Suchergebnisse für: mein frankreich-

Auf dem Bauernmarkt Marché du Pin von Agen findet ihr gleich mehrere Landwirte, die die berühmten pruneaux d'Agen bauen.

Agen: die Hauptstadt der Pflaume

Agen, die Hauptstadt des Départements Lot-et-Garonne, ist berühmt für eine schrumpelige Pflaume, die dort daheim ist. Und wie sie, auf den ersten Blick nicht besonders attraktiv, aber dann sehr überzeugend, zeigt sich auch Agen. Von der Kathedrale Saint-Caprais über das Musée des Beaux-Arts bis hin zur berühmten Kanalbrücke: Hier gibt es viel zu entdecken. Erfahrt mehr über die besten Sehenswürdigkeiten, kulinarischen Highlights und charmanten Ausflugsziele in und um diese südwestfranzösische Stadt.

Die Bastide Villeréal gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
|

Villeréal: kleine Bastide, großer Genuss

Villeréal – kleines Dorf, große Küche: Im Herzen einer der schönsten Bastiden Frankreichs locken Markt, Geschichte und kreative Gastronomie. Ob frische Produkte vom Samstagsmarkt oder Fine Dining bei La Table de l’Europe – hier erlebt ihr authentischen Genuss und französische Lebensart abseits der Massen.

Drehtermin in Cannes: Ein junges Team filmt an der Croisette. Foto: Hilke Maunder

Ein Wochenende in … Cannes

Cannes! Denkt ihr da auch sofort an Hollywood auf dem roten Teppich, Stars und Sternchen, Royals und Reiche, die auf der Croisette flanieren, mit ihren Megajachten in der weiten Bucht ankern und den luxuriösen Lifestyle der Côte d’Azur prägen? Doch das ist nur eine Seite der „Königin der Riviera“, die alljährlich im Mai Gastgeberin des…

Daumengroße Steinzeit-Schönheit: die Dame von Brassempouy. Foto: Hilke Maunder

La Dame de Brassempouy: Mona Lisa der Vorzeit

In Brassempouy, einem kleinen Dorf in den sanften Hügeln der Chalosse, wurde mit der Dame von Brassempouy die älteste realistische Darstellung eines menschlichen Gesichts entdeckt. Das nur 3,6 Zentimeter große Elfenbeinfragment aus der Eiszeit gilt als „Mona Lisa der Vorzeit“ und fasziniert bis heute mit seiner Detailgenauigkeit und geheimnisvollen Ausstrahlung. Im PréhistoSite und der Maison de la Dame erleben Besucher Geschichte und Archäologie hautnah – ein einzigartiges Fenster in die europäische Urgeschichte.

Lavendel-Anbau auf dem Plateau von Valensole. Foto: Hilke Maunder
| |

Lavendel: das blaue Gold der Provence

Lange Reihen von lilablauen Streifen bis an den Horizont, die Dörfer und Landschaften einhüllen in einen betörenden Duft: Der Lavendel ist das Symbol der Provence. Er prägt das Bild der Region, verführt zum Träumen, weckt sofort Frankreich-Sehnsucht und ist Anlass für viele Feste, wenn er zur Blütezeit geerntet wird. Das Killer-Bakterium Doch diese Pracht bedroht…

Gaillac mit der Klosterkirche Saint-Michel hoch über dem Tarn. Foto: Hilke Maunder
| | |

Gaillac: die Heimat des Hahnenweins

Das südliche Tarntal zwischen Albi und Toulouse gehört zu den ältesten Weinbaugebieten Frankreichs. Alte autochthone Trauben wie Braucol, Duras, Mauzac und Len de l’El sorgen dort für neuen Trinkgenuss. Zum Aushängeschild wurde einst der vin de coq. Doch was hat ein Hahn mit Wein zu tun – und im Keller zu suchen? Lasst euch überraschen!

