtjahr von Antwerpen gemanagt. Zur Millenniumswende brauchte er eine neue Lebensaufgabe. Er fand sie in Saint-Paul-de-Fenouillet, der Hauptstadt des Fenouillèdes zwischen…

Oberhalb der Pfarrkirche von Saint-Paul-de-Fenouillet befinden sich die einstigen Minen der Chaîne de Lesquerde. Foto: Hilke Maunder
|

Wie ich an mein Häuschen kam

Es war das größte Abenteuer seit langem: mein Häuschen im Süden. Seit März 2014 habe ich ein zweites Standbein – in Saint-Paul-de-Fenouillet, einem 1.880-Einwohner-Städtchen im weiten Tal des Agly in den Pyrénées-Orientales. Über die Ostertage 2011 hatte ich mich bei einem Haustausch mit Mickey und Carl Odin, zwei Amerikanern aus Oregon, völlig in ihr 270…

Die schönsten Dörfer der Pyrénées-Orientales. Eus im Tal der Têt. Foto: Hilke Maunder
|

Die schönsten Dörfer der Pyrénées-Orientales

Die Dörfer der Pyrénées-Orientales sind tolle Ausflugsziele – und einige von ihnen sind sogar als plus beaux villages de France ausgezeichneet, als schönsts Dörfer Frankreichs! Über solch eine Auszeichnung freuen sich in Frankreich 172 Dörfer. In den Pyrénées-Orientales gehören vier Dörfer zum erlauchten Kreis der plus beaux villages de France: Eus, Évol, Villefranche-de-Conflent und Castelnou….

Badeklippe am MIttelmeer: Cap Leucate. Foto: Hilke Maunder
| | | | | | | | |

Südfrankreich: 22 Top-Ziele

Südfrankreich verzaubert. Diese Farben, Düfte und Gerüche! Wie herrlich ist es doch, durch die alten Gassen zu flanieren, bunte Märkte zu besuchen und unter Platanen im Freien etwas zu essen oder zu trinken. Was für ein Savoir-vivre! Wo ihr diese Lebenslust à la française erleben könnt? Im Süden von Frankreich! Südfrankreich: die vielen Facetten des…

Nausicaa: Kind mit Zackenbarsch. Foto: Hilke Maunder
|

Nausicaá – Schaufenster der Weltmeere

Die England-Fähren haben den Ort verlassen, die Fischer sind geblieben: Boulogne-sur-Mer an der nordfranzösischen Opalküste ist der größte Fischereihafen Frankreichs. 150 Kutter sind hier vertäut, 70 Fischarten werden tagtäglich in der Auktionshalle versteigert. 380.000 Tonnen Meeresgetier werden in Boulogne jährlich angelandet und von seinen 140 Fischbetrieben verarbeitet. Den Reichtum der Weltmeere präsentiert vor den nördlichen Toren…

Regionalkrimis aus Frankreich im Sommer 2024

Neue Regionalkrimis mit Frankreich-Flair

Pünktlich zur schönen Jahreszeit gibt es wieder mehrere neue Regionalkrimis mit viel Frankreich-Flair – und echter Hochspannung ohne allzu hart dargestellter Brutalität. Lasst euch von vier neuen Sommerthrillern in den Bann ziehen! Erlebt, wie ein adliger Privatdetektiv, eine junge Kunststudentin, ein frisch verheirateter Ermittler und ein genussliebener Kommissar der Bretagne ihre Fälle lösen. Alle drei…

Der Wanderweg zur einstigen Eisenerzminie von Saint-Paul-de-Fenouillet – folgt diesem Schild! Foto: Hilke Maunder
| | |

Wandertipp: der Chemin de la Mine

Der Chemin de la Mine ist eine Zeitreise. In Saint-Paul-de-Fenouillet und Lesquerde wurde im Osten der Pyrenäen rund 100 Jahre lang Eisenerz abgebaut. Ein Wanderweg führt mitten durch die Weinberge der AOP Côtes du Roussillon Villages und die duftende Garrigue hin zu den alten Minen des Fenouillèdes. Start am Stadtplatz Die Place Saint-Pierre ist ein…

Die alte Therme von Saint-Paul-de-Fenouillet, gesehen von der Clue de la Fou. Foto: Hilke Maunder
|

Der Lebenstraum des Patric Marquet

2016 lernte ich ihn kennen: Patric Marquet. Ein Mittsechziger war er damals. Hoch aufgeschossen, im karierten Holzfällerhemd, Strubbelhaar und Dreitagebart steht er mit seiner Partnerin Martine Blache vor mir. 1993 hatte der Belgier das Kulturhauptstadtjahr von Antwerpen gemanagt. Zur Millenniumswende brauchte er eine neue Lebensaufgabe. Er fand sie in Saint-Paul-de-Fenouillet, der Hauptstadt des Fenouillèdes zwischen…

Der Blick über den Hafen auf den FRAC von Dunkerque. Das Trockendock links soll sich in ein Hotel oder in Eigentumswohnungen wandeln. Foto: Hilke Maunder
| | | |

Von der Fabrik zum Kunst-Raum

Für Kunst findet Frankreich immer wieder ungewöhnliche Orte. Alte Fabriken, Kraftwerke und Lagerhallen erwachen zu neuem Leben und verwandeln sich in pulsierende Zentren für Kunst, Kultur und Kreativität. Voilà eine etwas andere Landpartie durchs Hexagon. Dunkerque: Kunst auf der Werft In Dunkerque ist zum Ende des Kulturhauptstadtjahres 2013 der Fonds zur Förderung zeitgenössischer Kunst (Fonds régional d’art…

Fenouillèdes: Frauen sind Programm beim Festival "Voix de Femmes" in Maury. Foto: Hilke Maunder
| |

Voix de Femmes: das Frauen-Musik-Festival

Der Titel ist Programm: Voix de Femmes, Stimmen von Frauen, nennt sich ein Festival, das seit dem Jahr 2000 alljährlich Anfang Juni in Maury in den Pyrénées-Orientales veranstaltet wird. Ein Wochenende lang erklingen dort inmitten alter Grenache-Weingärten und zerklüfteter Karst-Ketten, die bis auf 1000 Meter aufsteigen, im Tal des Agly Rock und Pop, Chanson und Jazz,…

Jazz in Marciac. Foto: Hilke Maunder
|

Marciac: Frankreichs Woodstock des Jazz

Jazz! Damit hat sich Marciac sich gerettet. Mit dieser Musik hat die Bastide im Herzen des Gers eine unglaubliche Renaissance hingelegt: vom sterbenden Dorf zum Mekka des Jazz. Marciac verdankt (fast) alles dem Festival. Sagt Jean-Louis Guilhaumon, Bürgermeister und Präsident von Jazz in Marciac. Rurale Renaissance mit Kultur Post, Polizeiwache, ein Dutzend Restaurants, zwei Hotels, eine…

Solidarität im Kleinen: gelebte Nachbarschaftshilfe auf der Île de Nantes Foto: Hilke Maunder

Solidarität à la française

Liberté, égalité, fraternité war der Schlachtruf der Französischen Revolution. Und zur fraternité, der Brüderlichkeit, gehört stets auch die solidarité, der Gemeinsinn, für die Franzosen mit dazu. In Strasbourg und Marseille schneiden Friseure obdachlosen Männern auf der Straße die Haare. In vielen Orten stellen Menschen Dinge, die noch nützlich sind, vor die Haustür mit einem Zettel,…