Suchergebnisse für: wein

Die église Saintes-Hosties überragt die cellera von Pézilla-la-Rivière. Foto: Hilke Maunder
|

Die Cellera von Pézilla-la-Rivière

Pézilla-la-Rivière hat seine alte cellera bis heute im Herzen bewahrt. Dieser ursprüngliche Kern der Dörfer in Okzitanien ist nichts anderes als der heilige Raum, der die Kirche und ihren Friedhof umgibt. Meist war er kreisförmig angelegt und hatte einen Radius von dreißig, manchmal fünfzehn, manchmal sogar sechzig Schritten. In Zeiten der Gewalt diente die cellera…

Clos de Vougeot. Foto: Hilke Maunder
| |

Clos de Vougeot: Grand Cru in XXL

Der Clos de Vougeot gehört zu den bekanntesten Weinlagen Burgunds, vielleicht sogar der Welt. Mehr als 900 Jahre ist der Weinberg alt – und tief verwurzelt in der Geschichte eines mittelalterlichen Ordens, der so gar nicht für Genuss und Lebensart berühmt war. Schlicht, schmucklos und karg: Askese war die Maxime der Zisterzienser. Doch in den…

Solidarität: Crêpes-Backen für einen guten Zweck: Téléthon in Condom (Gers). Foto: Hilke Maunder
| |

Leseliste Frankreich: Land und Leute

Frankreich ist so nah, Land und Leute scheinen vertraut. Und doch ist vieles anders. Der Franzose: eine Baskenmütze auf dem Kopf, ein Baguette in der Hand. Die Französin: stets gestylt trotz dreier Kinder. Stereotypen und Klischees. Fast immer, wenn wir auf Frankreich blicken, ist auch immer ein Schuss Verklärung dabei. Diese Bücher räumen ein wenig…

Wilder Westen: Die Westküste von Grande-Terre ist die Heimat der Broussards, der Viehzüchter, die hier Rinder züchten. Foto: Hilke Maunder
| | |

Grande Terre: Neukaledoniens wilder Westen

Brousse, Busch, bedeckt die trockene Küstenebene im Westen der Hauptinsel Grande-Terre von Neukaledonien. Brahmousin-Rinder, gekreuzt aus Brahman & Limousin-Vieh, weiden auf weiten Steppen, die an ausgemergelten Bergen enden. Einige von ihnen gehören Émeric und seiner Familie. 26 Jahre jung, hat sich der tief im Land verwurzelte Familienvater nach dem Studium mit Gecko Evasion selbständig gemacht….

Die römische Brücke von Lagrasse. Foto: Hilke Maunder
| |

Lagrasse: Bilderbuchort der Corbières

Lagrasse ist die alte Hauptstadt der Corbières im Süden von Frankreich. Wunderschön liegt sie am Ufer des Orbieu, den seit Römertagen eine Bogenbrücke überspannt.  Lage, Altstadt und Abtei brachten dem Ort die Auszeichnung als schönstes Dorf Frankreichs ein. So kann es im Sommer recht voll werden. Doch das restliche Jahr hindurch ist Lagrasse ein Ort, den es zu entdecken lohnt. Reist schon jetzt einmal virtuell dorthin!

L'aïgo bouïdo mit Ei. Foto: Hilke Maunder
|

Winterwärmer: l’aïgo bouïdo

L’aïgo bouïdo (auch aigo boulido) ist ein so einfaches wie geniales Rezept aus der Provence. Viel Knoblauch, reichlich Wasser, etwas Salbei, Salz, trockenes Brot und etwas Olivenöl stecken in diesem provenzalischen Nationalgericht, das gerne auch noch ein Ei erhält. „Gekochtes Wasser“ heißt es übersetzt – und erwärmt gerade an kalten, trüben Tagen Körper, Herz und…

Marie-Galante: Blick auf die Belle-Île-En-Mer vom Oberdeck der Fähre. Foto: Hilke Maunder
| | | | | |

Marie-Galante: Karibik ganz ursprünglich

Bienvenue auf Marie-Galante! Als grande galette liegt die letzte Bauerninsel im Archipel von Guadeloupe kreisrund im Atlantik. Für die Arawaken, die ab 850 nach Christus den „großen Pfannkuchen“ besiedelten, hieß ihre Heimat Aichi. Kolumbus, der die 158 Quadratkilometer große Insel auf seiner zweiten Reise 1492 entdeckte, benannte das Eiland nach dem Flaggschiff seiner Flotte „Marie Galante“….