Der Blick von der Place Verdun auf die Abteikirche von Saint-Sever. Foto: Hilke Maunder

Saint-Sever: Tor zur Chalosse

Auf dem ersten Ausläufer der Pyrenäen thront die Stadt Saint-Sever über dem Fluss Adour und markiert seit mehr als zwei Jahrtausenden die Grenze zwischen der Ebene der Gascogne und den Hügeln des Terroirs von Chalosse. Langsam erobert das erste Sonnenlicht die Arkaden der Place du Tour de Sol und huscht über eine Marmortafel. 43 Grad,…

Malerisch gelegen: Monflanquin. Foto: Hilke Maunder
|

Monflanquin: die Bastide von Janouille

Monflanquin: Entdecke die ovale Bastide im Herzen der „französischen Toskana“ – eine Zeitreise mit dem Hofnarren Janouille durch Arkaden, geheime Gassen und faszinierende Geschichte. Erfahre mehr über die mittelalterliche Architektur, die lebendigen Märkte und das Geheimnis der Maison du Prince Noir in Monflanquin.

La Roche-Guyon im Tal der Seine gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Foto: Hilke Maunder
| |

Frankreichs schönste Dörfer: La Roche-Guyon

Nur eine Stunde von Paris entfernt versteckt sich im regionalen Naturpark Vexin Français an den Windungen der Seine eines der plus beaux villages de France, der schönsten Dörfer Frankreich: La Roche-Guyon. Von den Kalksteinklippen der Seine, die die Route des Crêtes erschließt, hättet ihr im 4. Jahrhundert kein einziges Haus im Ort gesehen: Damals wohnte…

Saint-Lary-Soulan: Bergstation auf 1700 m Höhe. Foto: Hilke Maunder
| | |

Sonnen-Ski in Saint-Lary-Soulan

Saint-Lary-Soulan in der Vallée d’Aure weiß, was es hat: Star des Pyrénées nennt sich der Ort ganz unbescheiden. Und wird diesem Ruf in vielen Punkten tatsächlich gerecht. Mit 100 Abfahrtskilometern auf 700 Hektar gehört das Pistenrevier zu den größten Skigebieten der Pyrenäen. Und auch zu den vielfältigsten. Jenseits der Pisten von grün (13 Prozent), blau…

Les Contamines Montjoie: welch traumhafte Lage! Foto: Hilke Maunder
| | | |

Les Contamines-Montjoie: Schneespaß am Mont Blanc

Heißer Kakao dampft im Becher, und die Jüngsten bekommen zur Begrüßung ein kuscheliges Eichhörnchen überreicht: Wer zum ersten Mal nach Les Contamines-Montjoie im Montjoie-Tal kommt, wird nicht nur von der Herzlichkeit und Ursprünglichkeit überrascht, sondern auch von einer majestätischen Bergkulisse: links das Mont-Blanc-Massiv, am Talende der Bonhomme-Pass, rechts der Mont Joly. Traditionell & nachhaltig Diese…

Église Notre-Dame de Vals. Foto: Hilke Maunder

Vals: Die Kirche im „Pudding“

Bienvenue à Vals. Wuchtig lehnen sich seine alten Mauern aneinander. Steinhäuser, in Gelb- und Ockertönen hell verputzt. Die Fensterläden sind aus Holz, dunkel gebeizt oder in Pastell gestrichen. Katzen laufen durch die Gassen. Bleu, blanc, rouge flattert die Trikolore am Flaggenmast der Mairie. Gelb leuchtet der Löwenzahn auf den Wiesen. Ein kleines Bauerndorf, ruhig und…

Tiefschnee oder Piste: Lifte im Skigroßraum Tourmalet bei Barèges. Foto: Hilke Maunder
| |

Barèges: Winterträume am Tourmalet

Über Nacht kam der Schnee nach Barèges. Fast einen halben Meter hoch hat sich das frische Weiß auf die Schneedecken im Tal des Bastan gelegt. Hatten Sonne, Regen und der Dreck der Straße am winterlichen Look geknabbert, wurde Barèges nun wieder seinem Ruf als Schneeloch der Pyrenäen gerecht. Der Wind pfeift über die schneebedeckten Berghänge….

Les Gets: Foto: Hilke Maunder
| |

Les Gets: Winter, bis die Muskeln brennen

Zwischen Mont Blanc und Genfer See versteckt sich Les Gets. Von Genf in einer Stunde zu erreichen, ist das familiäre Savoyer Skidorf auf 1.172 Meter Höhe das Eingangstor zum größten Skizirkus der Welt – Les Portes du Soleil. 650 Kilometer Puder-Pisten in bis zu 2.500 Metern Höhe umfasst er. 195 Lifte in zwölf Skiorten erschließen…