Châteauneuf-en-Auxois. Foto: Hilke Maunder
|

Châteauneuf-en-Auxois: Perle des Auxois

Ihr Mann vergewaltigt sie, schlägt sie mit Peitschen, Holz und Eisenhand und sperrt sie in den Kerker. Vier Jahre lang. Dann gelingt es Catherine de Châteauneuf dank einer Dienerin, die ihr das Essen bringt, auf den Markt zu gelangen und Arsen zu kaufen, das sie vom Koch auf einen Kuchen streuen lässt. Welche unerwartet anderen…

Der deutsche Soldatenfriedhof von Maissemy mit den Gefallenen des 1. Weltkrieges. Foto: Hilke Maunder
| |

La Grande Guerre: Frankreichs 1. Weltkrieg

Besonders im Frühjahr ist La Grande Guerre präsent. Denn im Mai blüht er wieder, überall in Frankreich: roter Mohn. In Weingärten, zwischen Felsritzen, in alten Steinmauern, auf vergessenen Wiesen. Knallrot zwischen weißen Kieseln, im grünen Gras, neben grauem Granit. Wie intensiv. Und wie kurz. Und wie sehr wurde diese Blume zum Symbol eines Krieges. Für…

Gourdon im Quercy. Foto: Hilke Maunder

Postkarte aus … Gourdon-en-Quercy

Enge Gassen, Fachwerkhäuser und Steinpalais, Torbögen und Treppenwege: Gourdon-en-Quercy ist gebautes Mittelalter. Malerisch thront das Städtchen auf einem Felsvorsprung im Quercy. Startet euren Bummel oben auf der Hügelspitze, wo einst das Schloss stand – und heute eine Aussichtsplattform weite Ausblicke auf die hügeligen Landschaften der sandigen Bouriane und des Périgord eröffnet. Aussicht vom Schloss Das Château…

Die Zufahrt zur Domaine de la Vivarié. Foto: Hilke Maunder
|

Domaine de la Vivarié: stylish schlummern

In Castres wurde Jean Jaurès geboren, spiegeln sich farbenfroh alte Fassaden im Agout und birgt das Goya-Museum Frankreichs zweitgrößte Sammlung an spanischer Malerei. Einen Steinwurf außerhalb der Stadt versteckt hinter einer majestätischen Zeder eines der schönsten chambres d’hôtes Okzitaniens: die Domaine de la Vivarié. Abseits der Départementstraße D 612 weicht der Lärm der Stille, der…

Das Antikenmuseum Narbo Via in Narbonne. Foto: Hilke Maunder
|

Narbo Via – die Antike lebt in Narbonne

Erste römische Kolonie in Gallien, Hauptstadt der Provinz Gallia Narbonensis: In Narbonne schlug das Herz Roms in Frankreich. Schaufenster seines unglaublich reichen geschichtlichen Erbes ist ein Museum, das Lord Norman Foster entworfen hat: das Musée Narbo Via. Narbo Via: Megamuseum zur Antike Das im Mai 2021 eröffnete Museum Narbo Via vereint am Ufer des Canal…

Literatur in Frankreich. Bücher-Präsente gibt es hier. Trunken von Büchern - was für ein Name für einen Buchladen! Foto: Hilke Maunder

Bücher-Präsente à la dernière minute

Ihr sucht im Trubel der Vorweihnachtszeit noch ein perfektes Geschenk für Frankophile oder Bücher-Präsente à la dernière minute ? Hier kommen ein paar Inspirationen quer durch alle Genres frisch vom Büchertisch! Bücher-Präsente für Frankophile Guillaume Musso: Die Unbekannte* (L’Inconnue de la Seine*) Frankreichs Meister der Spannung“, schwärmte die New York Times über den 1974 in…

Tiefschnee oder Piste: Lifte im Skigroßraum Tourmalet bei Barèges. Foto: Hilke Maunder
| |

Barèges: Winterträume am Tourmalet

Über Nacht kam der Schnee nach Barèges. Fast einen halben Meter hoch hat sich das frische Weiß auf die Schneedecken im Tal des Bastan gelegt. Hatten Sonne, Regen und der Dreck der Straße am winterlichen Look geknabbert, wurde Barèges nun wieder seinem Ruf als Schneeloch der Pyrenäen gerecht. Der Wind pfeift über die schneebedeckten Berghänge….

Weingut Val Joanis im Winter. Foto: Hilke Maunder
| | |

Garten im Winterkleid: Val Joanis

Eigentlich hat Val Joanis jetzt keine Saison. Eigentlich ist der Garten geschlossen. Aber … das Château Val Joanis im Vaucluse vermietet seine Tagungsräume auch im Winter. Und so hatte ich die Gelegenheit, einmal auch die Grünanlage anzuschauen. Sie war vom Verband der Garten- und Gartenbau-Journalisten zum Garten des Jahres 2008 gewählt worden. Und selbst jetzt, wo alle…